Zitat:
...die im übrigen deinem Nicknamen absolut widerspricht. Wieso ist denn da vor dir keiner drauf gekommen hier?

Ich verstehe das so, dass du wohl einen positiveren Nickname hättest wählen sollen, oder


Nönö, ich meinte schon die clevere Aufstellung "ala Tonstudio".Lemke46 hat geschrieben:ich glaube, der Gerald meint was anderes:...
Wirklich ein schönes Beispiel wie man Hinweise aus dem Forum kreativ an die eigene Situation anpassen kann und damit zu einer guten Lösung kommt!NiedrigerIQ hat geschrieben: Entscheidende Hinweise tauchten im Laufe des Fadens auf, zb, zu weit auseinander an der einen Wand, Knoten im Kopf der geloest werden muss, nuLine264 wandnah moeglich und auf Rollen, ohne die (und ohne die Lektuere auf der Nubert website) waers wohl nichts geworden...
Da ich momentan allein zuhause bin (ideal in der Testphase) hab ich das jetzt grad ausprobiert. Teppich vor den Boxen bis zum Sessel, 3m breit. Futons an der Wand, allerdings nur so 60 cm hoch, also praktisch nur links und rechts hinter den Boxen.horch! hat geschrieben: Der Boden wäre vielleicht noch ein Thema - hier könnte sich ein Teppich vor den Boxen lohnen.
"Verdorben" würde ich nicht sagen, aber ich glaube ich weiß, was du meinst.. man darf es nicht übertreiben mit dem Testhören und Vergleichen, man kann sich damit auch wahnsinnig machen. Also, jetzt erstmal ohne Stress genießen!NiedrigerIQ hat geschrieben: Wahrscheinlich habe ich mir in den Tagen seit Anlieferung gruendlich die Ohren durch zu lauten Musikgenuss verdorben, das positive theoretische feedback zu meiner Aufstellung tut dann wahrscheinlich auch noch das seinige.
Habe mir allerdings nun nur 2 Stuecke angehoert, aber immer wieder, D. Brubecks 'Take Five' und Camille 'Senza' aus 'Le Fil'.
Jetzt bleibt mal alles wies ist, passt scho.....vorlaeufig..
Als derzeitiger Strohwitwer mit dem Zwanghorch! hat geschrieben: "Verdorben" würde ich nicht sagen,
Finde ich interessant, auch im Zusammenhang dass man sich scheinbar an die Nuberts gewoehnen muss....jetzt bleiben die meinen auch mal etwas in der Normalstellung.Lemke46 hat geschrieben:kenne da. Hatte auch anfangs den Höhenschalter auf sanft. Mittlerweile wieder auf normal...
haben sich nun mal vorerst(!) fuer die iRevel's in Luft aufgeloest. Keine (zumindest fuer mich hoerbare) Stoergeraeusche soweit, cross fingers.... Lautstaerke des Verstaerkers ist auf 12Uhr wie von Audiofly vorgeschlagen, mir scheinen bei gleicher Lautstaerke am iPod die nuLine lauter zu spielen (und auch klarer?) mit iRevel als mit iPod Docking Station. Wahrscheinlich Einbildung.g.vogt hat geschrieben: Was deine Frage angeht: Normale Quellgeräte haben keine Lautstärkeregelung, liefern das Signal mit Line-Pegel an und in der Vorstufe des Vollverstärkers wird das Signal tatsächlich gar nicht verstärkt, sondern für Zimmerlautstärke durch die Lautstärkeregelung abgesenkt. Es ist in Sachen unterdrückter Störgeräusche (bspw. Restrauschen und "Digitalmüll") meist sinnvoll, Quellgeräte mit Lautstärkeregelung im Grunde so zu behandeln als hätten sie keine - d.h. in deinem Fall iPod lautgedreht und tatsächliche Lautstärkeregelung am Vollverstärker.