bist du eigentlich eine person oder können sich mehrere leute mit dem account einloggen und geistigen dünnsch... von sich geben?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieviel Dämpfung ist richtig?
- urlaubner
- Star

- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
nubi2011 du bist echt ein knaller!
bist du eigentlich eine person oder können sich mehrere leute mit dem account einloggen und geistigen dünnsch... von sich geben?
bist du eigentlich eine person oder können sich mehrere leute mit dem account einloggen und geistigen dünnsch... von sich geben?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- djbergwerk
- Star

- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Dann bitte mal beweisen, mit den Eingaben im Rechner und Bilder deines Raums.horch! hat geschrieben:
Wenn ich hier meinen Raum so gut es geht eingebe, liege ich fast vollständig im Korridor; nur bei 250 Hz liegt die Kurve minimal außerhalb - und das völlig ohne Absorber. Wenn ich das Sofa noch um 3 Sitze vergrössere, liegt die Kurve voll im Korridor.
Ich denke solche simplen Wahrheiten werden dem Thema nicht gerecht; da sind Berti und Sven bei allen Differenzen sicherlich näher an der Realität.
-
nubi2011
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
djbergwerk hat geschrieben:Dann bitte mal beweisen, mit den Eingaben im Rechner und Bilder deines Raums.horch! hat geschrieben:
Wenn ich hier meinen Raum so gut es geht eingebe, liege ich fast vollständig im Korridor; nur bei 250 Hz liegt die Kurve minimal außerhalb - und das völlig ohne Absorber. Wenn ich das Sofa noch um 3 Sitze vergrössere, liegt die Kurve voll im Korridor.
Ich denke solche simplen Wahrheiten werden dem Thema nicht gerecht; da sind Berti und Sven bei allen Differenzen sicherlich näher an der Realität.
Die Verhandlung ist eröffnet
-
horch!
- Star

- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Das ist sicherlich ein wichtiger Punkt. Dabei sollte man sich m.E. klar machen, dass Stereo im wesentlichen ein eindimensionaler Effekt ist, der auf der guten Fähigkeit unserer Ohren beruht, Richtungen zu bestimmen: Auf der Achse Zwischen den Lautsprechern können wir Phantomschallquellen sehr gut lokalisieren. Und diese Lokalisierung wird durch die Reflexionen gestört. Insofern könnte man sagen: Je mehr Absorber, desto besser die Lokalisierung.dimitri hat geschrieben:Ich seh das so:
1.) Stereo selbst ist ein Effekt, den es in der Natur so nicht gibt, unser Gehirn interpretiert und fügt Informationen zusammen. Reflexionen stören diesen Vorgang, da diese den Direktschall, ich nenne es mal so, verwässern. Diese frühen Relexionen so weit wie möglich zu minimieren erleichtert es unserem Brain also die Informationen wie gewünscht zusammenzufügen.
Aber das Stereo-Erlebnis besteht nicht ausschließlich auf der Lokalisierung dieser Phantomschallquellen. Allerdings sind weitere Rauminformationen bei weitem nicht so eindeutig, bzw. können bei weitem nicht so eindeutig von unserem Wahrnehmungssystem ausgewertet werden. Was man sich bildlich vielleicht etwa so erklären kann: Für einen frühen Menschen war es sicherlich wichtig zu wissen, aus welcher Richtung ein Angreifer kommt; es war auch wichtig, ob das Brüllen eines Löwen aus 3 oder 500 Entfernung kommt; aber wenn es wichtig war, 3 oder 5 Meter zu unterscheiden, dann übernahm das wohl eher der Sehsinn. Unser Hörsinn ist sicher nicht dafür geschaffen, auf einer Bühne rein akustisch die Entfernung zwischen Sänger und Schlagzeug zu messen; in der Realität übernimmt das das Auge, beim Stereohören die Erfahrung und die Fantasie.
Ich bin daher skeptisch gegenüber einer "Optimierung" über die Richtungs-Lokalisierung hinaus; diese kann exakt sein (wenn die Aufnahme das hergibt). Alles andere mag vorhanden sein, aber exakt ist es nicht, ob mit oder ohne Optimierung.
Für den Höreindruck ist sicherlich die "Räumlichkeit" im Sinn von "Halligkeit" auch wichtig; aber ich frage mich, ob das etwas ist, was möglichst exakt reproduziert werden muss? Ich vermute eher, dass es relativ wurscht ist, ob das von der Aufnahme kommt oder vom Hörraum. Zuwenig davon dürfte jedenfalls klanglich ebenso unvorteilhaft sein, wie zu viel.
Ich möchte dafür plädieren, beim Musikhören unsere Ohren nicht zu reinen Meßgeräten zu degradieren - als solche sind sie ziemlich unzuverlässig. Statt dessen sollten wir Fantasie und Vorstellungsvermögen den ihnen gebührenden Platz einräumen - de facto geht es bei Stereo eh nicht ohne sie!
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
-
nubi2011
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Und manchmal helfen auch schon Wattestäbchen weiter.horch! hat geschrieben:Ich möchte dafür plädieren, beim Musikhören unsere Ohren nicht zu reinen Meßgeräten zu degradieren - als solche sind sie ziemlich unzuverlässig. Statt dessen sollten wir Fantasie und Vorstellungsvermögen den ihnen gebührenden Platz einräumen - de facto geht es bei Stereo eh nicht ohne sie!
-
horch!
- Star

- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Sorry, ich will hier gar nichts beweisen, schon gar nicht mit privaten Bildern! Du hast zum Spielen mit dem Rechner aufgefordert - es wird dir ohne weiteres gelingen, eine Kombination zu finden, die ohne Absorber im Korridor liegt. Tipp: viel Teppich, viel Regale, viel Sofa und Stühle. Ob das dann mein Raum ist, ist völlig egal - es kann ihn jedenfalls geben.djbergwerk hat geschrieben:Dann bitte mal beweisen, mit den Eingaben im Rechner und Bilder deines Raums.horch! hat geschrieben:
Wenn ich hier meinen Raum so gut es geht eingebe, liege ich fast vollständig im Korridor; nur bei 250 Hz liegt die Kurve minimal außerhalb - und das völlig ohne Absorber. Wenn ich das Sofa noch um 3 Sitze vergrössere, liegt die Kurve voll im Korridor.
Ich denke solche simplen Wahrheiten werden dem Thema nicht gerecht; da sind Berti und Sven bei allen Differenzen sicherlich näher an der Realität.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
- djbergwerk
- Star

- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Du muss dir das mal so vorstellen:nubi2011 hat geschrieben:Und manchmal helfen auch schon Wattestäbchen weiter.horch! hat geschrieben:Ich möchte dafür plädieren, beim Musikhören unsere Ohren nicht zu reinen Meßgeräten zu degradieren - als solche sind sie ziemlich unzuverlässig. Statt dessen sollten wir Fantasie und Vorstellungsvermögen den ihnen gebührenden Platz einräumen - de facto geht es bei Stereo eh nicht ohne sie!
wo gefällt es dir am besten?
In die wandhoch geflieste OP wo du täglich deine Behandlung bekommst, oder doch wieder zurück in deiner Gummizelle?
Eben, eintippen kann man viel! Aber ob das den Tatsächlichkeiten entspricht, gerade dich anbetreffend wage ich stark zu bezweifeln.horch! hat geschrieben:Sorry, ich will hier gar nichts beweisen, schon gar nicht mit privaten Bildern! Du hast zum Spielen mit dem Rechner aufgefordert - es wird dir ohne weiteres gelingen, eine Kombination zu finden, die ohne Absorber im Korridor liegt. Tipp: viel Teppich, viel Regale, viel Sofa und Stühle. Ob das dann mein Raum ist, ist völlig egal - es kann ihn jedenfalls geben.djbergwerk hat geschrieben:Dann bitte mal beweisen, mit den Eingaben im Rechner und Bilder deines Raums.horch! hat geschrieben:
Wenn ich hier meinen Raum so gut es geht eingebe, liege ich fast vollständig im Korridor; nur bei 250 Hz liegt die Kurve minimal außerhalb - und das völlig ohne Absorber. Wenn ich das Sofa noch um 3 Sitze vergrössere, liegt die Kurve voll im Korridor.
Ich denke solche simplen Wahrheiten werden dem Thema nicht gerecht; da sind Berti und Sven bei allen Differenzen sicherlich näher an der Realität.
-
horch!
- Star

- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Sag' mal, geht's noch? Erstens ist das reichlich unverschämt. Und zweitens, denk nochmal nach: Welche Rolle spielt es für diese Diskussion, ob ich einen solchen Raum besitze?djbergwerk hat geschrieben: Eben, eintippen kann man viel! Aber ob das den Tatsächlichkeiten entspricht, gerade dich anbetreffend wage ich stark zu bezweifeln.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
-
nubi2011
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Eventuell künftig etwas verständlicher schreiben...djbergwerk hat geschrieben:In die wandhoch geflieste OP wo du täglich deine Behandlung bekommst, oder doch wieder zurück in deiner Gummizelle?
-
Bumbklaatt
- Profi

- Beiträge: 284
- Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40
Re: Wieviel Dämpfung ist richtig?
Du bekommst jetzt in den Korridor wenn du den ganzen Raum vollknallst mit Möbeln, also genauso gemütlich wie den Raum komplett mit Absorbern vollklatschen... Bei der Diskussion geht es grad darum, ob du ein "optimales" Ergegnis bekommst nur mit Möbeln. Mit einer "normalen" Möbelierung wohl nicht. Das die Einrichtung schon ein sehr guter Schritt für eine gute Akustik ist, bestreitet ja keiner. Da kann ich nur wieder quoten:horch! hat geschrieben:Sag' mal, geht's noch? Erstens ist das reichlich unverschämt. Und zweitens, denk nochmal nach: Welche Rolle spielt es für diese Diskussion, ob ich einen solchen Raum besitze?
Allerdings kann man in vielen Zimmern bereits durch die geschickte Positionierung von Regalen, Pflanzen, Möbeln und Teppichen bereits eine gute Akustik erhalten - so ideal wie mit Absorbern wird das aber nicht werden.
