Moin Moin,
Short-Breeze hat geschrieben:...Nu Vero 14... ...Yamaha Dsp z9...
Gratulation -> klanglich toller AVR zu einem klasse Lautsprecher -> feine Kombi
Short-Breeze hat geschrieben:...würde ich gerne das Modul anschliessen... ...habe aber absolut Keine Ahnung wie das geht.
Wie Jochen schon geschrieben hat, sollte man(n) sich erstmal mit seinem Gerät etwas genauer befassen
Z.Bsp. statt im iNet...
Short-Breeze hat geschrieben:Ich lese immer nur das man da etwas umbauen muss.
...lieber mal in die BDA des Gerätes schauen
Short-Breeze hat geschrieben:Kann man das selber umbauen...
Wenn du dich der "höchst komplizierten Aufgabe" gewachsen siehst, JA

(Spassmodus)
Anleitung:
Einfach das eine dem ATM beiliegende Stereo-Cinch-Kabel beim Z9 hinten auf OUT-FRONT (im Bereich der PRE-OUT Buchsen) stecken und mit ATM Eingang 1 verbinden.
Vom ATM-Ausgang das zweite Stereo-Cinch-Kabel dann mit FRONT-POWER-AMP-IN Buchsen verbinden (sind weiss hinterlegt).
ATM hinten von AUTO auf ON umstellen !
ATM-Netzteil über eine 220V-Flachstecker-Verlängerung an eine der beiden geschalteten Netzbuchsen des Z9 anschliessen !
FERTIG
Schwierig... ...ich weiss... ...aber realisierbar
bis denn dann,
der Rudi
PS:
Ich habe zwar schon 2x den Z9 umgebaut/aufgetrennt, aber nur weil SURR. & SURR.BACK. und einmal sogar PR/Z2-L+R mit aufgetrennt werden sollten.
PPS:
Der Z9 hat hinten keine PreOut-MainIn-Brücken drauf, weil die Auftrennung intern erfolgt, sobald Cinchstecker auf die FRONT-POWER-AMP-IN Buchsen gesteckt werden

(Cinch-Einbaubuchsen mit Umschaltkontakt) Der Z9 ist auch der letzte mir bekannte AVR (gewesen, ist ja schon etwas älter), bei dem werksseitig MainIn vorhanden sind.
*