Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Eigentlich hat Marantz Denon drinn...und nicht umgekehrt.
Aber das hören die Marantz User , die meist mehr Geld für ihr Gerät ausgeben müssen , wohl nicht so gern.
Aber wer nun mal auf das "Bullauge" steht.....
Grüße
Ralf
Das verhält sich eher wie das Huhn und das Ei. Marantz und Denon fusionierten zu einer Holding namens D&M Group.
Dazu gehören auch Bosten , McIntosh u.a
Ist aber richtig und logisch, daß am Ende teilweise Baugruppen und der Einkauf standardisiert werden. Immer halt dort wo möglich und gewollt. Die grundlegend zum Einsatz kommende Technik zwischen den Serien Marantz und Denon dürfte absolut vergleichbar sein, um das vorsichtig zu formulieren. http://www.dmglobal.com/Pages/Home.aspx
Wusste ich nicht ->
OT: Das ist ja z.B. wie mit VW und Audi oder krasser VW und SEAT, oder?
Stimmt, wobei hier VW die mächtige Mutter ist und die Marschrichtung des Teilemanagements vorgibt.
Bei Denon und Marantz begegneten sich Zwei auf Augenhöhe. Da ist es etwas unklarer wer in der Holding von beiden die techischen Vorgaben i.d.R. liefert. Aber auch dafür gibt es bestimmt einen Kompromiss. Eigenständig entwickeln kann aber keiner mehr von Beiden.... Weder Denon noch Marantz
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Oder ist es ganz anders?
Hat frueher nicht Sherwood die nieder und mittelpreisige Modelle gerade fuer Marantz und Denon gebaut?
Ausname Yamaha,Onkyo und Harman-Kardon.
Weis jemand da genaueres...
Jedenfals habe ich mal ein test gelesen,und da hatten 2-3 receiver fast die gleichen karakteristiken und nur kleine unterschiede im Inenleben.
skritikrt hat geschrieben:Oder ist es ganz anders?
Hat frueher nicht Sherwood die nieder und mittelpreisige Modelle gerade fuer Marantz und Denon gebaut?
Ausname Yamaha,Onkyo und Harman-Kardon.
Weis jemand da genaueres...
Jedenfals habe ich mal ein test gelesen,und da hatten 2-3 receiver fast die gleichen karakteristiken und nur kleine unterschiede im Inenleben.
Das hört sich an wie früher (heute auch noch?) mit der Weißen Ware (Waschmaschinen usw.):
Quelle, Neff, AEG usw. Da hieß es immer, viele davon wären "baugleich". Stand auch so in Tests drin....
also wenn ich mir das Layout von oben ansehe, sind da oben viele Ähnlichkeiten, im vorderen Teile aber deutliche Unterschied.
Und: Wie sieht es unter der oberen Platine aus ???