Die Federsteife der Membranaufhängung hat nichts mit der Präzision zu tun. Genauso wenig wie die Membranmasse, was auch ein weitverbreiteter Glaube ist.
Für die Präzision des Subwoofers ist vor allem sein Frequenzgang verantwortlich, insbesondere ab welchen Frequenzen und
wie steil der Frequenzgang jeweils am oberen und am unteren Ende seines Übertragungsbereiches abfällt. Je tiefer die obere Grenzfrequenz und je steiler der Abfall, desto unpräziser. Aber: je höher die obere Grenzfrequenz und je flacher die Flanke, desto mehr spielt der Subwoofer hohe Töne ab und das soll er ja nicht. Von daher muss hier ein Kompromiss gefunden werden. Das ist bei jedem Subwoofer so.
In diesem Artikel findet man einen repräsentativen Frequenzgang:
http://www.audio.de/testbericht/subwoof ... 20203.html
Aber der mit sehr, sehr, sehr großem Abstand ist der entscheidendste Faktor der Hörraum und seine Resonanzen!