Ich kann mir nicht vorstellen,dass die DSP-Einheit des AW 1300 so schlecht ist,dass man ein Antimode vorschalten muss
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 1300 dröhnt, einstellen
- bersi
- Star

- Beiträge: 542
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 09:53
- Wohnort: Genau unter dir . Mach mal deine scheiß Anlage leiser !!!
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Wozu hast du dir dann einen DSP-Woofer gekauft ??
Ich kann mir nicht vorstellen,dass die DSP-Einheit des AW 1300 so schlecht ist,dass man ein Antimode vorschalten muss
Ich kann mir nicht vorstellen,dass die DSP-Einheit des AW 1300 so schlecht ist,dass man ein Antimode vorschalten muss
Hier gibt es nichts zu sehen,bitte gehen sie weiter !!
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Ich habe meine wohnraum skizze nun hochgeladen (ist unter meinem album)
- urlaubner
- Star

- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
hast du schon folgendes probiert:chris95er hat geschrieben:Ich habe meine wohnraum skizze nun hochgeladen (ist unter meinem album)
- SUB zwischen tür und FR. 90cm abstand membran zur rückwand?
- SUB dort hin wo jetzt FR steht. 90cm abstand membran zur rückwand. dafür FR ein Stürck zur Tür hin.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- djbergwerk
- Star

- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Nein, sicherlich nicht schlecht!bersi hat geschrieben:Wozu hast du dir dann einen DSP-Woofer gekauft ??
Ich kann mir nicht vorstellen,dass die DSP-Einheit des AW 1300 so schlecht ist,dass man ein Antimode vorschalten muss
Aber wahrscheinlich kommt noch ein dickerer Sub. und das AM wollte ich jetzt schon mal antesten...
Abgesehen davon ist es nicht einfach mur mittels Subwoofer-DSP den Frequenzugang derart glatt zu bügeln wie es das AM schafft.
Die erste Mode liegt bei dir an die 32Hz herum, aber da du nicht zu nah an der Wand sitzt beim hören, wird es diese nicht sein die stört, also muss es eine andere sein, oder mehrere vll. ...chris95er hat geschrieben:Ich habe meine wohnraum skizze nun hochgeladen (ist unter meinem album)
Am besten natürlich du machst eine Frequenzgang Messung mit CARMA, REW oder dergleichen. Das ist wirklich ganz einfach und wenn du möchtest machen wir das mal zusammen.
Sonst könntest du auch mal diese Programme benutzen um heraus zu finden welche Moden das Dröhnen bei dir verursachen.
Rechner Raummoden
Oder hier: die optimale Lautsprecherposition
folge den Link auf die Seite.
Zuletzt geändert von djbergwerk am Di 6. Nov 2012, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Ein fast quadratischer Raum ist natürlich recht problematisch.
Gib doch mal deine Raumdaten in den Stereoplay-Raumrechner ein, ich könnte mir vorstellen, das es beim Fenster (Raummitte) quer zum Raum besser sein könnte.
Dann solltest du dir den Sweepgenerator runterladen. Damit kannst du sehr leicht die heftigsten Moden feststellen.
Die festgestellten Frequenzen dann einfach mit den Filtern des DSP absenken.
Grüße Michl
Gib doch mal deine Raumdaten in den Stereoplay-Raumrechner ein, ich könnte mir vorstellen, das es beim Fenster (Raummitte) quer zum Raum besser sein könnte.
Dann solltest du dir den Sweepgenerator runterladen. Damit kannst du sehr leicht die heftigsten Moden feststellen.
Die festgestellten Frequenzen dann einfach mit den Filtern des DSP absenken.
Grüße Michl
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Die Idee war schon da, da ich vor einiger zeit noch den Magnat in der Front stehen hatte.
Da ich mir aber das Podest in die Front gebaut habe, ist nun dort leider kein <platz für einen Sub mit diesen ausmaßen (würde die Leinwand nicht mehr passen.
Jatzt habe ich aber eine Steigerung erzielen können auf jeden fall im kickbass und beim dröhnen:
Ich habe den woofer etwas zur Raummitte angewinkelt und ihn ca 70 cm von der rückwand weg stehen zur seitenwand ca.40 cm und 30° angewinkelt
Nun die Einstellungen auf der FB:
Level: -30DB/ Iptyp 1x 24DB/ Ip1 f 60 HZ/ Polarity -/ delay 0.0/ sathp 80 HZ/ hptyp 1x24 DB/ hp1 f 15HZ/ eq off (bis ich damit umgehen kann
hier kam der Tipp mit dem leiser machen.... warum kam ich da selbst nicht drauf...
nun fehlt mir noch ein bisschen tiefbass und dann bin ich meinem ziel schon näher gekommen
Da ich mir aber das Podest in die Front gebaut habe, ist nun dort leider kein <platz für einen Sub mit diesen ausmaßen (würde die Leinwand nicht mehr passen.
Jatzt habe ich aber eine Steigerung erzielen können auf jeden fall im kickbass und beim dröhnen:
Ich habe den woofer etwas zur Raummitte angewinkelt und ihn ca 70 cm von der rückwand weg stehen zur seitenwand ca.40 cm und 30° angewinkelt
Nun die Einstellungen auf der FB:
Level: -30DB/ Iptyp 1x 24DB/ Ip1 f 60 HZ/ Polarity -/ delay 0.0/ sathp 80 HZ/ hptyp 1x24 DB/ hp1 f 15HZ/ eq off (bis ich damit umgehen kann
hier kam der Tipp mit dem leiser machen.... warum kam ich da selbst nicht drauf...
nun fehlt mir noch ein bisschen tiefbass und dann bin ich meinem ziel schon näher gekommen
- djbergwerk
- Star

- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Waum Lowpass 1 60 Hz?
Hier stellt man normallerweise das Max. ein, wenn der AVR die Übergänge regeln soll, oder der Subwoofer den vollen Umfang des LFE-Kanals bekommen soll.
Hier stellt man normallerweise das Max. ein, wenn der AVR die Übergänge regeln soll, oder der Subwoofer den vollen Umfang des LFE-Kanals bekommen soll.
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Hallo chris95er,chris95er hat geschrieben:....
hier kam der Tipp mit dem leiser machen.... warum kam ich da selbst nicht drauf...
nun fehlt mir noch ein bisschen tiefbass und dann bin ich meinem ziel schon näher gekommen
jo da hatt' dich Dein neues Schätzchen bestimmt schon ein paar Nerven gekostet...
Ausgangspegelpegel runterdrehen / leiser machen ist immer eine guter Tipp wenns bullert... grad bei einem neuen Sub...
Bin mir nicht sicher was Dir jetzt genau an Tiefbass fehlt, aber vielleicht könntest Du den eingebauten DSP-EQ jetzt doch zu rate ziehen.
Eigentlich war der ja gedacht, um die ein oder andere Dröhnmode zu bekämpfen (wenn ich mich erinnere).
Eine Art 20 oder 25 Hz Lift könnte Testweise Abhilfe schaffen. Zum Beispiel (Testweise): eq Nr=1, eq f = 20 oder 25, eq q = 4, eq l = +3 bis +6
(Bitte etwas Vorsicht mit der max. Lautstärke beim Testen...
Ah, der Hinweis von djbergwerk hat natürlich auch was in sich. Wenn die Frontspeaker auf small stehen, brauchst Du i.d.R. keinen 60 Hz LP am Sub einstellen.
Es sei denn Du betreibst deine Fronts als large, mit dem sog. "Double Bass / Extra Bass"-Feature auf "on" (am Reciever).
Viel Spaß beim Knobeln... Grüße
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Hallo klaus 5.1
Ich werde das mit dem eq sobald ich mal ruhe habe ausprobieren.
Nur fürs Verständnis: wenn ich bei z. b. 23 HZ die Kurve anhebe anstatt sie abzusenken könnte ich doch auch bei gewünschten zonen eine Verstärkung herbeiführen oder??
Falls ich das so richtig sehe, kann ich bei 35-32HZ absenken (ich meine dort das dröhnen ausgemacht zu haben)
und bei ca. 24-20 HZ anheben um den Körperschall effekt zu erhöhen??
rein theoretisch natürlich.?!
Die Double Bass Funktion habe ich außer acht gelassen, da ich denke dass der sub wesentlich präzieseren bass spielt als die Quadral argentum 390.
Trennfrequenz bei 160 HZ aktuell... ist aber nicht ganz optimal suche auch da noch nach der besten Frequenz
auch da nehme ich gerne den ein oder anderen Tipp in Anspruch.
Ich werde das mit dem eq sobald ich mal ruhe habe ausprobieren.
Nur fürs Verständnis: wenn ich bei z. b. 23 HZ die Kurve anhebe anstatt sie abzusenken könnte ich doch auch bei gewünschten zonen eine Verstärkung herbeiführen oder??
Falls ich das so richtig sehe, kann ich bei 35-32HZ absenken (ich meine dort das dröhnen ausgemacht zu haben)
und bei ca. 24-20 HZ anheben um den Körperschall effekt zu erhöhen??
rein theoretisch natürlich.?!
Die Double Bass Funktion habe ich außer acht gelassen, da ich denke dass der sub wesentlich präzieseren bass spielt als die Quadral argentum 390.
Trennfrequenz bei 160 HZ aktuell... ist aber nicht ganz optimal suche auch da noch nach der besten Frequenz
auch da nehme ich gerne den ein oder anderen Tipp in Anspruch.
Re: AW 1300 dröhnt, einstellen
Jau, Probier aus aus. Denke nur dran, nur bei eq-nr 1 kannst du im positive Pegel-Werte einstellen, soviel ich weiß.chris95er hat geschrieben:Hallo klaus 5.1
Ich werde das mit dem eq sobald ich mal ruhe habe ausprobieren.
Nur fürs Verständnis: wenn ich bei z. b. 23 HZ die Kurve anhebe anstatt sie abzusenken könnte ich doch auch bei gewünschten zonen eine Verstärkung herbeiführen oder??
Falls ich das so richtig sehe, kann ich bei 35-32HZ absenken (ich meine dort das dröhnen ausgemacht zu haben)
und bei ca. 24-20 HZ anheben um den Körperschall effekt zu erhöhen??
rein theoretisch natürlich.?!
Der Rest heißt "probieren geht über studieren..."
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft

