Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von Surround-Opa »

Nach genauerer Studie der BDA ist mir noch eine Sache aufgefallen, für die Front Height können jetzt im Setup die LS-Größe angegeben werden, das ging vorher nicht. Entweder an oder aus. :P

Da ich ja noch nicht ganz die Höhen-LS adacta gelegt habe werde ich das in jedem Fall dann beim 3313 testen. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von der elektriker »

Na dann bin ich darauf ja gespannt.

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von Surround-Opa »

Es erfolgt im lauf der Woche die Lieferung Denon 3313 und Denon 4520.
Wollen wir doch mal sehen wo der Frosch die Locken hat. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von g.vogt »

Lipix hat geschrieben:Na man merkt schon, dass der Aufbau ziemlich ähnlich ist - wäre ja auch verwunderlich wenn nicht :mrgreen:
Und wenn man das mit Aufnahmen vom Innenleben bestimmter Vorgängermodelle vergleicht, dann erkennt man m.E. auch, dass sich der Aufbau bei Denon kaum und bei Marantz erheblich verändert hat.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von Lipix »

Surround-Opa hat geschrieben:Es erfolgt im lauf der Woche die Lieferung Denon 3313 und Denon 4520.
Da haste ja gleich schwere Geschütze aufgefahren. Ist der 4520 nicht ein bisschen "too much"?

Aber auf den Vergleich freu ich mich :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von Surround-Opa »

@Alex

Zumindest hab ich dann Gewissheit. 8)

Ich denke nicht das sich der 4520 groß vom 3313 absetzen kann. Vergleichen möchte ich aber trotzdem.
Selbst der Marantz SR6006 hätte mich zufrieden gestellt, das fehlende Display hat sich für mich aber als großes Handicap erwiesen.

Zum Aufbau der Geräte muss ich Gerald recht geben, wo Marantz drauf steht ist jetzt überwiegend Denon drin.
Das wird ja noch schlimmer wenn man sich die neue Vorstufe AV7701 ansieht, der setzt komplett auf dem Denon 3313 auf. Der Nachfolger für die AV8003 hat die Innereien vom Denon 4520. :roll:

Wünschenswert wäre es wenn die Synergieeffekte auch beim Kunden in Form von moderaten Preisen ankommen würde.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von Lipix »

Naja im Endeffekt platziert Denon die Marantzgeräte im "Zwischenpreisbereich" mit anderem Design.
Mehr Produkte in unterschiedlichen Abstufungen und dazu ein erweiterter Kundenkreis den ein anderes Design anspricht.

Aber technisch darf man wohl gar keine Unterschiede mehr erwarten.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von mk_stgt »

auf den test bin ich sehr gespannt.

denk aber auch wie du, dass sich der 4520 nicht hörbar absetzen kann, eher bei dem ein oder anderen feature, wenn man es denn braucht
alles Gute und bleibt gesund!
rudijopp

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Surround-Opa hat geschrieben:Ich denke nicht das sich der 4520 groß vom 3313 absetzen kann.
Wobei du ja auch für deine nV11 die Emotiva XPA-2 Endstufe einsetzen wirst, die du fairer Weise in den Vergleich (die AVRs als Vorstufe zu nutzen) mit einbeziehen solltest.
Allerdings kommt die ja erst etwas später bei dir an, was aber noch rechtzeitig sein sollte.
Surround-Opa hat geschrieben:Zum Aufbau der Geräte muss ich Gerald recht geben, wo Marantz drauf steht ist jetzt überwiegend Denon drin.
Das ist bereits seit den Marantz xxx5-Modellen der Fall, die "enttäuschender Weise" beim Auftrennen nur noch rumzicken (wie früher schon so einige Denon) und ich daher die Finger von denen lasse :evil:

Bis zu den xxx4-Modellen haben mir die Marantz gefallen (hab meinen Eltern nen xxx3-Modell besorgt) und waren auch problemlos auftrennbar.

Wenn man(n) wie ich auch Live-Einblicke in die Marantz xxx5 aufwärts bekommt, ist die Enttäuschung über den "Billigaufbau" sehr groß, insbesondere auf die Endstufe bezogen :cry:

Das hier...
Surround-Opa hat geschrieben:Das wird ja noch schlimmer wenn man sich die neue Vorstufe AV7701 ansieht, der setzt komplett auf dem Denon 3313 auf. Der Nachfolger für die AV8003 hat die Innereien vom Denon 4520. :roll:
...ist eh "die Härte", aber Onkyo treibt dieses Spiel mit seiner PR-SC5509 & PA-MC5501 ja auch, was letztlich ein NR5009/5010 aufgeteilt auf zwei Gehäuse ist. Für den Preis der Vorstufe, bekommt man(n) aber auch den AVR :idea:
Surround-Opa hat geschrieben:Wünschenswert wäre es wenn die Synergieeffekte auch beim Kunden in Form von moderaten Preisen ankommen würde.
Wovon träumst du nachts :?:
Noch nix von Gewinnmaximierung gehört :?: :wink:

Irgendwo hier im nuForum schrieb kürzlich jemand "...ich habe die Verarsche satt...", weil bei den sogenannten Top-Geräten der Mainstream-Hersteller inzwischen zuviel Kohle für den gebotenen Gegenwert "verlangt" wird und manches nur noch "Mogelpackungen" sind :cry: So betrachte ich das - nach einigen aktuellen (für mich enttäuschenden) AVR-Tests inzwischen auch :roll:

Gruß vom Rudi
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR3313 - Infos & Erfahrungen

Beitrag von Lipix »

rudijopp hat geschrieben:Wovon träumst du nachts :?:
Noch nix von Gewinnmaximierung gehört :?: :wink:
Das gleiche dachte ich mir auch :mrgreen:
rudijopp hat geschrieben: So betrachte ich das - nach einigen aktuellen (für mich enttäuschenden) AVR-Tests inzwischen auch :roll:
Es ist völlig ausreichend wenn AreaDVD jedem Nachfolgemodell noch bessere klangliche Aspekte attestiert, dass entscheidet dann auch die Kaufwelle.

Für dich und deine ATM Anlage kann das dann am Ende ja noch relevant sein, dass die Topmodelle nicht wirklich so top sind.

Aber wer merkt in nem normalen bei 60-80Hz getrennten .1/.2 System in seinem Wohnzimmer überhaupt einen Unterschied zwischen Mittel- und Oberklasse AVR oder eine ordentlichen Endstufe?
Und ich mein damit nicht die Pfeifen die ihre 1500€ AVR in den Himmel loben und bei den AVR Testberichten der Speichel bis zu den Zehnspitzen tropft und bei nem Test vor Ort dann keinen AVR annäherungsweise unterscheiden können.

Da kann man ruhig an den Endstufen sparen und den Gewinn maximieren. 8)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten