Ich weise auch immer wieder darauf hin, worauf es mir ankommt -> Laststabilität/Impulsfestigkeit für eine tiefbassfähige 5.0-Anlage, die die Dynamiksprünge von z.Bsp. DTS-Ton absolut sauber auch bei heimkinotypischen Pegeln verarbeiten kann/soll. Dynamikkompression (wie manche sie am AVR verwenden) sind mir ein Graus.Lipix hat geschrieben:Für dich und deine ATM Anlage kann das dann am Ende ja noch relevant sein, dass die Topmodelle nicht wirklich so top sind.
Nur leider werd ich gerne missverstanden und ich soll unbedingt davon überzeugt werden, dass men(n) keinen Unterschied zu einem schwachen/schwächeren AVR hört, obwohl meine eigenen Erfahrungen mir längst anderes gelehrt haben

Ich denke dass das sehr schwer auszumachen ist, wenn überhaupt. Gewisse Klangcharakteristiken mancher Hersteller sind vielleicht noch erkennbar (unterschiedliches "Sounden" vorausgesetzt, das es meiner Meinung/Erfahrung nach gibt).Lipix hat geschrieben:...wer merkt in nem normalen bei 60-80Hz getrennten .1/.2 System in seinem Wohnzimmer überhaupt einen Unterschied zwischen Mittel- und Oberklasse AVR oder eine ordentlichen Endstufe?
Gruß vom Rudi