Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
jeden Tag begeistert mich das ATM 120 an meinen NulInes 122, immer mehr
Meine Frage, kann ich nicht dem Rest meiner Lautsprecher, auch ein ATM anschließen? Und wenn ja, welche?
Center ....CS 72
Back ....Nuwave 85
S.Back.....Ds 55
hat jemand Erfahrungen mit einer " Komplett-ATM Ausstattung"?
Wieviel HZ macht jenes noch zusätzlich, bei den jeweiligen Lautsprecher aus...?
Noxundjana hat geschrieben:Guten Abend liebe Nubianer,
jeden Tag begeistert mich das ATM 120 an meinen NulInes 122, immer mehr
Meine Frage, kann ich nicht dem Rest meiner Lautsprecher, auch ein ATM anschließen? Und wenn ja, welche?
In der Kurzfassung zur vorgerückten Stunde:
Center ....CS 72
ATM-82 (oder vergleichbare Vorgänger ATM-80, ABL-8/80)
Manche nehmen auch das 85er.
Ich bin auch begeisterter Benutzer der ATM, obwohl ich "fremd gehe" und große Magnepan-Magnetostaten als Hauptlautsprecher benutze, kürzich habe ich meine alte ATM-120 gegen die ATM für die NuVero 11 getauscht weil die 11er den Baßfrequenzgang am wenigsten "verbiegt" und extra Funktionen hat wie z.B. "defeat", also ATM aus ohne Kabel umstecken zu müssen.
Ich nutze vor allem die Klangwaage und manchmal auch die aktive Baßregelung da manche Elektronik-Aufnahmen zu viel Baß haben und etliche meiner LPs teilweise (viel) zu wenig Baß bringen.
Mir würde eine einstellbare Universal-ATM sehr gefallen, wo man auch den eingebauten Subsonic-Filter ausschalten kann und ebenso die (Tief-)Baßkompensation - mit einem einrastbaren "Nullpunkt". Der ideale Klangregler für jedermann eben ...
Bloß wie erreicht man all die anderen Nicht-Nubianer die sowas gebrauchen könnten? Fernsehreklame ist absolut zu teuer
Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Noxundjana hat geschrieben:
Meine Frage, kann ich nicht dem Rest meiner Lautsprecher, auch ein ATM anschließen? Und wenn ja, welche?
Ja, das 85er ATM wäre bei allen deiner LS passend, aber aus eigener Erfahrung abhängig vom Format und der Lautstärke Ich würde beim Center beginnen, wegen der Homogenität in der Front.
Das kannst du dann auch für den Rest der LS zum testen nehmen. Aber schon einmal über die Verstärker-Leistung nachgedacht die benötigt wird, wenn alle LS in betrieb sind
Gruß
Wolfgang
ja habe ich. Dato betreibe ich eine Rotel RMB 1575 am Denon 4810.Suche dann noch eine passende Stereoendstufe
Denke, dass dieses an Leistung, mehr als reicht.
Noxundjana hat geschrieben:
Dato betreibe ich eine Rotel RMB 1575 am Denon 4810.Suche dann noch eine passende Stereoendstufe
Denke, dass dieses an Leistung, mehr als reicht.
Täusch dich da mal nicht. Ein kleiner Dreh am ATM kann plötzlich ein vielfaches an Leistung benötigen.
3db Anhebung = doppelte Leistung.
Ich würde die Rears über den 4810 laufen lassen, und den Center und die Fronts über die Rotel.
Ich hab erst am WE wieder einen Film gehabt (Avengers), bei dem meine 1575 auch bei normaler HK Lautstärke mehrfach die Flügel gestreckt hat.
bei mir läuft die Front und die Suround über die Rotel und die Back über den 4810.
Sehe Filme ca auf -12 bis -16 , und bis dato hat die 1575 noch nie die Flügel gestreckt. Atm steht auf neutral bis max 2 Uhr.
Wenn ich dann noch mehr ATM anschließe, werde ich dann wohl noch eine stärkere Stereoendstufe holen.