Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 441 direkt am Ende?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ich habe einen AW441 gekauft.
Geht soweit ganz gut. Aber ich beobachte, dass er bei etwas mehr als Zimmerlautstärke nur noch blubbt und clippt, wenn ich die Lautstärke am Sub mehr als vielleicht 1/3 - 1/2 aufdrehe. Dann macht er Geräusche wie das blubb und blopp einer heißen Schlammquelle. d. h., er clippt ganz deutlich. Als Musik dazu: Bettye Lavette Wish you were here (Empfehlung aus dem Forum).
Die Lautstärke, wie gesagt, auf etwas gehobener Zimmerlautstärke. So, dass sie morgens um sieben auch nachbarschaftstauglich ist.
Ich kann das eigentlich nicht glauben, dass der so früh in die Knie geht. Dazu habe ich ihn nicht gekauft :-)
Ist der 441 so limitiert, oder läuft bei mir etwas falsch?
Abspielsituation: Simfy - IPad - ABL 381 - Yamaha v473 - 5-Kanal-Stereo. Trennfrequenz Sub: 80 Hz.
Edit: Softclipping am Sub auf on.

Bin für Hinweise sehr dankbar.
Viele, Grüße, Beauregard.

Edit 2: Am IPad habe ich die Lautstärke in der Simfy App ganz aufgedreht. Kann es daran liegen? (Kann das gerade nicht testen, da ich schon unterwegs bin :-)
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von Weyoun »

Moin!

Wie hast du denn das iPad an den ABL angeschlossen?
Hoffentlich nicht über die Kopfhörerbuchse, sondern über den "echten Line-Out" am 30-Pin-i-Dock-Stecker!

Denn aus dem Kopfhörerausgang kommt kein wirklich gutes Signal für den Line-In eines Subwoofers (ist für niederimpedante Kopfhörer geeignet).

Probiere den Woofer doch einfach mal ohne iPad am Yamaha-AVR zu betreiben (Tuner oder CD-Player). Wenn das dann immer noch "blubbt", dann wird wohl tatsächlich ein Defekt am Woofer vorliegen, denn normal ist das nicht.

LG,
Martin

PS:
Moment mal :!: :!: :!:
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Dein iPad ist via ABL mit dem Yamaha verbunden. Das heißt, dass das Subwoofer-Signal nun auch um den Faktor des ABL erhöht ist!
Das darf man aber so nicht machen! Nur das Signal für die Fornt-LS (NuBox 381) darf man mit dem ABL erhöhen, nicht aber das Subwoofer-Signal! Sonst kommt es unweigerlich zum Clippen.
Also nimm mal schnell das ABL aus deiner Kette heraus! Brauchst du ja mit dem Woofer auch nicht wirklich, wenn du eh bei 80 Hz am AVR trennst.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von Fly »

beauregard hat geschrieben:Abspielsituation: Simfy - IPad - ABL 381 - Yamaha v473 - 5-Kanal-Stereo. Trennfrequenz Sub: 80 Hz.
Edit: Softclipping am Sub auf on.
...
Edit 2: Am IPad habe ich die Lautstärke in der Simfy App ganz aufgedreht. Kann es daran liegen? (Kann das gerade nicht testen, da ich schon unterwegs bin :-)
Damit ich s richtig verstehe: Signal durchläuft erst das ATM und geht dann an den AVR, der das ATM-bearbeitete Signal dann auch an den Woofer liefert?
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ich traue es mich ja fast nicht zu sagen: Ja, iPad ist via Klinke-Chinch-Kabel über den Kopfhörerausgang mit dem ABL verbunden, und ja, Yamaha bekommt das ABL-Signal (und wird es dann wohl auch an den Sub weitergeben).

Ok, ich habe also verstanden:
- Klinke-Chinch-Verbindung iPad - ABL ist Mist
- ABL vor den Eingang an einen AVR ist ebenfalls nix.

D. h. im Klartext: ABL-Nutzung nur mit AVR-Umbau, damit es nur den Fronts zugute kommt und sich nicht auf die anderen Kanäle auswirkt?
Klartext: ABL zwischen Quelle und Verstärker ist keine gute Idee bei einem AVR (außer bei reinem Stereo-Betrieb), sondern nur bei einem Stereo-Verstärker?
Ist das richtig?

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von Weyoun »

beauregard hat geschrieben:D. h. im Klartext: ABL-Nutzung nur mit AVR-Umbau, damit es nur den Fronts zugute kommt und sich nicht auf die anderen Kanäle auswirkt?
Bingo!
beauregard hat geschrieben:Klartext: ABL zwischen Quelle und Verstärker ist keine gute Idee bei einem AVR (außer bei reinem Stereo-Betrieb), sondern nur bei einem Stereo-Verstärker?
Ist das richtig?
Nochmals Bingo! :wink:

Nun hätte ich auch nochmal eine Frage: Wozu ein ABL für die 381-er, wenn du nun einen Subwoofer hast?
Eines von beiden reicht doch (entweder ABL oder der Subwoofer).

LG,
Martin
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von Lipix »

ABL verkaufen und zweiten Sub ordern :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von beauregard »

Hmm, ...

Den ABL finde ich schon klasse, gerade bei geringer Lautstärke habe ich das Gefühl, dass die Musik voller klingt, als nur mit Sub.

Tja, da steht wohl doch ein Umbau des AVR an. Tue mich noch schwer damit, weil ich die Sachen erst drei Wochen habe und ich noch unsicher bin, ob der Yamaha bleibt, oder ich noch etwas anderes ausprobieren will.

Naja, zunächt einmal vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Viele Grüße, Beauregard.
Zuletzt geändert von beauregard am Mi 5. Dez 2012, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von Weyoun »

Geht bei deinem "Yammi" nur ein echter Umbau (Anleitung siehe bei den Threads von Rudi), oder auch der "Zone-2-Trick"?
Bei ersterem: Gibt es da eine "reversible" Lösung (also ohne Garantieverlust)?

LG,
Martin
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von beauregard »

Nein, Zone zwei hat der RX v473 nicht. Den müsste Rudi mir umbauen. Habe mit ihm diesbezgl. auch schon gesprochen, bzw. geschrieben.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AW 441 direkt am Ende?

Beitrag von palefin »

beauregard hat geschrieben: Hallo,
...Abspielsituation: Simfy - IPad - ABL 381 - Yamaha v473 - 5-Kanal-Stereo. Trennfrequenz Sub: 80 Hz.
Edit: Softclipping am Sub auf on.

)
Du meinst die LFE-Frequenz ist bei 80 Hz, oder?
Die 381: Hast du die als Large oder small laufen. Wenn small, wie ist da die Trennfrequenz? Doch wohl nicht 80Hz?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten