Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-440 ohne 'Füße'

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

AW-440 ohne 'Füße'

Beitrag von stv »

Hi,

ich möchte den AW-440 evtl. bald als Verstärkung im HK einsetzen, aber diese
äußerst hässlichen Füße nerven mich doch etwas.

- hat hier vielleicht schon mal jmd. die Füße vom AW-440 entfernt?
- ich hab mal irgendwo gelesen, dass sich die Baßreflexöffnung unten befindet.
wir wirkt sich das Entfernen der Füße und Tausch gegen <beliebige Standfüße/Absorber> dann auf
evtl. Strömungsgeräusche aus?

Hoffe, ihr habt da evtl. ein paar Tipps.


Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: AW-440 ohne 'Füße'

Beitrag von BlueDanube »

stv hat geschrieben:- ich hab mal irgendwo gelesen, dass sich die Baßreflexöffnung unten befindet.
wir wirkt sich das Entfernen der Füße und Tausch gegen <beliebige Standfüße/Absorber> dann auf
evtl. Strömungsgeräusche aus?
Ja, die BR-Öffnung ist unten!
Solange die "beliebigen Füße" mindestens gleich hoch sind, gibt es keine Probleme - kürzer würde ich sie auf keinen Fall machen :!:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Kannst ihn ja quer legen.

Ohne Füsse bleiben dann nur noch 4 eurostückgrosse silberne Fussaufnahmelöcher. ;)

Ausserdem sind die Kühlrippen dann richtig rum.

http://jochenseeger.de/schotter/440-rack.jpg

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Hi stv,

der AW-440 wird mit den beigelegten Serien-Füßen geliefert. Beim Versand sind die noch nicht montiert und werden kurz vor dem Aufstellen mit der Achse und dem Sprengring in die Halterungen am Boden gesteckt.

Man kann auch andere Füße nehmen, die dürfen auch etwas niedriger sein, ohne dass Srömungsgeräusche auftreten.

Wie beim AW-550.
Bedienungsanleitung AW-550 hat geschrieben: :lol: Daraus der erste Satz:
Wenn der AW-550 aufrecht steht, sind Abstandshalter von mindestens 25 mm Höhe nötig, um die optimale Funktion des Bassreflexrohres zu gewährleisten. Sehr gut eignen sich dazu federnde Boxenfüße (z.B. "Speaker-Pucks") oder Moosgummi-Blöcke.


@ Master J
"...Ausserdem sind die Kühlrippen dann richtig rum..."
Stimmt, aber die Kühlung ist auch mit quer liegenden Rippen mehr als ausreichend wegen der Endstufen in Class-G-Technik, die gegenüber normalen Analog-Schaltungen viel weniger Hitze macht.


fly
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Hallo,

ok, das klingt ja schon ganz brauchbar.

@jochen
Ich hatte egtl. nicht vor den Sub quer zu legen. Der soll schon aufrecht stehen.

- kann man die "Bolide Absorber" statt der Füße nehmen? Sind die hoch genug?

- wie wirkt es sich klanglich aus, wenn der Sub etwas "nach hinten versetzt" zu den Front-Lautsprechern steht?

Zwischen TV und Front dürfte es nämlich eng werden, jedoch habe ich nach hinten noch genug Platz.
Der Sub würde dann also nicht in Wandnähe stehen.

Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Fly hat geschrieben:@ Master J
"...Ausserdem sind die Kühlrippen dann richtig rum..."
Stimmt, aber die Kühlung ist auch mit quer liegenden Rippen mehr als ausreichend wegen der Endstufen in Class-G-Technik, die gegenüber normalen Analog-Schaltungen viel weniger Hitze macht.
Da hast Du recht - hätte ein ";)" machen sollen.
Das Teil wird überhaupt garnicht warm, egal wie man ihn "prügelt".
stv hat geschrieben:- kann man die "Bolide Absorber" statt der Füße nehmen? Sind die hoch genug?
28mm, zumindest wenn ein AW-1000 draufsteht.
stv hat geschrieben:- wie wirkt es sich klanglich aus, wenn der Sub etwas "nach hinten versetzt" zu den
Front-Lautsprechern steht?
Das sollte nichts ausmachen.
Der optimale Standort lässt sich ohnehin nur in der Praxis/im Raum bestimmen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten