Ich liebe Deine bösen Wortschöpfungen.Wunschdenken von gehirnkrebserkrankten Markedroiden.

Konsum statt Genuss...Philipp hat geschrieben:@ Frank Klemm:
Das mag für manche Altersschichten gelten, aber auf Jugendliche und junge Erwachsene trifft das definitiv nicht zu.
In meinem Bekanntenkreis gibt es fast NIEMAND, der sich nicht schonmal eine CD gebrannt hätte oder hätte brennen lassen, die Mehrzahl hört ab und zu auch mal MP3s aus dem Internet, manche Extrem-User ziehen sich die MP3s auch GB-weise aus dem Netz (Wobei das die Minderheit ist).
Ja - frag' Deine Eltern.Philipp hat geschrieben:Mit technischen Geräte hat eigentlich niemand ein Problem. Ich vermute auch mal, meine Generation wird auch in 30 oder 40 Jahren keine Probleme haben mit neuen Medien, weil wirs halt einfach gewohnt sind, alle paar Jahre mit völlig neuen Technologien konfrontiert zu werden (gewagte These, ich weiß).
Nun gut, der Frank ist auch kein Maurer.Philipp hat geschrieben:Den Typ, den du beschreibst, kenne ich nur bei Leuten, die die 50 schon hinter sich haben. Oder kenne ich einfach nur die falschen Leute? Zugegeben, als Diplom-Physik-Student habe ich Kontakt zu anderen Leuten als jemand, der mit 16 aufm Bau zu arbeiten anfängt...
Ausprobieren ist das eine, aber auch der experimentierfreudigste will manchmal was ganz einfach zu bedienendes, zuverlassiges unter den Fingern haben.BlueDanube hat geschrieben:Ich denke, es ist vor allem eine Frage der Persönlichkeit, ob man neuen Dingen gegenüber aufgeschlossen ist.
Der Beruf und das tägliche Leben zwingt einem einiges auf, aber von Natur aus gibt es konservative und progressive Typen.
da kann ich Dir nur Recht geben.Ausprobieren ist das eine, aber auch der experimentierfreudigste will manchmal was ganz einfach zu bedienendes, zuverlassiges unter den Fingern haben.
Beim WinAmp sieht man ja schon an der Benutzeroberfläche, dass es sich eher um ein Spielzeug für Halbwüchsige als um ein professionelles Tool handelt.Frank Klemm hat geschrieben:Eine Frage z.B., die hier KEINER beantworten kann:
beim Abspielen einer Datei mit WinAMP, wie muß die Regler......
Die armen Hersteller!burki hat geschrieben:Die ganze Sache wird immer komplexer, wobei man IMHO nur teilweise den Geraeteherstellern den Vorwurf machen sollte, dass nicht alles glatt laeuft (wisst ihr wirklich wie teuer einzelne Lizensen sind, wie schwammig diverse Spezifikationen sind, wie wenig der Kunde zahlen mag, wie oft etwas neues kommen muss ...).
Wirklich eine interessante Frage, die dazu geeignet wäre, kräftig vom Thema abzukommen.Frank Klemm hat geschrieben:Eine Frage z.B., die hier KEINER beantworten kann:
beim Abspielen einer Datei mit WinAMP, wie muß die Regler
Naja, trotz gelegentlicher infantiler Anflüge bin ich kein Halbwüchsiger mehrBlueDanube hat geschrieben:Beim WinAmp sieht man ja schon an der Benutzeroberfläche, dass es sich eher um ein Spielzeug für Halbwüchsige als um ein professionelles Tool handelt.