Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AW-17 High End München

Beitrag von Weyoun »

chimaira hat geschrieben:Downsizing gibts nicht ohne grund...spart sprit, spart Steuer und bessere Abgaswerte.
Nicht dein Ernst, oder? Was "Downsizing bringt, merkt man bei den aktuellen Motoren der VW-Marken: Durch die Direkteinspritzung müssen die bei Auslastung des Motors von ab rund 80% das Gemisch stärker anfetten, um den Kat zu kühlen, der würde sonst durchbrennen! Ist schon toll, zum Kühlen mehr Benzin verbrauchen. In der Autobild haben sie auch das rausgefunden, was ich bei unseren Pool-Fahrzeugen schon länger bemerkt habe: Bis Tempo 130 richtig sparsam (6 bis 7 Liter), aber dann bei Tempo 180 rotzen sie bis 18 Liter Super durch den Verbrenner!
Downsizing schön und gut, aber wenn man bei etwas flotterer Gangart den Drittelmix fast verdreifacht? Das geht gar nicht.
Mein Vectra C mit 2.2 Litern und 155 PS (kein Sauger, sondern Direkteinsprizter) ist da deutlich sparsamer. Im Schnitt komme ich auf 8,1 Liter (in den letzten 25.000 km) und ich fahre ca 90% auf der Autobahn wegen Wochenendpendelei und zwar nicht langsam (160 km/h). Da fragt man sich doch echt, was das Downsizing bringen soll! Das spart nur in der Stadt und auf der Autobahn ist es contraproduktiv.
Ich finde, hier sollte mal der EU-Drittelmix realitätsnäher ausgearbeitet werden (die Amis haben einen deutlich realistischeren Verbrauchstest auf den Motorprüfständen)!
chimaira hat geschrieben:Sich dann noch beschweren da unter 2000 nix kommt da man ja spritsparend und langsam fahren will widerspricht sich etwas :wink:
Naja, man kann ja auch bis Tempo 50 maximal beschleunigen, dann aber bei Tempo 50 im 4-ten Gang sprittsparend fahren, oder? :wink:
chimaira hat geschrieben:Wir hatten mal nen Omega MV6 mit 211 PS und 3 Liter Hubraum...288 nm Drehmoment.
Da kam untenrum überhaupt nix. Deswegen ist mein Vater auf Vetra Diesel umgestiegen...und der dreht auch nich höher als 2500.
Der Omega hatte noch keinen Turbo im 6-Zylinder?
chimaira hat geschrieben:Mein Astra H OPC drückt ab 2500-6000 voll durch...Turboloch lässt sich durch Software rausprogrammieren!
Naja, 2.500 U/min snd aber schon "hochtourig" für manche Fahrer...
Ich wünsche mir für die Autobahn manchmal ein 8-Gang-Automatikgetriebe, das die Gänge 7 und 8 für den Spritsparbetrieb so ausgelegt hat, dass man damit nicht Höchstgeschwindigkeit fahren kann, sondern bei Temp 130 mit 1.500 bis 2.000 U/min fahren kann. Doch so ein Getriebe bekommt man nur in teuren BMWs oder anderen Oberklasse-Autos. :wink:

LG,
Martin
Zuletzt geändert von Weyoun am So 23. Dez 2012, 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Beitrag von Weyoun »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

jedenfalls weiß ich spätestens jetzt wieso der ein oder andere über so hohe Verbräuche beim Autofahren klagt.....
Wiedereinmal ist der User das Problem... :twisted: :wink:
Wen meinst du damit jetzt? :mrgreen:
Fazit: Die alten Motoren sind auf der Autobahn eindeutig besser, die neuen dienen nur dazu, den (völlig an der Realität vorbei entwickelten) EU-Drittelmix zu senken und somit den Flottenvervbrauch werbewirksam zu senken...
Für "Nur-Stadt-Fahrer" ist das auch gar nicht mal verkehrt, so wie auch der Hybridantrieb, doch für die, die wirklich "Strecke" machen auf der Autobahn, bringt es nix, eher im Gegenteil, der Verbrauch steigt bei hoher Belastung des Motors (u.a. wegen Kühlung mit zusätzlichem Benzin) gegenüber früher.

Deshalb ist es auch schwierig für mich, einen Nachfolger für meinen 8 ahre alten Vectra C zu bekommen.
Vermutlich werde ich wohl auf einen Diesel umsteigen, denn die neuen "gedownsizeten" Benziner 4-Zylinder sind nix für Vielfahrer, dann schon eher eine n V6, doch die sind dann teuer bei Kauf und Unterhalt...
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Ich fahre auch aus Überzeugung einen Sauger. Zuvor einen 2.0 jetzt seit 3 Jahren 4 Liter. Es ist einfach wunderbahr mit 1000 1/min schaltfaul im Ort zu fahren und am Ausgang drauf zu treten. Hubraum ist einfach durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Beitrag von chimaira »

Jack_Daniels83 hat geschrieben:Hubraum ist einfach durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Oder durch mehr "Ladedruck" :lol: 8)
Abgesehen davon ist 1000 upm schon untertourig und schluckt mehr Benzin (achtet auf den Bordcomputerstatus Momentanverbrauch) und schadet eher dem Motor als bei 3000 zu halten. Es wird mehr Benzin eingespritzt als der Motor verbrennen kann.

Lasst mich raten: Beim bremsen einer langen Bergabfahrt kuppelt ihr komplett aus und lasst die Drehzahl im Leerlauf bei 700-1000 upm pendeln, da so sprit gespart wird? Und nicht im 3. Gang die Motorbremse mitzubenutzen, auch wenn sie bei über 3000 upm liegt? :D
Hier verbraucht man nämlich 0,0 und Bremsen werden geschont...dem Motor machts nichts.

Ja das mit dem Sprit bei hohen Geschwindigkeiten stimmt leider echt...das geb ich zu...da schluckt meiner auch richtig viel.
Aber alle Kosten zusammengewürfelt sind im Endeffekt geringer als viel Hubraum. Solche Motoren zu entwickeln und standhaft zu machen ist auch schwerer als einfach viele Zylinder in viel Hubraum stecken...wenn das bessere wäre im Gesamtpaket würden die Konzerne dies wohl beibehalten und nicht zich Millionen in Entwicklung stecken.

Fazit: Ich bin noch nie ein Auto gefahren, dass mehr Spaß bereitet als mein OPC...zwar schon einige schnellere aber der Funfaktor mit dem Turbo macht dermaßen Spaß, dass ich mein Grinsen nich mehr aus dem Gesicht bekomme :mrgreen:
Für mich dienen Autos nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern sind Leidenschaft und Lebensfreude!

Und der Sound ist einfach klasse :dance:



TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Wenn du noch nie ein Auto gefahren bist, das mehr Spass als dein Opel macht hast du den Führerschein aber noch nicht lange, oder?

In der Stadt untertourig zu fahren ist spritsparend. Wenn es Berg auf oder ans Beschleunigen geht ist runterschalten besser. Und was hat das untertourige Fahren mit auskuppeln oder bremsen zu tun? 1000 1/min sind bei nem ordentlichen 6 oder 8 Zylinder kein Leerlauf, sondern schon fast die doppelte Leerlaufdrehzahl.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Beitrag von Weyoun »

Selbst mein Vectra hat "nur" 650 U/min im Leerlauf ohne Klima und Xenonlicht (mit dann nochmal 50 bis 100 U/min mehr, weil die Lichtmaschine dann den Motor stärker belastet).
Benutzeravatar
Schnitzel81
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: So 12. Dez 2010, 11:40

Re: Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Beitrag von Schnitzel81 »

Das der OPC Spass macht, glaub ich dir gerne. Freut mich das du für dich das passende Auto gefunden hast. Aber wenn du den sowieso auf Spass fährst, ist dir der Spritverbrauch wahrscheinlich eh egal. :wink:

Wenn man aber kultiviert fahren möchte und viel Autobahn fährt, dann ist ein OPC alles andere als das perfekte Fahrzeug dafür. Für ne Stunde macht er da vielleicht auch Spass, aber wenn man mal eine länger Fahrt vor sich hat geht einen die hohe Drehzahl und der damit verbundene Geräuschpegel mit Sicherheit ziemlich schnell auf die Nerven.

Ein perfektes Fahrzeug für Jedermann gibt es nicht. Deshalb ist die Auswahl ja auch so groß. Sich also darum zu Streiten, wer in welchen Drehzahlbereich wieviel Leistung bereitstellt, ist somit Sinnlos.

PS: Irgendwann werden sich deine Prioritäten vielleicht auch ändern und du wirst ein KFZ auch als Gebrauchsgegenstand sehen. Spätestens wenn Familie und Nachwuchs ansteht. :wink:
Samsung LE52 B750, Pioneer VSX-2021, Front-2x Nubox 681, Surround-2x Nubox 481, Back-Surround-2x Nubox 381, Center-1x Nubox CS-411, 2x Nubert AW991
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Beitrag von chimaira »

9 Jahre hab ich meinen Führerschein :P

Ich brauch kein Porsche um dann untertourig durch die Stadt zu fahren und auf Business und Lifestyle zu machen ^^
Und der OPC ist ein realistisches Traumauto, das man sich leisten kann und die Kosten nicht im Ruin enden.

Ein Benz AMG mit 380 PS bin ich neulich auch gefahren, aber dieses emotionslose perfekte Geschnösel macht mir kein Spaß.
Man spürt einfach nichts...

Ihr habt recht, für mich ist es momentan DAS auto...wenn Familie und Kinder im spiel sind folgt eh ein Audi Diesel Kombi...
Opel wird es nicht mehr...die machen bis auf die OPC Modelle echt nichts gutes (mehr).

Aber Autobahn und nervlich wegen Drehzahl und Lautstärke?
Ne ne...der hat nen 6. Gang der lang übersetzt ist...dreht bei 140 km/h gerade mal 3000 (nicht mit Diesel vergleichen die eh nich höher drehen können bitte) und ist dort auch spritsparend.
Lautstärke ist mit dem Serienauspuff leise...das im Video ist der optionale aus England, entwickelt von REMUS.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Beitrag von joe.i.m »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

jedenfalls weiß ich spätestens jetzt wieso der ein oder andere über so hohe Verbräuche beim Autofahren klagt.....
Wiedereinmal ist der User das Problem... :twisted: :wink:

Grüße
Ralf
Ja aber Spaß macht es schon.

Ansonsten Dieselpower, gern auch mit Turbo, das einzig Wahre.

Und am Berg verhungern sie, die Downsizer Benziner, da hilft nur eins, Hubraum. 8)

Gruß vom Überzeugungstäter, joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Drehmoment (war: AW-17 High End München)

Beitrag von NiedrigerIQ »

joe.i.m hat geschrieben: Ansonsten Dieselpower, gern auch mit Turbo, das einzig Wahre.
Und am Berg verhungern sie, die Downsizer Benziner, da hilft nur eins, Hubraum. 8)
Kleiner Diesel mit Turbo, recht hast...1.6l Peugeo....mit Automatik die hoeherschaltet bevor ich daran denke oder mich traue..dazu Paddles zum runterschalten und einen Sportmodus, damit der Gummibandeffekt wenns aufwaertsgeht etwas gemindert wird...

Ansonsten, am Berg (Lieblingsstrecke Col de Turini, nun schon zigmal gefahren, beide Richtungen, im Regen und bei Sonnenschein, mit Motorrad und Auto), da hilft nur der Fahrer, bzw dessen Koennen/oder/und Risikobereitschaft (bis hin zur Gefaerdung Anderer, was wohl nicht in den Strassenverkehr gehoert)...und Orts/Streckenkenntniss.....

Ist wohl aehnlich, die Liebe zu den grossen Motoren/Lautsprechern....bzw wo sie dann benuetzt(Motoren)/aufgestellt (Lautsprecher) werden.....meist wohl kompletter Overkill! Aber Mann hats. Zum Glueck sind immer mehr Frauen in Top Positionen...
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Antworten