Hallo,
ich habe letzte Woche einen AW-550 gekauft. Bisher habe ich zwei NuLine100, CS-50 und zwei DS-50.
EIgentlich ist das Paket nun so komplett, wie ich es immer haben wollte - nur mit dem Subwoofer komme ich nicht so richtig klar. Ich habe seit einer Woche verschiedene Einstellungen ausprobiert, habe ihn an jedem (möglichen) Platz stehen gehabt. Ich gebe zu, da unser Wohnzimmer nicht allzu gross ist, habe ich nicht allzuviele Möglichkeiten, den Sub optimal zu stellen. Im Moment steht er neben dem Sofa - nach vorne abstrahlend.
Mein Problem ist, daß mir die Basssverteilung im Raum nicht gefällt und vor allem das Stereo-Hören mir ohne Subwoofer mehr Spaß macht. Ich vermisse zwar bei den NuLine100 etwas an Tiefe, wenn ich ihn ausschalte, aber in Summe finde ich das Hörbild homogener. Ich finde das "Gebrummel" des Subs eher als "Verundeutlichung" und finde es geht etwas an der Präzision am Gesamtbild verloren.
Das ist schwer zu beschreiben - ich hoffe, ihr versteht was ich meine.
Mir schweben nun zwei Lösungen vor - und ich wollte Eure Meinung dazu hören - vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit dem gleichen Problem gesammelt.
- Entweder einen zweiten Subwoofer (PW550) - damit hätte ich die Bassverteilung verbessert
- oder: den Subwoofer raus und ein ABL für die NuLine100 her.
Genutzt wird das Set hauptsächlich zum Musik hören - Hauptsächlich Stereo und Konzert-DVDs.
Ich weiss, daß man vom Druck her mit einem ABL keinen Sub ersetzen kann, jedoch erhoffe ich mir eine bessere Verteilung des Basses im Raum, mehr Präzision und vor allem mehr Homogenität.
Was meint Ihr dazu?
Den Sub anders zu platzieren geht nicht - wie gesagt - die Möglichkeiten die in Frage kommen, habe ich alle durchprobiert. Den Frequenzuregler habe ich übrigens zwischen 8 und 9 Uhr und die Lautstärke zwischen 10 und 11 Uhr. Das scheint mir "besten" zu klingen.
Zum Thema ABL: Die Nuline hängen an einer Stero-Endstufe "Denon POA T-10" - der hat 2 x 200 Watt.
Davor habe ich einen Denon AVR-3803. Dazwischen könnte man das ABL gut einbinden. Ich denke, von der Leistung der Endstufe her sollte es keine Probleme geben. Ich weiss nur nicht, ob die NuLine100 mit dem ABL bei DVDs nicht überfordert ist - wenn man auch mal etwas lauter hört.
Allerdings hält sich das "etwas lauter" in Grenzen - da ich in Miete wohne. Habe aber trotzdem "Bedenken", daß man die NuLine100 kaputt machen könnte, wenn gerade bei DVDs "fiese" Bass-Attaken kommen (z.b. HdR1 - als es den Sauron zerreist) - ich weiß nicht, ob da die 100er "zuviel" bekommen könnten, wenn bei grösserer Lautstärke plötzlich solche Sub-Bässe kommen.
Vielleicht könnt Ihr mir Tipps geben...
Viele Grüsse
Michael
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-550 Probleme / durch ABL "ersetzen"?
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: So 15. Dez 2002, 01:00
- Wohnort: Überlingen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Reckermann,
ich glaube nicht, dass du die nuLine100 damit kaputt bekommst und würde an deiner Stelle die schlimmstenfalls "verlorenen Versandkosten" für einen eigenen Hörvergleich investieren, zumal ja alle anderen notwendigen Voraussetzungen (Anschlussmöglichkeit, Leistungsbedarf) zweifelsfrei gegeben sind. Und die nuLine100 hat ja schon separate und separierte Subchassis für den Tiefbass, so dass die Zusatzbelastung nicht zu einer eventuellen Beeinflussung des Mitteltonbereiches führen kann. Ein einzelner Subwoofer neben dem Hörplatz ist "streng verboten"
Hinsichtlich der Belastbarkeit der Box unter diesen Bedingungen wird dir die Nubert-Hotline zuverlässig Auskunft geben können.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich glaube nicht, dass du die nuLine100 damit kaputt bekommst und würde an deiner Stelle die schlimmstenfalls "verlorenen Versandkosten" für einen eigenen Hörvergleich investieren, zumal ja alle anderen notwendigen Voraussetzungen (Anschlussmöglichkeit, Leistungsbedarf) zweifelsfrei gegeben sind. Und die nuLine100 hat ja schon separate und separierte Subchassis für den Tiefbass, so dass die Zusatzbelastung nicht zu einer eventuellen Beeinflussung des Mitteltonbereiches führen kann. Ein einzelner Subwoofer neben dem Hörplatz ist "streng verboten"

Hinsichtlich der Belastbarkeit der Box unter diesen Bedingungen wird dir die Nubert-Hotline zuverlässig Auskunft geben können.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: So 15. Dez 2002, 01:00
- Wohnort: Überlingen