Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05
Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
Hallo zusammen,
wir werden demnächst (wenn es denn endlich fertig ist) in ein neues Haus umziehen und dort habe ich nun noch die Chance unser Wohnzimmer zu gestalten. Dazu würde ich außerdem gerne ein paar neue Lautsprecher anschaffen. Mein bestehendes Surround-System werde ich zwar behalten, aber es soll ins Arbeitszimmer und die Küche (also aufgeteilt werden).
Für das Wohnzimmer soll es also neue Lautsprecher geben - ein Heimkinosystem, das aber auch für Stereo taugt. Wobei die Verteilung dabei 80% Heimkino und nur 20% Musik ist.
Ich habe mal einen Grundriss angefügt mit einem Beispiel für eine mögliche Aufstellung. Ihr habt also noch genug Möglichkeiten etwas "umzustellen".
Gerne hätte ich die Lautsprecher in weiß, also habe ich eine gewisse Neigung zur Nuline Serie. Da der Bereich des Wohnzimmers nicht übermäßig groß ist, sollten es wohl auch eher schlanke LS sein. Trotzdem würde ich natürlich gerne Stand-LS unterbringen. Was meint ihr?
Also, ihr habt viele Freiheiten und ich hoffe auf viele gute Ideen, für den "perfekten Sound" im neuen Wohnzimmer.
Gruß
Matthias
wir werden demnächst (wenn es denn endlich fertig ist) in ein neues Haus umziehen und dort habe ich nun noch die Chance unser Wohnzimmer zu gestalten. Dazu würde ich außerdem gerne ein paar neue Lautsprecher anschaffen. Mein bestehendes Surround-System werde ich zwar behalten, aber es soll ins Arbeitszimmer und die Küche (also aufgeteilt werden).
Für das Wohnzimmer soll es also neue Lautsprecher geben - ein Heimkinosystem, das aber auch für Stereo taugt. Wobei die Verteilung dabei 80% Heimkino und nur 20% Musik ist.
Ich habe mal einen Grundriss angefügt mit einem Beispiel für eine mögliche Aufstellung. Ihr habt also noch genug Möglichkeiten etwas "umzustellen".
Gerne hätte ich die Lautsprecher in weiß, also habe ich eine gewisse Neigung zur Nuline Serie. Da der Bereich des Wohnzimmers nicht übermäßig groß ist, sollten es wohl auch eher schlanke LS sein. Trotzdem würde ich natürlich gerne Stand-LS unterbringen. Was meint ihr?
Also, ihr habt viele Freiheiten und ich hoffe auf viele gute Ideen, für den "perfekten Sound" im neuen Wohnzimmer.
Gruß
Matthias
- Dateianhänge
-
Wohnzimmer.pdf
- (132.27 KiB) 125-mal heruntergeladen
Re: Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
Servus Matthias,
ich würde Lautsprecher, TV, Sofa1 und Sofa2 um 90° gegen den Uhrzeiger positionieren.
Auf 3,3m würden 2 Standboxen und in der Mitte der TV sowie Elektronik hin.
Dann hättest Du mehr Möglichkeiten die richtige Hörposition zu finden.
Die Standboxen kannst Du auch mehr in den Raum ziehen ohne das es störend wirkt.
Die nuLine Serie würde da sicher passen.
lg
ich würde Lautsprecher, TV, Sofa1 und Sofa2 um 90° gegen den Uhrzeiger positionieren.
Auf 3,3m würden 2 Standboxen und in der Mitte der TV sowie Elektronik hin.
Dann hättest Du mehr Möglichkeiten die richtige Hörposition zu finden.
Die Standboxen kannst Du auch mehr in den Raum ziehen ohne das es störend wirkt.
Die nuLine Serie würde da sicher passen.
lg
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05
Re: Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
Die Möglichkeit hatte ich auch schon mal überlegt, aber dann bleibt wohl kaum noch Platz als Durchgang (maximal 40cm).baerndorfer hat geschrieben:Servus Matthias,
ich würde Lautsprecher, TV, Sofa1 und Sofa2 um 90° gegen den Uhrzeiger positionieren.
Auf 3,3m würden 2 Standboxen und in der Mitte der TV sowie Elektronik hin.
Dann hättest Du mehr Möglichkeiten die richtige Hörposition zu finden.
Die Standboxen kannst Du auch mehr in den Raum ziehen ohne das es störend wirkt.
Die nuLine Serie würde da sicher passen.
lg
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
Hallo Matthias,
ich finde die geplante Aufstellung durchaus in Ordnung, würde aber die dem TV gegenüberliegende Couch nicht an die Rückwand stellen, sondern soweit wie möglich in den Raum ziehen. Ob der vorgesehene Platz für den AW der richtige ist, läßt sich schwer voraussagen - das musst Du ausprobieren.
Da Du Dich ja schon Richtung NuLine-Serie vororientiert hast, könnte ich mir sowohl eine NuLine 264 als auch eine NuLine 34 auf Stativen sehr gut vorstellen. Dazu der CS 44 und als rears die DS 24 - fertig ist das tolle HK
Viel Spaß bei der weiteren Planung
ich finde die geplante Aufstellung durchaus in Ordnung, würde aber die dem TV gegenüberliegende Couch nicht an die Rückwand stellen, sondern soweit wie möglich in den Raum ziehen. Ob der vorgesehene Platz für den AW der richtige ist, läßt sich schwer voraussagen - das musst Du ausprobieren.
Da Du Dich ja schon Richtung NuLine-Serie vororientiert hast, könnte ich mir sowohl eine NuLine 264 als auch eine NuLine 34 auf Stativen sehr gut vorstellen. Dazu der CS 44 und als rears die DS 24 - fertig ist das tolle HK

Viel Spaß bei der weiteren Planung
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05
Re: Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
Festgelegt bin ich nicht auf die Nuline. Ich glaube nur, dass mir weiß als Farbe am besten in das neue Wohnzimmer passt.
Wir schon gesagt wären Standlautsprecher toll, weil ich glaube, dass sie eben doch mehr klang bieten, gerade in Stereo ohne den Subwoofer. Wenn das aber in den kleinen Raum unsinnig ist, dann sind mir auch Kompakt-LS willkommen. Ich werde wohl nachher zwei Paar bestellen und Probe hören. Aber auch diese beiden Paare müssen eben erstmal gefunden werden.
Wichtig zu berücksichtigen ist eben die Tatsache, dass die Lautsprecher doch recht nah an der Wand stehen werden. Abstand Rückwand LS zur Wand denke ich maximal 20 cm (vielleicht 30). Dazu kommt natürlich noch das Budget; für die beiden Front-LS würde ich gerne erstmal nicht mehr als 1.500€ ausgeben.
Dazu würden dann folgende Möglichkeiten passen:
Nuline 34 + Stative (ca. 900)
Nuline 264 (ca. 1.600)
Nuvero 4 + Stative (ca. 1.500)
Bleibt eben die Frage, bei welchen LS ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sie in meinem Wohnzimmer guten Klang liefern.
Gruß
Matthias
Wir schon gesagt wären Standlautsprecher toll, weil ich glaube, dass sie eben doch mehr klang bieten, gerade in Stereo ohne den Subwoofer. Wenn das aber in den kleinen Raum unsinnig ist, dann sind mir auch Kompakt-LS willkommen. Ich werde wohl nachher zwei Paar bestellen und Probe hören. Aber auch diese beiden Paare müssen eben erstmal gefunden werden.
Wichtig zu berücksichtigen ist eben die Tatsache, dass die Lautsprecher doch recht nah an der Wand stehen werden. Abstand Rückwand LS zur Wand denke ich maximal 20 cm (vielleicht 30). Dazu kommt natürlich noch das Budget; für die beiden Front-LS würde ich gerne erstmal nicht mehr als 1.500€ ausgeben.
Dazu würden dann folgende Möglichkeiten passen:
Nuline 34 + Stative (ca. 900)
Nuline 264 (ca. 1.600)
Nuvero 4 + Stative (ca. 1.500)
Bleibt eben die Frage, bei welchen LS ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sie in meinem Wohnzimmer guten Klang liefern.
Gruß
Matthias
Re: Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
Ich würde dir die nL 264 empfehlen, aber das beste wäre ein Probehören in den eigenen 4 Wänden. So klein sind die 18qm auch wieder nicht.
DIe 264 sind ausgewachsene Standlautsprecher, die satt Volumen haben und bedeutend stärker aufspielen als die 34er, aber da ist auch wichtig wie laut du hören möchtest. Da ich die nuvero noch nie gehört habe, kann ich zu denen nichts sagen, aber im Forum gibt es einige Leute, die meinen, was aus den nv4 rauskommt ist nahe an den Grenzen der Physik.
DIe 264 sind ausgewachsene Standlautsprecher, die satt Volumen haben und bedeutend stärker aufspielen als die 34er, aber da ist auch wichtig wie laut du hören möchtest. Da ich die nuvero noch nie gehört habe, kann ich zu denen nichts sagen, aber im Forum gibt es einige Leute, die meinen, was aus den nv4 rauskommt ist nahe an den Grenzen der Physik.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
NV4 bringt schon 'nen recht vernünftigen Bass mit, ist aber alles Ansichts- und Geschmackssache. Mir persönlich kommt nichts mehr ins Haus mit weniger als 30 HZ Tiefgang bei vollem Pegel. Sonst wirst du immer mal wieder ne Aufnahme finden, die einfach nicht komplett wiedergegeben wird.
264 ist ne tolle Box, klingt bei hohen Pegeln aber etwas angestrengt. Die 284 macht das selbe unglaublich viel souveräner. Im MIttel/Hochton nehmen sich die beiden nicht wirklich was, abgesehen von Differenzen durch die unterschiedlichen Höhen.
Bei der eher unflexiblen Aufstellung würde ich noch die NV3 in die Runde werfen, gefällt mir im MIttelhochton besser als die 4, bringt ebenfalls "guten" Tiefgang mit und bietet dir die Option den Tiefbass abzusenken, was für wandnahe Aufstellung ein Vorteil sein sollte. Oder eben 284, sofern eben auch mal höhere Pegel gefragt sind. Die (neuen) nuLines klingen im Hochton allerdings etwas spitzer, das kann gefallen, muss aber nicht.
Gruß Thomas
264 ist ne tolle Box, klingt bei hohen Pegeln aber etwas angestrengt. Die 284 macht das selbe unglaublich viel souveräner. Im MIttel/Hochton nehmen sich die beiden nicht wirklich was, abgesehen von Differenzen durch die unterschiedlichen Höhen.
Bei der eher unflexiblen Aufstellung würde ich noch die NV3 in die Runde werfen, gefällt mir im MIttelhochton besser als die 4, bringt ebenfalls "guten" Tiefgang mit und bietet dir die Option den Tiefbass abzusenken, was für wandnahe Aufstellung ein Vorteil sein sollte. Oder eben 284, sofern eben auch mal höhere Pegel gefragt sind. Die (neuen) nuLines klingen im Hochton allerdings etwas spitzer, das kann gefallen, muss aber nicht.
Gruß Thomas
Nuvero 14
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
nuLine 82 inklusive ATM?
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:05
Re: Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
Die NL 284 ist sicherlich klasse, aber so wirklich bereit das Geld dafür auszugeben bin ich nicht. Hohe Pegel wird es sicher nur bei Filmen geben und dafür soll es dann ja auch noch den AW geben. Wobei sich mir gleich auch die Frage stellt, was bedeutet hohe Pegel? Ich höre meist auf "Zimmerlautstärke", vielleicht etwas darüber.ThomasB hat geschrieben:NV4 bringt schon 'nen recht vernünftigen Bass mit, ist aber alles Ansichts- und Geschmackssache. Mir persönlich kommt nichts mehr ins Haus mit weniger als 30 HZ Tiefgang bei vollem Pegel. Sonst wirst du immer mal wieder ne Aufnahme finden, die einfach nicht komplett wiedergegeben wird.
264 ist ne tolle Box, klingt bei hohen Pegeln aber etwas angestrengt. Die 284 macht das selbe unglaublich viel souveräner. Im MIttel/Hochton nehmen sich die beiden nicht wirklich was, abgesehen von Differenzen durch die unterschiedlichen Höhen.
Bei der eher unflexiblen Aufstellung würde ich noch die NV3 in die Runde werfen, gefällt mir im MIttelhochton besser als die 4, bringt ebenfalls "guten" Tiefgang mit und bietet dir die Option den Tiefbass abzusenken, was für wandnahe Aufstellung ein Vorteil sein sollte. Oder eben 284, sofern eben auch mal höhere Pegel gefragt sind. Die (neuen) nuLines klingen im Hochton allerdings etwas spitzer, das kann gefallen, muss aber nicht.
Gruß Thomas
Im Moment tendiere ich zur NL 264. Die NV4 (oder auch 3) würde ich dann mal zum Vergleich bestellen.
Das mit dem Hochton hat mich verwirrt. Ich dachte hier hat man die Möglichkeit zur Anpassung bei den Nulines. Ich kenne aktuell die Nubox 681. Falls du die auch kennst, könntest du den Hochton beider LS mal vergleichen. Wie sind die Unterschiede?
Die NL 82 gefällt mir nicht ganz so gut - etwas zu niedrig. Ein Podest oder ähnliches möchte ich nicht. Zudem scheint es mit dem ATM bei den meistens AVRs nur über den Umbau zu gehen, wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe.KilledByDeath hat geschrieben:nuLine 82 inklusive ATM?
Re: Neues Haus, also auch neue Lautsprecher
Für Zimmerlautstärke oder bisschen darüber hätte ich keinerlei Bedenken mit der 264.
Die Anpassung vom Hochton gibts bei quasi allen Nubertboxen. In Neutralstellung aber klingen die nuLines nur (im Vergleich zur Vero) etwas spitzer oder heller. Die Veros sind alle etwas "weicher" eben. Je nach Raumakustik oder Geschmack kannst du dann noch weiter anpassen.
In Bezug auf die Mitten machst du mit jeder der Boxen große Sprünge, nicht gerade die Stärke einer 681 jedenfalls. Du wirst im Hochtonbereich auch mehr Details wahrnehmen können, die Feinauflösung bei den Neuen ist wirklich top. Der Abstand Vero zu 264/284 ist in meinen Augen aber nicht so groß wie es der Preis vermuten lässt, also ruhig mal bestellen und ausprobieren.
Die Anpassung vom Hochton gibts bei quasi allen Nubertboxen. In Neutralstellung aber klingen die nuLines nur (im Vergleich zur Vero) etwas spitzer oder heller. Die Veros sind alle etwas "weicher" eben. Je nach Raumakustik oder Geschmack kannst du dann noch weiter anpassen.
In Bezug auf die Mitten machst du mit jeder der Boxen große Sprünge, nicht gerade die Stärke einer 681 jedenfalls. Du wirst im Hochtonbereich auch mehr Details wahrnehmen können, die Feinauflösung bei den Neuen ist wirklich top. Der Abstand Vero zu 264/284 ist in meinen Augen aber nicht so groß wie es der Preis vermuten lässt, also ruhig mal bestellen und ausprobieren.
Nuvero 14