Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung NuBox Serie

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von aaof »

CF0581 hat geschrieben:
Also wenn ich ehrlich bin würde ich jetzt am liebsten 381er für die Front nehmen auf Stativen. Was meint ihr ? Ich fande die halt beim Probehören in Aalen su genial vom Klang her.

Die 381 darf aber auch aufgrund ihrer Größe und Tiefgang weniger nah an Wände gestellt werden.

Ich würde zur 311 raten aus folgenden Gründen:

- Wandnähe stellt weniger ein Problem dar
- bei Einsatz 70% Kino führt ja an einen Sub praktisch kein Weg vorbei, also macht er die Tieftonarbeit und die 311 fein getrennt den Rest
- die 311 lösen im Hoch/Mittelton besser auf, der 381 wird auch des öfteren eine etwas dumpfere Wiedergabe attestiert
- mit Dipolen wie den DS 301 bekommst du ein homogenes System auf die Beine, alternativ nimmst du für die Rear's ebenfalls die 311
- Waf Faktor falls das ein Thema ist

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von CF0581 »

Also ich glaube ich mach nächste Woche nochmal eine Termin in Aalen aus und werde mir die genannten Teile mal anhören. Dazu kann ich dann auch gleich den AW1100 Probehören. Evtl. kommt ja auch ein andere wie AW12 oder AW1300 Dsp in frage. Bezüglich der Raummoden wäre doch ein Doppel Chassis besser oder ? Allerdings hatte ich gelesen das der Tiefgang nicht auf dem Level wie bei den Teilen mit mehr Volumen sein soll. Stellt sich die Frage wie viel muss es den sein ?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von Lipix »

CF0581 hat geschrieben:Evtl. kommt ja auch ein andere wie AW12 oder AW1300 Dsp in frage. Bezüglich der Raummoden wäre doch ein Doppel Chassis besser oder ?
Die Doppelanordnung hilft dir hauptsächlich gegen Moden zwischen Decke und Fußboden.
Da ein Raum aber meist länger und breiter ist als die Höhe hast du normalerweise erst die 3. Mode in z-Richtung. Die ist schon nicht mehr ganz so wild wie #1+2, allerdings schadet es nicht auch #3+4 zu bändigen.

Solltest du jetzt aber in einem Raum sein, in dem beispielsweise die Raumbreite ungefähr der Höhe entspricht ~ 3,1m breit und 2,9m hoch oder im Altbau 3,60m x 3,60m dann bringt dir das auch deutlich was, da sich beide Moden nicht ganz so stark aufschaukeln.

Besser wäre natürlich den Sub quer zu legen.

Im Tiefgang geben sich 12 und 1300 nicht viel, der Unterschied ist hier eher auf dem Papier vorhanden. Der 1000/1100 ist hier dann aber nochmal eine deutliche Verbesserung.
Er kommt zwar nicht an die Qualität und das Impulsverhalten des 12ers ran, dafür macht er untenrum mächtig Druck, das packt ein 12er nicht. Da muss man schon einen sehr kleinen Raum und ordentlich Roomgain haben - oder ne extreme Mode um den 12er deutlich spürbar zu machen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von CF0581 »

Hallo zusammen,

so nachdem ich heute Nacht hier 4 Std und 15 min im Forum mit Lesen verbacht habe und erst um 4.45 Uhr in Bett bin, sind mir in dieser Zeit einige Ideen und fragen in den Sinn gekommen.

Zum einen ging mir durch den Kopf das ich doch für meinen Raum ein Paar 511er mit ATM nehmen könnte ( AVR ist kein Problem mit dem Umbau vom Rudi hier). Der Gedanke setzt sich wie folgt zusammen. Mir wurde von euch gesagt das Stand LS bei mir nicht genug Raum um sich herum hätten. Ok soweit hab ich das verstanden. Allerdings hab ich momentan nur Platz für einen Woofer im Raum und bei meinem jetzigen sind an verschiedenen stellen im Raum schon sehr höhe Dröhn Geräusche zu hören. Das würde dann mit dem besagten AW1100 wohl nicht besser werden. Darauf hin dachte ich, warum nimmt man keine 511er mit ATM und lässt den Woofer Komplett weg. Dadurch das die 511er ja dann nicht "Ordnungsgemäß" mit großen Wandabstand stehen könnte sich das doch für den Filmbereich evtl. sogar Positiv ausüben weil dort ja Tiefen erwünscht sind.

Liege ich mit dieser Denkerei völlig Falsch oder macht das Sinn ? Hat das von euch jemand schon mal so probiert? Wäre das ein Versuch wert oder würdet ihr das lieber nicht machen. Mir stellt sich gerade die Frage wie ein System mit 511er + ATM als Front + der CS411 + die DS301 als Rear klingen würde ohne Sub.

Die 511er würden dann ja auch im Stereobetrieb wenn ich mal Musik höre bestimmt besser klingen als 311er. Ich habe vergangene Nacht soviel gutes über die 511er gefunden, das ich mich irgendwie rein auf die aussagen schon in die Dinger verliebäugelt habe.... :).

Alternativ dachte ich auch ein andere Komplett andere Mischung die wie folgt aussieht:

Für die Front 311er nehmen + den CS411. Als Rear auch die DS301. Und um das ganze Massiv zu untermauern 2 x AW1100 und die an der Front aufgestellt um damit die Raum Moden in den Griff zu bekommen. Dazu müsste natürlich das Lowboard weichen. Den AW1100 hab ich deswegen im Sinn, weil ich im Sommer in Aalen von dem AW991 sehr enttäuscht worden bin was hohe Pegel angeht. Der ist wohl leider schnell an er Grenze. Aber dafür gibt es ja größere ! Allerdings wirft dieses Set ein Paar fragen auf. Erstens der Preis. Die 2 AW1100 sind schon mal knapp 2000€. Sind die es Wert ? Bezüglich der Möbel muss auch meine bessere Hälfte mitmachen. Sie steht mir zwar eigentlich nicht im Weg aber wenn ich alles umbauen will nur wegen 2 Woofern weis ich nicht was sie dazu sagen würde. Nun gut bin mal gespannt auf eure Meinungen.

Es macht echt Spass hier mit euch zu schreiben und vorallem soviel Lesen zu können. Einfach ein tolles Forum !!

Gruß Chris
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von Lipix »

CF0581 hat geschrieben:Allerdings hab ich momentan nur Platz für einen Woofer im Raum und bei meinem jetzigen sind an verschiedenen stellen im Raum schon sehr höhe Dröhn Geräusche zu hören. Das würde dann mit dem besagten AW1100 wohl nicht besser werden. Darauf hin dachte ich, warum nimmt man keine 511er mit ATM und lässt den Woofer Komplett weg. Dadurch das die 511er ja dann nicht "Ordnungsgemäß" mit großen Wandabstand stehen könnte sich das doch für den Filmbereich evtl. sogar Positiv ausüben weil dort ja Tiefen erwünscht sind.
Also ein 511 mit ATM ist natürlich nicht mit einem AW-441 zu vergleichen. Und wenn dir der 991 schon schwach vorkam was den max. Pegel angeht (ich pack hier locker die man nicht lange aushält - aber vielleich hast du ja andere Ansprüche als ich) dann ist ne 511+ATM halt ein Witz dagegen. Auch mit dem größten erhältlichen AVR kommst du bei weitem nicht an einen 991 ran.
Da müsstest du schon extreme Endstufen nutzen für mehrere tausend Euro und dann wirds wahrscheinlich immer noch nicht reichen (allerdings hab ich das noch nie getestet...)


im Grund genommen packst du das Problem aber von der falschen Seite an. Dein Raummoden und dein dröhnen werden sich rein durch die Wahl des LS oder des Subs nich grundsätzlich ändern.
Eine 511 mit ATM dröhnt am gleichen Stellplatz vergleichbar wie ein Sub oder regt zumindest die selben Moden an. Die erhöhte Anzahl der Chassis mildert das zwar ab, aber löst das Problem nicht.

Ich kann per Ferndiagnose natürlich nicht einschätzen schwer einschätzen wie ein Sub bei dir zu stellen ist, aber eine Möglichkeit wäre es eben noch vorne KompaktLS zu befestigen und beim Weihnachtsbaum ein Sub aufzustellen mit DSP oder Antimode. Das wäre fürs Heimkino vielleicht die bessere Wahl.
Wenn du dann aber in nem Bassloch sitzt bringt das auch nichts.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von CF0581 »

im Grund genommen packst du das Problem aber von der falschen Seite an. Dein Raummoden und dein dröhnen werden sich rein durch die Wahl des LS oder des Subs nich grundsätzlich ändern.
Eine 511 mit ATM dröhnt am gleichen Stellplatz vergleichbar wie ein Sub oder regt zumindest die selben Moden an. Die erhöhte Anzahl der Chassis mildert das zwar ab, aber löst das Problem nicht.
Ich seh schon das ist wohl alles doch nicht so einfach wie ichs mir vorstelle. Hmm muss ich nun doch das Lowboard komplett entfernen und dann links und rechts neben dem TV jeweils einen Woofer aufstellen um die Raum Moden in den Griff zu bekommen ? Wäre das grundsätzlich die Beste Lösung ?

@Lipix, hast du Erfahrung mit diesem AntiMode 8033 Cinema ? Bringt es den wirklich soviel wie überall geschrieben steht. Kann mir das irgendwie nicht so ganz vorstellen.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von Lipix »

CF0581 hat geschrieben: Hmm muss ich nun doch das Lowboard komplett entfernen und dann links und rechts neben dem TV jeweils einen Woofer aufstellen um die Raum Moden in den Griff zu bekommen ? Wäre das grundsätzlich die Beste Lösung ?
Das weiß man vorher nicht. Ich denke ich würde an deiner Stelle erstmal deine beiden Favoriten bestellen, also 511 mit ATM und dazu Subs. Wenn die Subs gut klingen kannst du ggf. die 511er zurück schicken und dafür die 311 oder so ordern, wenn nicht gehen halt die Subs zurück.
@Lipix, hast du Erfahrung mit diesem AntiMode 8033 Cinema ? Bringt es den wirklich soviel wie überall geschrieben steht. Kann mir das irgendwie nicht so ganz vorstellen.
Je nach Raum. Bei zwei sehr gut gestellten Subs und nem guten AVR bringt es wenig. Diesen Fall seh ich aber bei dir nicht, dafür hast du nicht die Möglichkeit, außer du verschiebst die Subs vor jedem gebrauch.

Aber je schlechter deine Subs und dein Hörplatz sind, desto mehr kann das AM bringen. Du erreichst dann zwar kein so gutes Ergebnis wie mit ordentlich gestellter Hardware, aber es dröhnt zumindest nicht schlimm.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
rudijopp

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Christian,

ich mach es kurz & empfehle dir - rein subjektiv - was meine Wahl wäre:
(ungeachtet der bereits gemachten und natürlich auch anwendbaren Vorschläge)

Nimm die 511er mit ATM und verzichte völlig auf den Sub!
Den 607 dafür aufzutrennen stellt für dich ja sicher kein Problem dar.
Und bitte die Front-LS weiter nach vorne, sprich LS-Front mindestens auf Vorderkante Lowboard!

So wird ne feine Kombi draus, die du bei Musik wie Heimkino nutzen kannst.
(per Mail hast du mir geschrieben eher 50:50)
Sollte dir - aus persönlichem Empfinden - ein kraftvoller Sub für Heimkino dennoch fehlen, dann halt einen dazu.
(wo, musst du ausprobieren / ich bin kein Sub-Spezi)

Letztlich zählt was DU möchtest !

Als Rear die 301 auf Ständern seitlich der Couch mit HT in Center-Ausrichtung (nicht zu den Ohren),
oder die WS-201 an die Wand, aber dann unbedingt mind. 50cm über Ohrhöhe (sprich 50-70cm über Sitzposition).
Couch wenn irgend möglich weiter vor, weil die Wandnähe automatisch Dröhnprobleme mit sich bringt.
Das merkst du dann später schon, wenn du mit dem Kopf wandnah sitzt und dich nen Stück vorbeugst.

Gruß vom Rudi

PS: Nicht wundern! Bin hier in Soltau heute "aus'm Bett gefallen"... :?
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von CF0581 »

Moin Rudi,

danke erstmal für deine Antwort. Mich würde interessieren wo du Persönlich den unterschied zwischen der 481 und der 511 ziehst um dich dann für die 511er zu entscheiden. Kann die 511er mit ATM eigentlich aufgrund der kleineren Chassis den Bass genauso gut wiedergeben wie eine 481 mit ATM. Auch wenn der Frequenz gang bei beiden ziemlich gleich ist mit ATM laut Datenblatt, kann ichs mir momentan irgendwie rein Objektiv nicht vorstellen. Oder ist das nur Unerfahrenheit meinerseits, weil ich bislang nur kleine Brüllwürfel hatte.

Ich möchte das aufjedenfall versuchen ohne SUB ! wie es klingen wird, da bin ich jetzt schon sehr gespannt.

Gruß Chris
rudijopp

Re: Kaufberatung NuBox Serie

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Chris,
CF0581 hat geschrieben:Mich würde interessieren wo du Persönlich den unterschied zwischen der 481 und der 511 ziehst um dich dann für die 511er zu entscheiden.
Ich hab bei Nubert mal die 511er hören können und sie hat mir klanglich sehr gut gefallen. Ich sehe ihren Vorteil aber insbesondere in ihrer Größe (für mich muss ne Standbox mind. 1m sein) und damit dem optimaler angeordneten Hochtöner. Auch ihre Proportionen sind für meinen Geschmack sehr wohnraumtauglich. Nicht zuletzt käme dir eine schmalere Box nur zu gute. Die 481er war für mich nie von Interesse.
Durch meine Umbauten hab ich aber schon so manches hoch erfreutes Feedback zur 511er + ATM bekommen, daher gehe ich davon aus dies bedenkenlos empfehlen zu können, weil diese User halt auch meist auf den Sub verzichten wollten.
CF0581 hat geschrieben:Kann die 511er mit ATM eigentlich aufgrund der kleineren Chassis den Bass genauso gut wiedergeben wie eine 481 mit ATM.
Wie schon gesagt hab ich nicht den Vergleich zur 481er. Bedenke aber bitte, daß die 511er drei Bass-Chassis zur Verfügung hat (2xTT + 1xTMT) und die Raumanregung dadurch besser wird (mehr Basspräzision / weniger Dröhnneigung / wurde hier aber schon drauf hingewiesen!). Den Membranflächenvergleich 3xBass-Chassis511er vs. 1x bei der 481er kannst du dir selbst ausrechnen :wink:

Gruß vom Rudi
Antworten