Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was bedeutet "Low Cut"?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von palefin »

lese hier schon die ganze Zeit mit...
Wenn ich das richtig verstehe... Sollte man dann, wenn keine Pegel oberhalb "üblicher Wohnraumlautstärke" nötig sind, die untere Freq. bei low cut einstellen?
Hatte erst immer die höhere eingestellt. :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von StefanB »

Wenn deine Dröhnfrequenzen nicht explizit zw. 20 und 30Hz liegen : Ja.
Warum kauft man sich einen Subwoofer ? Weil man tiefe Frequenzen in seinen Hörraum zaubern möchte.
Schneidet man dann ab, was möglich ist ? Nein.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von palefin »

ok, das hat mir jetzt dann was gebracht. Also auf der unteren lassen und schauen (besser hören) ob Dröhnfreq. "mehr" auftreten.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von StefanB »

Da die Dröhnfrequenzen i.d.R. oberhalb 30 Hz liegen ( typische Wohnraummaße ) und bei Low-Cut 20 der F-Bereich 30Hz bis zur OG bezogen auf den F-Bereich 20-30Hz Pegelmäßig abgesenkt ist ( d.h. weniger Energie abbekommt als bei Low-Cut 30 ), ist Low-Cut 20 für diesen Fall sogar immer die beste Wahl...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von STM »

Danke, Stefan! Genau so hab ich mir das vorgestellt, ich konnte es nicht richtig in Worte fassen.
Die unheimlich tiefen Frequenzangaben bei Home-Hifi-Subs sind mir immer schon seltsam vorgekommen, "das kann doch mit so kleinem Volumen gar nicht klappen"
Wie genau die "Entzerrung" passiert wär zwar immer noch eine interessante Sache, aber ich gebe mich zufrieden :)
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von StefanB »

Das bearbeitet prinzipiell ein EQ das ankommende Signal, bevor es verstärkt wird. So zwingt man das Chassis die Hübe zu machen, die 20 Hz im Verhältnis zum Rest entsprechend laut werden lassen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von Brette »

Ok, das ist interessant!
Habe echt gedacht, die untere Grenzfrequenz gibt beim Sub ohne DSP, rein die Hardware vor.

Danke Stefan, hast mal wieder ein bisschen mehr Licht ins Dunkle gebracht. 8)

-

@STM
Gruppenlaufzeit.
Wenn sich die Gruppenlaufzeit bei so niedriger Frequenz erhöht, wird es warscheinlich wirklich unter die Wahrnehmungsgrenze fallen, da die Frequenzen eh schon sehr langwellig sind.
Das hatte ich nicht bedacht.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von Michael1964 »

Jetzt habe ich auch eine Frage.

Laut technischen Daten und Bedienungsanleitung hat mein lieb gewonnener AW-441 ein Low Cut von 32Hz (38Hz). Beim Nachfolger dem AW-443 jedoch 20Hz (30Hz). Ähnlich bei der NuLine AW-560(30/35) und AW-600(20/30).
Ich vernachlässige mal den Frequenzgang, er liegt dicht beinander.

Was bedeutet es nun in der Praxis, also beim Film schauen? Der Verstand sagt mir jetzt, Low Cut 20Hz gegenüber 32Hz bringt mehr Tiefen. Bin ich da mit den Gedanken auf dem Holzweg?

Gruß
Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von Zweck0r »

Ich denke, der Schalter macht genau das gleiche wie vorher und ist nur anders beschriftet. Wichtig ist das, was hinten rauskommt, also die untere Grenzfrequenz des ganzen Subwoofers bei beiden Schalterstellungen

Wahrscheinlich standen früher die ersten Messwerte der Grenzfrequenz dran, was aber nach deren Korrektur verwirrend ist, und jetzt steht die Grenzfrequenz des Subsonicfilters alleine da.
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Was bedeutet "Low Cut"?

Beitrag von Michael1964 »

Es ist in der Tat verwirrend.

Zumal steht doch in der Bedienungsanleitung, tiefe Frequenzen Schalter auf den kleineren Wert, mehr Pegel den höheren Wert am Schalter tätigen.
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Antworten