ds kann man so sehen, ist dann aber die teuerste Lösung und eigentlich nicht der Sinn eines RAIDS. RAID soll ja eigentlich die Verfügbarkeit erhöhen.
Wenn also eine (oder zwei) Platten ausfallen, dann geht es trotzdem weiter, das System steht nicht! Wenn das ganze System ausfällt (NAS kaputt) dann hilft nur ein Backup, welches ein RAID eigentlich nicht darstellen soll! Daher ist diese Aussage:
auch ein Widerspruch. Das Backup sichert die Daten, am besten noch an einem anderen Standort. Auf jedenfall außerhalb des Systems. Es wird in verschiedenen Versionen angelegt. Das heißt: versehentlich gelöschte Dateien können wiederhergestellt werden. Das ist bei keinem RAID der Fall, auch nicht beim RAID1. Immer wenn gespiegelt wird, wird auch der Fehler und das versehentliche Löschen gespiegelt!mcBrandy hat geschrieben:Ach so. Naja, ich hab das System nicht als Raid aufgebaut. Backup läuft über eine angesteckte HDD.
Daher haben die NAS Geräte auch einen USB Anschluß: Daran kommt die Backup Platte, die die Daten zur Sicherung aufnimmt!
Grüße
der Dingens









 Das R5 muss sich erst mal wieder synchronisieren, während dieser Zeit ist es extrem langsam und sollte besser nicht verwendet werden. Die Gefahr, dass dabei ein Problem auftritt ist gar nicht so gering. Aber noch wesentlich schlimmer ist, wenn der HW-Controller defekt wird. Und grundsätzlich sind die 20 wichtigsten Dateien noch nicht auf dem Backup (was jetzt im Consumer Bereich weniger oft auftritt). Und man glaubt gar nicht wie alt die meisten Backups sind.
 Das R5 muss sich erst mal wieder synchronisieren, während dieser Zeit ist es extrem langsam und sollte besser nicht verwendet werden. Die Gefahr, dass dabei ein Problem auftritt ist gar nicht so gering. Aber noch wesentlich schlimmer ist, wenn der HW-Controller defekt wird. Und grundsätzlich sind die 20 wichtigsten Dateien noch nicht auf dem Backup (was jetzt im Consumer Bereich weniger oft auftritt). Und man glaubt gar nicht wie alt die meisten Backups sind.  Doch selbst bei einem Online Backup ist man meistens darauf angewiesen, dass die Datenquelle nicht ausfällt, damit die Daten konsistent bleiben. Aber gut, ich lasse es jetzt dabei. Solange auf einem NAS nur Musik und Filme liegen ist das alles noch verkraftbar. Mein Tipp bleibt, besser auf etwas Plattenplatz und R5 verzichten. Solange es läuft ist alles okay, wenn nicht hat man entweder viel Glück oder Murphy schlägt gnadenlos zu.
 Doch selbst bei einem Online Backup ist man meistens darauf angewiesen, dass die Datenquelle nicht ausfällt, damit die Daten konsistent bleiben. Aber gut, ich lasse es jetzt dabei. Solange auf einem NAS nur Musik und Filme liegen ist das alles noch verkraftbar. Mein Tipp bleibt, besser auf etwas Plattenplatz und R5 verzichten. Solange es läuft ist alles okay, wenn nicht hat man entweder viel Glück oder Murphy schlägt gnadenlos zu.