Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von Brette »

lomador hat geschrieben: Die NuVero 3 LS gefallen mir sehr gut, ich liebe diesen Klang, den ich auch gerne schon mal laut höre. Auch der Bass ist besser als alles was ich bisher hatte! Und genau davon will ich ein wenig mehr, weil es so großen Spaß macht, wenn die Musikstücke "dich anspringen". Verlieren möchte ich dabei jedoch nicht die tolle Präzision der NV3.
Lothar Peters
Ok, also doch ein bisschen lauter, wobei das immer subjektiv ist.

Eine weitere Möglichkeit wäre die NV3 gegen eine NV4 einzutauschen.
Vergleiche der beiden Modelle findest Du hier genug.
Ich habe den Vergleich nie gemacht und kann daher dazu auch nichts beitragen.

Ich gehe noch einmal kurz au die genannten Optionen ein.
Generell würde ich den Einsatz eines Antimode fest einplanen. (ca. 300Eur)

NV3 +

2X AW331: Die günstigste Möglichkeit. Für leise bis gehobene Pegel ausreichend.

2X AW560: Da geht schon was. Hiermit sind schon hohe Pegel möglich. Ich finde der Sub spielt auch sehr präzise und würde meiner Meinung nach auch sehr gut zur NV3 passen.

2X AW12: Das machbare Optimum für Musik, bezogen auf Präzision und Pegel (bei NV3 als Grundlage).

AW13/12: das Gleiche wie 2xAW12, aber spätestens jetzt muss man sich mit Meßsoftware (REW, Carma) auseinandersetzen, um den DSP des AW13 richtig einzustellen. Das Antimode kann man sich hier, wegen dem DSP im AW13, sparen.

Der Preis verdoppelt sich jeweils bei den 3 Verschiedenen Varianten, die Leistungen (Pegel) und die Wiedergabequalität nicht.

Die Aufstellung und der Raum sind auch sehr entscheidende Faktoren.
Absorber helfen das Klangbild ruhiger und präziser zu machen.
Es wäre nicht verwunderlich wenn sich eine Kombi aus NV3+AW331 in einem akustisch optimiertem Raum besser anhört,
als NV3+AW13/12 in einem kahlen Raum mit vielen Reflexionen.

Was die beste Option für Dich nun darstellt kannst nur Du selbst und Dein Geldbeutel entscheiden.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten