Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nu pro 20 --- nu box 311
nu pro 20 --- nu box 311
ich habe seit eingen jahren die nubox 311 aufm schreibtisch in einem gut bedämpften 20 qm raum. mir fehlt der bass ein wenig. also habe ich mir gedacht, probierst du mal die nu pro 20, dann brauchst du keinen subwoofer und kannst den verstärker (linn majik bj. 96) in den keller tragen.
erstmal zum aussehen: es gibt einen satz, der lautet: those of you who believe in telekinetics, raise my hand. abgewandelt würde ich sagen: wer die nuvero boxen vom design her wirklich geil findet, bitte mal aufzeigen.
so dachte ich es mir von der draufsicht auf die nupro im internet auch, die sieht nach nichts aus. allerdings wurde ich sehr überrascht, die box ist überhaupt nicht trivial vom design her. sehr reduziert, haptisch angenehm, nichts zuviel oder zu wenig. in anthrazit passt sie zu vielem. mich erinnerts an bauhaus mit einem schuss ins art deco hinein (da es hier eine große "ich hör' mal die box probe auf dire straits"- fraktion gibt: mit bauhaus ist ausnahmsweise nicht die baumarktkette gemeint). die ganze bedienung der box, der ganze hörablauf ist spitze. alles sehr komfortabel, besonders, dass sich die box in den standby setzt. sie springt danach auch gut wieder an.
vom klang her merkte ich gleich beim ersten lied: das wird nichts. ich habe die box jetzt einige tage sehr intensiv gehört, und mein erster eindruck bleibt. die box hallt irgendwie, mir ist der ganze klang nicht trocken und abgesetzt genug. sie hat eine gute räumlichkeit, aber es darf weiß gott nicht zu kompliziert werden. klassikhörer sind mit der 311 besser bedient (war ganz schlecht auf der nupro, da hat der hörer nicht mehr durchgeblickt). die 311 hat im vergleich insgesamt und stets den schmalz, den ich mag. sie ist samtener. seit heute höre ich wieder die 311, habe grade vivaldi drin, und für mich ist eine gute box, wenn man eine gute einspielung einfach weiter laufen lassen WILL.
ich habe übrigens nicht hin -und hergewechselt zwischen 311 und nu pro. meiner meinung nach bringt das nichts. ich finde, wenn man eine box tagelang jeden tag einige stunden mit bekanntem repertoire hört, reicht das zur beurteilung. danach muss der WUNSCH da sein, die box weiter zu hören.
mich erstaunt es, wenn leute schreiben, sie fahren zu nubert und hören sich drei, vier boxen an. ich kann mir nicht vorstellen, dass das die beste methode ist.
ich behalte jetzt erstmal die 311. eigentlich wollte ich die nupros ja für' s büro, aber die penner kriegen den livestream nicht hin. da hätte ich jetzt noch einen tuner hinstellen müssen. habe ich mir auch gekauft, von dual. mein gott, ist der schlecht. aber war auch billig. aber jetzt 500 euro für einen tuner ausgeben, ich weiß nicht. vielleicht gehe ich jetzt einfach immer früher nach hause!
ich würde auch jedem studi , jedem, der nur am schreibtisch hört usf. empfehlen, die 311 (ggf. mit subwoofer) auch zu hören. die 311 kann ich von morgens bis abends hören, und da ich musik liebe, ist das ein ganz wichtiges kriterium.
zu nuline etc. kann ich nichts sagen.
abschließend noch was zu dem D/A wandler im mac. da bin ich ratlos, hört sich nämlich absolut korrekt an mit dem linnverstärker und der 311. ich weiß nicht, wo hier der fehler liegen soll. es wird ja viel rumgekrittelt an den wandlern in pc und mac. ich habe jedenfalls hier zur nupro hin keinen unterschied bemerkt.
erstmal zum aussehen: es gibt einen satz, der lautet: those of you who believe in telekinetics, raise my hand. abgewandelt würde ich sagen: wer die nuvero boxen vom design her wirklich geil findet, bitte mal aufzeigen.
so dachte ich es mir von der draufsicht auf die nupro im internet auch, die sieht nach nichts aus. allerdings wurde ich sehr überrascht, die box ist überhaupt nicht trivial vom design her. sehr reduziert, haptisch angenehm, nichts zuviel oder zu wenig. in anthrazit passt sie zu vielem. mich erinnerts an bauhaus mit einem schuss ins art deco hinein (da es hier eine große "ich hör' mal die box probe auf dire straits"- fraktion gibt: mit bauhaus ist ausnahmsweise nicht die baumarktkette gemeint). die ganze bedienung der box, der ganze hörablauf ist spitze. alles sehr komfortabel, besonders, dass sich die box in den standby setzt. sie springt danach auch gut wieder an.
vom klang her merkte ich gleich beim ersten lied: das wird nichts. ich habe die box jetzt einige tage sehr intensiv gehört, und mein erster eindruck bleibt. die box hallt irgendwie, mir ist der ganze klang nicht trocken und abgesetzt genug. sie hat eine gute räumlichkeit, aber es darf weiß gott nicht zu kompliziert werden. klassikhörer sind mit der 311 besser bedient (war ganz schlecht auf der nupro, da hat der hörer nicht mehr durchgeblickt). die 311 hat im vergleich insgesamt und stets den schmalz, den ich mag. sie ist samtener. seit heute höre ich wieder die 311, habe grade vivaldi drin, und für mich ist eine gute box, wenn man eine gute einspielung einfach weiter laufen lassen WILL.
ich habe übrigens nicht hin -und hergewechselt zwischen 311 und nu pro. meiner meinung nach bringt das nichts. ich finde, wenn man eine box tagelang jeden tag einige stunden mit bekanntem repertoire hört, reicht das zur beurteilung. danach muss der WUNSCH da sein, die box weiter zu hören.
mich erstaunt es, wenn leute schreiben, sie fahren zu nubert und hören sich drei, vier boxen an. ich kann mir nicht vorstellen, dass das die beste methode ist.
ich behalte jetzt erstmal die 311. eigentlich wollte ich die nupros ja für' s büro, aber die penner kriegen den livestream nicht hin. da hätte ich jetzt noch einen tuner hinstellen müssen. habe ich mir auch gekauft, von dual. mein gott, ist der schlecht. aber war auch billig. aber jetzt 500 euro für einen tuner ausgeben, ich weiß nicht. vielleicht gehe ich jetzt einfach immer früher nach hause!
ich würde auch jedem studi , jedem, der nur am schreibtisch hört usf. empfehlen, die 311 (ggf. mit subwoofer) auch zu hören. die 311 kann ich von morgens bis abends hören, und da ich musik liebe, ist das ein ganz wichtiges kriterium.
zu nuline etc. kann ich nichts sagen.
abschließend noch was zu dem D/A wandler im mac. da bin ich ratlos, hört sich nämlich absolut korrekt an mit dem linnverstärker und der 311. ich weiß nicht, wo hier der fehler liegen soll. es wird ja viel rumgekrittelt an den wandlern in pc und mac. ich habe jedenfalls hier zur nupro hin keinen unterschied bemerkt.
- Butsche
- Star
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
- Wohnort: Sankt Nímmerlein
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 11 times
Re: nu pro 20 --- nu box 311
Mit anderen Worten, wer Dire Straits hört, ist blöd!Oderblock hat geschrieben:[...] (da es hier eine große "ich hör' mal die box probe auf dire straits"- fraktion gibt: mit bauhaus ist ausnahmsweise nicht die baumarktkette gemeint). [...]

Herzlich Willkommen!
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Gruß aus Berlin
Benny
2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Re: nu pro 20 --- nu box 311
Hallo und herzlich willkommen im nuForum.
Aber gut, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ist ja auch gut so. Verpauschalisieren möchte ich deine Aussagen aber nicht. Hier im Forum gibt es Leute, die von z.B. einer nuVero 4 auf die nuPro A-20 wechselten.
Frage an dich, du hast sicher die nuBox 311 und nicht die nuVero 3? Weil das hier
Viele Grüße
Flo
Das finde ich schade. Ist doch die nuPro-Serie für den aufgerufenen Preis wirklich sensationell.Oderblock hat geschrieben:vom klang her merkte ich gleich beim ersten lied: das wird nichts.
Eine Box hallt eigentlich nicht. Das würde ich jetzt (ohne deinen Hörbereich zu kennen) auf den Raum schieben. Ich habe die nuPros schon etliche Male gehört und fand den Bass immer staubtrocken und Hall konnte ich keinen vernehmen.Oderblock hat geschrieben:ich habe die box jetzt einige tage sehr intensiv gehört, und mein erster eindruck bleibt. die box hallt irgendwie, mir ist der ganze klang nicht trocken und abgesetzt genug.
Aber gut, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ist ja auch gut so. Verpauschalisieren möchte ich deine Aussagen aber nicht. Hier im Forum gibt es Leute, die von z.B. einer nuVero 4 auf die nuPro A-20 wechselten.
Frage an dich, du hast sicher die nuBox 311 und nicht die nuVero 3? Weil das hier
eher zu Letzterer passen würde (meiner Meinung nach).Oderblock hat geschrieben:die 311 hat im vergleich insgesamt und stets den schmalz, den ich mag.
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Re: nu pro 20 --- nu box 311
das Ganze riecht nach 441 oer 331
LG, Randy

LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nu pro 20 --- nu box 311
Öha - hier zieht jemand die nuBox 311 der nuPro A20 vor. Oder anders formuliert:
"Er hat Jehowa gesagt!"
Aaaalso... obschon ich noch nie die Gelegenheit hatte, eine der nuPro's unter ordentlichen Bedingungen probezuhören, erlaube ich mir dennoch ein paar allgemeine Anmerkungen.
Erstens: die nuBox 311 ist eine ordentliche Hausnummer, mich hat sie damals auch sehr erstaunt. (Gewichen ist sie letztlich aber der nuLine 32 und diese wiederum der nuVero 4; insofern ist da also noch was drin nach oben!) Gerade das Auflösungsvermögen bzw. die Fähigkeit "audiophiles Pling-Plong" zu reproduzieren fand ich weit überpreisklassengemäß. Den nuPros wird auch nur Gutes nachgesagt, klar. Aber wie viele Leute hören tatsächlich Klassik darüber? Und wer hat die nuPros bisher mit solcher Musik mit den nuBox 311 direkt verglichen? Ich selbst kann darüber nichts sagen, vielleicht sonst jemand? Auf fairaudio.de gibt es sogar einen Quervergleich der nPA20 zu nL32 und nB101 (hier), der nuPro-Freunden wahrscheinlich nicht gefallen würde. Was ich allerdings bemerkenswert fand, war die Behauptung, der Vorteil der (ordentlich angetriebenen) passiven Boxen wird umso größer, je komplexer die Musik wird. Aber ich betone nochmals: ich selbst habe die nuPros noch nie unter vernünftigen Bedingungen probehören können!
Zweitens: zum Thema Testmusik ist mir (glücklicherweise vor meinem letzten Besuch in SG) eine wichtige Einsicht gekommen: man tendiert mMn viel zu stark dazu, als Testmusik solche Stücke heranzuziehen, die schon auf der heimischen Anlage gut klingen. Das bringt einen aber nicht weiter! Wenn man sich verbessern will, muss man Stücke nehmen, mit deren Wiedergabe man bisher nicht (völlig) zufrieden war und die Box damit herausfordern. Nur so hört man, welche Box wirklich etwas besser kann als die andere. Beispiel Dire Straits: auch ich habe die "Brothers in Arms" zu Hause (gekauft allerdings schon vor Wiederaufnahme des Hobbys Hifi). Ist eine schöne CD, die ich sogar als Meilenstein bezeichnen würde. Sehr dynamisch aufgenommen, allgemein wohlklingend. Gute alte Zeit eben. Schon mein Bruder hat vor etwa 20 Jahren seine Axton AX-80-Spanplattenkisten mit dieser CD beim Händler probegehört und war - richtig, begeistert. Wenn man immer nur solche CDs einlegt, oder meinetwegen irgendeine dieser spektakulären Wohlklang-"Audiophile"-Sampler-CDs, wird's nie schlecht klingen.
Hatte der TE solche oder ähnliche Überlegungen im Sinne?
Drittens: herzlich willkommen im Forum!
Schöne Grüße
Holger
"Er hat Jehowa gesagt!"

Aaaalso... obschon ich noch nie die Gelegenheit hatte, eine der nuPro's unter ordentlichen Bedingungen probezuhören, erlaube ich mir dennoch ein paar allgemeine Anmerkungen.
Erstens: die nuBox 311 ist eine ordentliche Hausnummer, mich hat sie damals auch sehr erstaunt. (Gewichen ist sie letztlich aber der nuLine 32 und diese wiederum der nuVero 4; insofern ist da also noch was drin nach oben!) Gerade das Auflösungsvermögen bzw. die Fähigkeit "audiophiles Pling-Plong" zu reproduzieren fand ich weit überpreisklassengemäß. Den nuPros wird auch nur Gutes nachgesagt, klar. Aber wie viele Leute hören tatsächlich Klassik darüber? Und wer hat die nuPros bisher mit solcher Musik mit den nuBox 311 direkt verglichen? Ich selbst kann darüber nichts sagen, vielleicht sonst jemand? Auf fairaudio.de gibt es sogar einen Quervergleich der nPA20 zu nL32 und nB101 (hier), der nuPro-Freunden wahrscheinlich nicht gefallen würde. Was ich allerdings bemerkenswert fand, war die Behauptung, der Vorteil der (ordentlich angetriebenen) passiven Boxen wird umso größer, je komplexer die Musik wird. Aber ich betone nochmals: ich selbst habe die nuPros noch nie unter vernünftigen Bedingungen probehören können!
Zweitens: zum Thema Testmusik ist mir (glücklicherweise vor meinem letzten Besuch in SG) eine wichtige Einsicht gekommen: man tendiert mMn viel zu stark dazu, als Testmusik solche Stücke heranzuziehen, die schon auf der heimischen Anlage gut klingen. Das bringt einen aber nicht weiter! Wenn man sich verbessern will, muss man Stücke nehmen, mit deren Wiedergabe man bisher nicht (völlig) zufrieden war und die Box damit herausfordern. Nur so hört man, welche Box wirklich etwas besser kann als die andere. Beispiel Dire Straits: auch ich habe die "Brothers in Arms" zu Hause (gekauft allerdings schon vor Wiederaufnahme des Hobbys Hifi). Ist eine schöne CD, die ich sogar als Meilenstein bezeichnen würde. Sehr dynamisch aufgenommen, allgemein wohlklingend. Gute alte Zeit eben. Schon mein Bruder hat vor etwa 20 Jahren seine Axton AX-80-Spanplattenkisten mit dieser CD beim Händler probegehört und war - richtig, begeistert. Wenn man immer nur solche CDs einlegt, oder meinetwegen irgendeine dieser spektakulären Wohlklang-"Audiophile"-Sampler-CDs, wird's nie schlecht klingen.

Drittens: herzlich willkommen im Forum!
Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Re: nu pro 20 --- nu box 311
Hi Holger,Linearbevorzuger hat geschrieben:Öha - hier zieht jemand die nuBox 311 der nuPro A20 vor. Oder anders formuliert:
"Er hat Jehowa gesagt!"
ich wollte mit meinem Post nicht gegen die 311 und für die A-20 "stimmen". Ich finde nur dass weder eine nuBox noch irgend ein anderer nubert Lautsprecher "hallig" klingt. Vielleicht will der TE noch ein bisschen mehr schreiben. Es muss ja auch nicht immer gleich nuVero sein. Hat ja jeder seine Vorlieben (schrieb ich ja vorhin schon


Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: nu pro 20 --- nu box 311
Stehen die Schalter beider Boxen auf "Stereo"?Oderblock hat geschrieben:die box hallt irgendwie, mir ist der ganze klang nicht trocken und abgesetzt genug.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nu pro 20 --- nu box 311
Hi Flo,
Vielmehr wollte ich damit dem zu erwartenden Sturm der Entrüstung zuvorkommen. Denn obschon ich von den Produkten der NSF absolut überzeugt bin (nicht umsonst habe ich mir die ganze Wohnung damit vollgestellt, siehe Signatur), empfinde ich die Verehrung, die den nuPro entgegengebracht wird, bisweilen etwas befremdlich; besonders die oft dringende Empfehlunng der nuPro in Wohnzimmerbereichen kann ich nicht nachvollziehen. Irgendwer (ich weiß nicht mehr wer) erwähnte kürzlich, die nuPro seien klanglich zwischen den nuLine und den nuVero. Aber was heißt hier "zwischen" - nach welchen Kriterien wird da quantifiziert und geordnet? Und zwischen welchen nuLines und welchen nuVeros? Die nuLine 32 zu schlagen mag vielleicht in manchen Disziplinen noch drin sein, aber bei den 102 wird's schon schwieriger. Etc...
Ich nehme an, Du siehst schon, was ich meine, oder?
Schöne Grüße
Holger
Ich meinte mit meinen Anmerkungen auch nicht dich!flo5 hat geschrieben:ich wollte mit meinem Post nicht gegen die 311 und für die A-20 "stimmen". Ich finde nur dass weder eine nuBox noch irgend ein anderer nubert Lautsprecher "hallig" klingt. Vielleicht will der TE noch ein bisschen mehr schreiben.

Ich nehme an, Du siehst schon, was ich meine, oder?

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Re: nu pro 20 --- nu box 311
Hi Holger,
ich würde mir übrigens auch nicht die nuPro ins Wohnzimmer stellen. Wäre mir dann zu technisch mit den ganzen Reglern vorne dran. Pegeltechnisch kann man die nuPro sicherlich nicht mit einer nuLine 102 vergleichen. Probiert habe ich sowas zwar noch nicht (habe ja keine), aber ohne zusätzlichen Sub kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen..
Von daher glaube ich nach wie vor, dass sie für den Preis wirklich klasse ist. Aber eine nuVero ist IMHO nochmal was anderes
Grüße
Flo
ich würde mir übrigens auch nicht die nuPro ins Wohnzimmer stellen. Wäre mir dann zu technisch mit den ganzen Reglern vorne dran. Pegeltechnisch kann man die nuPro sicherlich nicht mit einer nuLine 102 vergleichen. Probiert habe ich sowas zwar noch nicht (habe ja keine), aber ohne zusätzlichen Sub kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen..
Von daher glaube ich nach wie vor, dass sie für den Preis wirklich klasse ist. Aber eine nuVero ist IMHO nochmal was anderes

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: nu pro 20 --- nu box 311
Nein, geht ganz sicher nicht (ohne Sub). Gerade die nL102 hat einen "normalen" Wirkungsgrad und gleichzeitig eine bizarr hohe Belastbarkeit (350 Watt Dauerbelastbarkeit, 500 Impuls). Dass dabei mehr rauskommen muss als bei einer nuPro A20 ist ja wohl klar. Allerdings braucht's auch einen hinreichend fetten Amp dazu. Und mehr Platz.flo5 hat geschrieben:Pegeltechnisch kann man die nuPro sicherlich nicht mit einer nuLine 102 vergleichen. Probiert habe ich sowas zwar noch nicht (habe ja keine), aber ohne zusätzlichen Sub kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen..
Das mit den Front-Bedienelementen der nuPros war bei mir auch ein KO-Kriterium fürs Wohnzimmer. Bei Dynaudio beispielsweise (Focus 110A) machen sie das eleganter - allerdings zu einem empfindlich höheren Preis! Für den Schreibtisch hingegen würden mir die nuPros natürlich sehr gut gefallen. Aber noch ein Paar Nubis? Nee, mal nicht übertreiben!

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE