Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 500 oder 600?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

AW 500 oder 600?

Beitrag von 50224 »

Welchen der beiden subwoofer würdet ihr zu den nupro A20 empfehlen?
Auch gefällt mir die Farbe Nusbaum sehr gut.
Wäre eine kombi mit weißen NUPros für Euch denkbar?
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: AW 500 oder 600?

Beitrag von kow123 »

50224 hat geschrieben:Welchen der beiden subwoofer würdet ihr zu den nupro A20 empfehlen?
Auch gefällt mir die Farbe Nusbaum sehr gut.
Wäre eine kombi mit weißen NUPros für Euch denkbar?
Kommt auf Stellmöglichkeiten, Raumgröße usw. an. Im Zweifel den 600er :!:

Und zu der Kombi kann Dir schlecht jemand raten :P das ist nun mal Geschmackssache
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: AW 500 oder 600?

Beitrag von Mysterion »

50224 hat geschrieben:Welchen der beiden subwoofer würdet ihr zu den nupro A20 empfehlen?
Auch gefällt mir die Farbe Nusbaum sehr gut.
Wäre eine kombi mit weißen NUPros für Euch denkbar?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

Für mich steht aber schon eine Weile der AW-600 fest. Der AW-500 ist mir zu klein...

Ich weiß nur noch nicht, ob ich den in Weiß oder Nussbaum bestellen soll. :eusa-think:

So eine Entscheidung läuft auch nicht weg.... :wink:

...außerdem gibt es bald die Modelle nuBox AW-443 und nuBox AW-993. Die gibt es auch in Nussbaum (die Folie sieht sehr gut aus) und der Dicke kostet nur minimal mehr als der AW-600... Fragen über Fragen... :mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW 500 oder 600?

Beitrag von mcBrandy »

Naja, der AW-500 reicht locker für kleine bis mittlere Räume aus. Musst dein Anwendungsgebiet eingrenzen. Und bist in einem Haus oder Mietswohnung. Letzteres könnte ein Problem mit den Nachbarn sein bzw. werden. :twisted:

Aber wie KDR schon schreibt, im Zweifel der Größere. Vom Preis her sind sie ja fast identisch.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: AW 500 oder 600?

Beitrag von 50224 »

Danke soweit.Mein Schlafzimmer ist in etwa20qm groß.Denke ich werde die Kleinen mal probieren.
Und auch in Nussbaum.
Ein AM ist doch bei Aktiven auch kein Problem!? oder?
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AW 500 oder 600?

Beitrag von ThomasB »

Wo ist denn der Zusammenhang von Raumgröße zum Subwoofer? (Aus akustischer Sicht)

Je kleiner der Raum, desto weiter oben ist die 1. Raummode, wenn man diese nicht anregen will, hätte ich es bei einem GROßEM Raum ja noch verstanden ...

Braucht man für breite Straßen auch breite Autos?
Nuvero 14
peace88
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 09:44

Re: AW 500 oder 600?

Beitrag von peace88 »

Hallo,
ich klinke mich mal kurz ein.

Ich habe seit Kurzem 3x die WS-12 als Front, dazu den AW 600. Ich probiere momentan noch die Einstellung des AW 600 durch, er erscheint mir sehr "kräftig".

Wie wäre denn der AW 500 im Vergleich dazu, kann da wer was dazu sagen? Preislich ist ja nicht so viel Unterschied - gilt das auch für die Leistung des Subs? Der AW 500 würde zumindest optisch wohl noch besser ins Wohnzimmer passen da ja ein bisschen kleiner ist.

Bzw. den AW 500 gibts ab Mitte März, ist der neu im Angebot?
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: AW 500 oder 600?

Beitrag von flo5 »

peace88 hat geschrieben:Bzw. den AW 500 gibts ab Mitte März, ist der neu im Angebot?
Ja, der ist sozusagen nagelneu. Gibt auch keinen direkten Vorgänger. Lediglich der AW-331 aus der nuBox-Serie ist, zumindest von den Maßen, mit ihm verwandt.
Was meinst du denn mit "kräftig"? Kannst du eine falsche Aufstellung ausschließen? Hattest du nicht vorher einen AW-441? Sind das so große Unterschiede zum AW-600 8O ?
Das hätte ich so nicht gedacht..

Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
peace88
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 09:44

Re: AW 500 oder 600?

Beitrag von peace88 »

Ja, hatte vorher den AW-441. Im Vergleich dazu erschien er mir schon "kraftvoller". Kann aber auch sein dass er noch nicht ganz richtig eingestellt ist (da habe ich noch einen anderen Thread laufen) oder aber auch durch die WS-12 es etwas täuscht im Vergleich zu vorher.

Der AW-500 hätte natürlich den Vorteil, dass er kompakter ist. Wenn da jetzt eben zwischen den beiden nicht viel Unterschied wäre, wäre der AW-500 sicherlich auch eine gute Lösung (vor allem optisch, finde je dezenter desto besser).

Den AW-600 finde ich aber trotzdem natürlich sehr gut!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AW 500 oder 600?

Beitrag von palefin »

Ja, denke jetzt auch, dass der Eindruck von der anderen Front kommen kann.
Stelle die WS wie im anderen thr. geschrieben, wieder auf 80 Hz. Dann braucht der Sub nicht so viel "einzugreifen". Dann dürfte es nicht mehr so auffallen.
Andererseits hast du auch recht, denke ich, dass da an den Einstellungen (siehe BDA oder kurz hier unter Fernbedienung...http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=81) noch was optimiert werden kann.

Guter thread: Komm ich wenigstens dazu, mir mal die Daten der beiden vergleichend anzusehen.
Für mich als nicht so "brachial-bass-liebenden" Hörer würde ich wohl den 500er nehmen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten