Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Zweiter Subwoofer
Re: Zweiter Subwoofer
Bei 50HZ werden deine 5er getrennt.
Die oberere Trennfrequenz vom Sub aber so hoch wie möglich einstellen! Sowohl am 17er als auch im AVR wenn das geht.
Im Moment ist dein LFE auf 50 Hz beschnitten, das heist es fehlt dir einiges in deiner Basswiedergabe. Am LFE Kanal kann durchaus ein 100Hz Signal drauf sein.
Die oberere Trennfrequenz vom Sub aber so hoch wie möglich einstellen! Sowohl am 17er als auch im AVR wenn das geht.
Im Moment ist dein LFE auf 50 Hz beschnitten, das heist es fehlt dir einiges in deiner Basswiedergabe. Am LFE Kanal kann durchaus ein 100Hz Signal drauf sein.
Nuvero 14
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Zweiter Subwoofer
So, hier der vergleich der Euqalizer von Audyssey und der Antimode:
Gelb ist ohne alles
Grün ist mit Antimode (wobei man sich hier die Kurve noch ca. 5dB höher denken muss, da ohne die AM 5dB leiser eingemessen wurde)
Pink ist mit Audyssey
Noch irgend welche Wünsche, habs Mikro grad noch angeschlossen?
Gelb ist ohne alles
Grün ist mit Antimode (wobei man sich hier die Kurve noch ca. 5dB höher denken muss, da ohne die AM 5dB leiser eingemessen wurde)
Pink ist mit Audyssey
Noch irgend welche Wünsche, habs Mikro grad noch angeschlossen?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Zweiter Subwoofer
Na sieht doch super aus, was das AM da macht.
Der Anzeige spiegelt im Endeffekt wieder was meine XT Receiver gemacht haben, es war zwar meist besser als vorher aber richtig linear war es nicht und irgendwelche Moden sind dann auch immer stehen geblieben.
Aber im Vergleich zum Ergebnis ohne EQ sind beide schon ein deutlicher Fortschritt.
Der Anzeige spiegelt im Endeffekt wieder was meine XT Receiver gemacht haben, es war zwar meist besser als vorher aber richtig linear war es nicht und irgendwelche Moden sind dann auch immer stehen geblieben.
Aber im Vergleich zum Ergebnis ohne EQ sind beide schon ein deutlicher Fortschritt.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Zweiter Subwoofer
Ja sind beide fast gleich.
Was mir nebenbei aufgefallen ist: Der einzige Unterschied der Modi Movie und Music von Audyssey beim Equalizer liegt darin, dass bei Movie der Hochton zurückgenommen wird. Also etwa das was die Höhenschalter an den Nubert Boxen machen nur noch ein wenig mehr. Ansonst ist bis 5kHz alles identlisch.
Was mir nebenbei aufgefallen ist: Der einzige Unterschied der Modi Movie und Music von Audyssey beim Equalizer liegt darin, dass bei Movie der Hochton zurückgenommen wird. Also etwa das was die Höhenschalter an den Nubert Boxen machen nur noch ein wenig mehr. Ansonst ist bis 5kHz alles identlisch.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Zweiter Subwoofer
Die Unterschiede spiegeln höchstwahrscheinlich nicht einmal einen Bruchteil der Messungenauigkeit wieder.ThomasB hat geschrieben:Sind ja massive Unterschiede.

Gruß
Rank
Re: Zweiter Subwoofer
Man darf in dem Fall aber Messungenauigkeit und Differenzmessung nicht in einen Topf werfen.Rank hat geschrieben: Die Unterschiede spiegeln höchstwahrscheinlich nicht einmal einen Bruchteil der Messungenauigkeit wieder.![]()
Wenn der Pegel, die Mikrofonposition und äußeren Bedingungen identisch sind, kann auch ein sehr einfach Messung Differenzen sehr genau aufzeigen, während eine absolute Messung äußerst komplex ist und eine vergleichbare Genauigkeit nur sehr viel schwieirg zu bewerkstelligen ist.
Das für sehr viele Messungen in der Physik, völlig unabhängig von Lautsprechern oder Akkustik etc.
Wir können also gerne alle 3 Messungen anzweifeln, aber die Differenz zwischen den Messungen sollte, wenn die Messung halbwegs sauber war, schon sehr viel genauer sein.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Zweiter Subwoofer
Zweifelst Du etwa an meinen Messmethoden?Rank hat geschrieben:Die Unterschiede spiegeln höchstwahrscheinlich nicht einmal einen Bruchteil der Messungenauigkeit wieder.![]()

Also die Kurven sind fast identisch, wären die Subs bei der Messung der AM jetzt noch 5dB lauter schätze ich dass sie überall bis auf 2-3dB gleich sind, das hört dann in dem Bereich kein Mensch mehr.
Ich bin positiv überrascht vom Audyssey. Bin echt am überlegen ob die AM zurückgehen soll. Der Sub wird fast identisch wie mit der AM kalibriert... Jetzt muss ich nur noch schauen ob ich damit leben kann dass Audyssey den Frequenzgang der restlichen Boxen auch verändert.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Zweiter Subwoofer
Du musst dabei auf den vorderen Teil bis 80Hz achten. Wenn der Sub hintenrum abfällt, dann macht das AM auch nichts mehr, ebenso wie das Audyssey, da der gesamte Part unter dem Referenzniveau liegt.urlaubner hat geschrieben:schätze ich dass sie überall bis auf 2-3dB gleich sind, das hört dann in dem Bereich kein Mensch mehr.
Bekommen die Subs Fullrangesignal?
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Zweiter Subwoofer
Glaub nicht. Für die Messung hab ich die Fronts abgeklemmt und crossover auf 200Hz gestellt.Lipix hat geschrieben:Bekommen die Subs Fullrangesignal?
Im Carma Menü ist die Messung Sub(PCM) ausgewählt. Ich glaube aber dass Carma das Signal nicht an den Sub Kanal schickt sondern an die Fronts. Dann würde natürlich der Pegel zu 200Hz langsam abfallen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω