Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Brette »

Ich wusste das es klasse aussehen wird :mrgreen:
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von urlaubner »

Ist doch alles schon fertig, hier die NV14 in Kirschfunier :D
nv14kirsche2.jpg
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
backes69

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von backes69 »

Nunja,

die "Hörumgebung " bei meinem Stammhändler kenne ich (und andere) ja sehr gut.
Desweiteren leiht man sich eine mögliche Verbesserung ja nach Hause aus um diese dort dann zu überprüfen.
Wiederum erlaube ich mir relativ gut einschätzen zu können was des Klanges Ursache sein könnte,
ne NuVero 14 z.B. habe ich schon in einigen verschiedenen Räumlichkeiten gehört,
der Grundcharakter blieb,
am Besten klang sie in einem Raum der von R.T.F.S mit Equiqment von über 10k€ ausgestattet wurde,
traf aber MEINEN persönlichen Geschmack noch nie.

Trotzdem würde ich nie behaupten die NuVero 14 wäre ein schlechter Lautsprecher.

Ich kenne aber auch Leute die mögen die NuVero 14 sehr....auch deren Klangbild,
trotzdem haben sie noch was für SICH besser passendes gefunden.

Gruss
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von ThomasB »

Bild

:mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Rank »

backes69 hat geschrieben:Nunja,

die "Hörumgebung " bei meinem Stammhändler kenne ich (und andere) ja sehr gut.
Desweiteren leiht man sich eine mögliche Verbesserung ja nach Hause aus um diese dort dann zu überprüfen.
Wiederum erlaube ich mir relativ gut einschätzen zu können was des Klanges Ursache sein könnte,
ne NuVero 14 z.B. habe ich schon in einigen verschiedenen Räumlichkeiten gehört,
der Grundcharakter blieb,
am Besten klang sie in einem Raum der von R.T.F.S mit Equiqment von über 10k€ ausgestattet wurde,
traf aber MEINEN persönlichen Geschmack noch nie.

Trotzdem würde ich nie behaupten die NuVero 14 wäre ein schlechter Lautsprecher.

Ich kenne aber auch Leute die mögen die NuVero 14 sehr....auch deren Klangbild,
trotzdem haben sie noch was für SICH besser passendes gefunden.

Gruss
Manchmal überschätzt man aber auch die Fähigkeit die Ursache für Klangunterschiede "einschätzen" zu können ganz gewaltig.

Meiner Meinung nach darf es zwar beim Klang auch ruhig sowas wie "Geschmachssache" geben.
Diese "Geschmackssache" sollte aber meiner Meinung nach eher über Klangregler, Raumakustik oder im Tonstudio beeinflusst werden.
Sobald es um Klangunterschiede geht, die auf messbaren Größen beruhen (Frequenzgang, Präzision/Impulstreue, ...etc. ), endet für mich definitiv die "Geschmachssache".


Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Sa 9. Feb 2013, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Lipix »

Ich hab schon nuLines gehört in schrecklichen Räumen, die konnten gegenüber meinen 311 bei mir zu Hause 5x mal einpacken....

Es ist einfach absolut idiotisch 2 LS in anderen Räumen zu vergleichen, so nen Test sollte man lieber sein lassen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
arpad
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Di 30. Jan 2007, 21:06
Wohnort: Stuttgarter Raum
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von arpad »

Lipix hat geschrieben:Ich hab schon nuLines gehört in schrecklichen Räumen, die konnten gegenüber meinen 311 bei mir zu Hause 5x mal einpacken....

Es ist einfach absolut idiotisch 2 LS in anderen Räumen zu vergleichen, so nen Test sollte man lieber sein lassen.
Häufig geht es leider nicht gar anders. Du kannst nämlich nicht ein Dutzend große Standboxen mit einem Gewicht zwischen 40 und 100 Kilo pro Lautsprecher zum Vergleich zu dir in die Wohnung und wieder zurück schleppen. Noch dazu unter der Voraussetzung, dass du Händler findest, die dies mtmachen und alle Boxen gleichzeitig zur Verfügung stehen. Und sowas wie die Grundcharakteristik eines Lautsprechers kannst du auch in fremden Räumen erkennen.Und dann kannst du versuchen, dich mit ein oder zwei oder drei Kandidaten näher zu befassen.
Gruss
Arp.
WoZ: Accuphase E-460+CD DP-510, DENON AVR 4520 + DBT 3313, Bluesound Node, B&W 802 D3
Fitnessraum: Cambridge Audio 840A + 840C, nuVero 60, Teufel Connector
Arbeitszimmer: NAD C 356 BEE, + nuVero 4, Sonos Connect
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Lipix »

Klar, nur irgendwann erreicht man ein Level bei dem der LS Unterschied sehr viel deutlich kleiner wird. Die Grundcharakteristik kann man zwar erkennen, aber nur wenn man den Raum richtig einschätzt und hier liegt dann auch das Problem.

Ich hab schon dutzende Nubert LS in unterschiedlichen Wohnzimmer gehört und wenn ich vor dem Bestellen jeweils nur eine Ls Serie gehört hätte, wäre meine Entscheidung mehr oder weniger Zufall gewesen und abhängig vom Wohnzimmer :wink:

Ich hab schon einige Leute (und auch mich selber des öfteren) dabei ertappt wie man sich auch beispielsweise bei der Elektronik alles mögliche einredet und im spätere Direktvergleich ziemlich erschrocken darüber ist, wie weit man daneben gelegen hat.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Nubigeschwader »

Ich stimme Arpad vollkommen zu...
Die grundlegenden Klangeigenschaften sind immer
rauszuhören. Egal was fürn Raum das ist ,-)
Ich würde demnach die Nuvero immer von ner Nubox unterscheiden können.
(Egal in welchem Raum oder auch nicht)
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: NuVeros und ihre Mitbewerber - Ein Vergleich

Beitrag von Prince666 »

Da bin ich mir nicht mehr so sicher, ohne dass ich es besser wüsste.

Nur wenn ich daran denke, was meine letzte Optimierung der Aufstellung gebracht hat. Im Bassbereich meint man da steht eine komplett andere Box. Und auch die Höhen und MItten sind jetzt wesentlich harmonischer.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Antworten