bengerz hat geschrieben:... Habe ein paar ältere winzig kleine Castle Böxchen angeschlossen, nach ca. 10 min -klack- Verstärker im Standby, tja nun ist guter Rat teuer! Wenn nun das dritte Gerät nicht funktioniert, werde ich mich wohl oder übel nach einem anderen Hersteller umsehen.
Grüße
Frank
Als der Verstärker zum ersten Mal kaputt ging, wurde da der Verstärker repariert oder direkt gegen einen neuen Verstärker getauscht?
Vielleicht wurde ja bei der Reparatur oder Tausch der Defekt nicht oder nur unvollständig behoben.
In welcher Stellung war denn der Lautstärkeregler als der Verstärker abgeschaltet hatte
Evtl. wäre auch interessant, welches Musikstück hierbei gerade lief?
Vielleicht sind es auch Störeinflüsse von aussen - hast Du den Verdacht von Holger schon geprüft
Linearbevorzuger hat geschrieben:
2. Der NAD C 326BEE ist wohl ein Sensibelchen, was Störungen aus dem Stomnetz betrifft. Bei mir äußerte sich das insofern, dass, wann immer ich eine kleine Stehlampe (Glühlampe, nur 15W!), die an der gleichen Mehrfachsteckdose wie der Amp angeschlossen war, ein- oder ausgeschaltet habe, ein "Plopp" zu hören war. In vielen Fällen führte diese "Plopp-Spitze" zur Auslösung der Schutzschaltung. Ich habe damals den NAD-Support kontaktiert. Nach Einsenden des Verstärkers wurde irgendwas an der Netzfilterung modifiziert (andere Kapazität oder Induktivität?), seither ist das Problem Geschichte.
Mein Tipp wäre: versuche das Verhalten des Verstärkers zu provozieren, indem Du an die gleiche Mehrfachsteckdose wie den Amp einen mehr oder weniger starken Verbraucher hängst und diesen ein- und ausschaltest. Falls Du dadurch das Problem auslösen kannst, ist es wahrscheinlich, dass es vom Service einfach behoben werden kann. Falls nicht - nun ja, entweder Du nimmst Dir einen anderen Amp, oder Du kontaktierst den NAD-Service.
...
Wobei ich an dieser Stelle noch anmerken möchte, dass man - wann immer es irgendwie möglich ist - dem Verstärker seine eigene Steckdose gönnen sollte.
In die Steckerleiste dann lieber Geräte stecken die weniger Strom ziehen (CD-Player, die 15 Watt Glühlampe, etc. ...)
bengerz hat geschrieben:...Wenn nun das dritte Gerät nicht funktioniert, werde ich mich wohl oder übel nach einem anderen Hersteller umsehen.
Grüße
Frank
Unabhängig vom vorliegenden Problem würde ich das Verstärkerchen aber eh gegen
mindestens den NAD C 356 tauschen, da dieser der solidere Verstärker darstellt (oder gegen einen anderen Verstärker mit noch höherer Leistung).
Gruß
Rank