Welchen Subwoofer habt ihr den so??? Und wie habt ihr ihn die Untere Grenzfrequenz eingestellt??? 20 oder 30 Hz und mit Softclipping off oder on??? Kennt ihr überhaupt einen Unterschied??? Ich habe einen AW 880 und kenne eigentlich keinen wirklichen Unterschied. Aber vielleicht wisst ihr ein paar Filme oder Szenen, wo man einen Unterschied bemerkt.
mfg. flyboard
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
20 oder 30 Hz???
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Das Softclipping soll den Sub schützen,wenn mal eine zu heftige Bassattacke auftritt.
habe das Softclipping an meinem AW-550 aktiviert.
Ob 20 oder 30 Hz ist reine Geschmackssache, hören tust Du den Unterschied nicht, eher spüren.
habe das Softclipping an meinem AW-550 aktiviert.
Ob 20 oder 30 Hz ist reine Geschmackssache, hören tust Du den Unterschied nicht, eher spüren.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Du wirst so oder so keinen/kaum Unterschied hören, da dieser Frequenzbereich vom Ohr "schwach" gehört wird. Man hört so eine Frequenz eigentlich nur richtig, wenn sie nicht von anderen Frequenzen nicht überlagert wird (Sinussignal). Ausserdem sind in den meisten Liedern und Filmen solch tiefe Frequenzen nicht/kaum vorhanden.
Du wirst so oder so keinen/kaum Unterschied hören, da dieser Frequenzbereich vom Ohr "schwach" gehört wird. Man hört so eine Frequenz eigentlich nur richtig, wenn sie nicht von anderen Frequenzen nicht überlagert wird (Sinussignal). Ausserdem sind in den meisten Liedern und Filmen solch tiefe Frequenzen nicht/kaum vorhanden.
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
"spüren" kann man es ausschließlich bei entsprechend abgemischten DVD-Filmen, und hier machen 20Hz eine Menge aus!! Die "Zwerffellmassage" ist halt eine völlig andere als nur das übliche Grollen und Donnern! Bei Zimmerlautstärke ist dieser Effekt natürlich nicht spürbar. Ich kann hier nur stellvertretend für den AW-1000 sprechen, den ich auf 20Hz und Softclipping "off" eingestellt habe. Und obwohl ich in Original-Lautstärke (mein Heimkino ist 28qm groß) höre, konnte ich bisher keinerlei Verzerrungen ausmachen. Wie sich diese Einstellung am 880er auswirken würde, kann ich nicht beurteilen! Gutes Demo-Material für 20Hz sind die Anfangs-Kapitel von ID4, Wir waren Helden , Final Fantasy (bei den Träumen der Aki Ross), Findet Nemo (im Bauch des Wales) allerdings nur auf der Dolby Digital-Spur!), Event Horizon (Anfangskapitel) und natürlich bei Godzilla (hier besonders auf der Original-Spur) wo man die tatsächliche "Schuhgröße" von Godzilla eindrucksvoll "spürt"
Viele Grüsse
Thomas
Viele Grüsse
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Hi,
ich "fahre" den AW-1000 mit dem Cut auf 30 Hz.
Dabei wird ja nicht nur einfach frueher der Subsonicfilter aktiv, sondern auch der restliche FG wird durchaus "neutraler".
Entscheidend fuer die Einstellungen (und ich hoere da durchaus fuer mich entscheidende Unterschiede) ist natuerlich der Raum.
Zwar sind Raummoden bei z.B. 20 Hz nicht so massiv hoerbar (aber die hoeheren Ordnungen durchaus !), aber bei mir bekomme ich eben so einen eindeutig "trockeneren Bass" und eine bessere Ankopplung an die restlichen Lautsprecher.
Den immer wieder geaeusserten Wunsch nach dem Knacken der 20-Hz-Grenze (was fuer Hoerraeume habt ihr denn ?) kann ich persoenlich nicht so ganz nachvollziehen, da sich hier eher die raumakustischen Probleme potenzieren (buttkicker mal draussen vor gelassen) ...
Gruss
Burkhardt
ich "fahre" den AW-1000 mit dem Cut auf 30 Hz.
Dabei wird ja nicht nur einfach frueher der Subsonicfilter aktiv, sondern auch der restliche FG wird durchaus "neutraler".
Entscheidend fuer die Einstellungen (und ich hoere da durchaus fuer mich entscheidende Unterschiede) ist natuerlich der Raum.
Zwar sind Raummoden bei z.B. 20 Hz nicht so massiv hoerbar (aber die hoeheren Ordnungen durchaus !), aber bei mir bekomme ich eben so einen eindeutig "trockeneren Bass" und eine bessere Ankopplung an die restlichen Lautsprecher.
Den immer wieder geaeusserten Wunsch nach dem Knacken der 20-Hz-Grenze (was fuer Hoerraeume habt ihr denn ?) kann ich persoenlich nicht so ganz nachvollziehen, da sich hier eher die raumakustischen Probleme potenzieren (buttkicker mal draussen vor gelassen) ...
Gruss
Burkhardt