Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
0 Kickbass, kein Wunder dass die Box angeblich keinen Bass bringt.
Ansonsten würde ich erstmal den EQ rausnehmen, der nimmt dir noch die kompletten Mitten raus. Mit gefühlten 10 Sekunden Nachhall im Hochton dürfte der ohnehin nicht zu knapp kommen.
Von Senke zu Spitze über 20 dB, alles andere als gut.
Zeig mal noch den Nachhall/Waterfall bitte.
Ansonsten würde ich erstmal den EQ rausnehmen, der nimmt dir noch die kompletten Mitten raus. Mit gefühlten 10 Sekunden Nachhall im Hochton dürfte der ohnehin nicht zu knapp kommen.
Von Senke zu Spitze über 20 dB, alles andere als gut.
Zeig mal noch den Nachhall/Waterfall bitte.
Nuvero 14
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Keine Ahnung. Ich kann dir nur sagen was in der Bedienungsanleitung steht. Front sollte man nehmen wenn die Front-LS qualitativ wesentlich besser sind als der Rest.urlaubner hat geschrieben:Also Modus "Front" bedeutet bei ypao dass der Sub korrgiert wird aber die Fronts nicht, verstehe ich das richtig?
Kleiner Tipp. Die einzelnen Diagramme in einzelnen Tabs öffnen dann kannst du wunderbar hin und her wechseln.urlaubner hat geschrieben: Ehrlich gesagt habe ich keine Lust die Kurven genau miteinander zu vergleichen da sie in unterschiedlichen Screenshots sind und offensichtlich auch mit unterschiedlichem Pegel aufgenommen wurden.
Wenn ich nur wüsste wie das geht?urlaubner hat geschrieben: Bitte Kurven, falls miteinander verglichen werden sollen, auf einen Screenshot und mit gleichem Pegel.

Oh weiha... also darauf habe ich wirklich keine Lust. Das ist hier gar nicht so einfach mit den LS-Kabeln ziehen und wieder anschrauben. Der Zugang ist etwas schwierig.urlaubner hat geschrieben: Interessant wäre zu sehen was ypao mit dem Subwoofer macht. Das geht wie folgt: Kabel der Frontkanäle aus dem AVR entfernen. Crossover der Fronts im AVR auf maximale Frequenz stellen (200Hz schätze ich). Im Carma als Modus sub (PCM) auswählen und einmessen. Übrig bleibt der Frequenzverlauf des Sub mit einem steigenden Abfall ab ca. 100Hz wegen der Trennfrequenz.
Ich kann dir hier echt nicht folgen. Was meinst du mit "per Overplot"?urlaubner hat geschrieben: Wenn Du die beiden Kurven dann übereinanderlegst (bitte per Overplot, keine getrennten Screenshots) sieht man genau den Unterschied zwischen korrigiertem und nicht nicht korrigiertem Sub.
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Mit den kleinen Bedienelementen unten im Programm kannst Du die Kurven Messungs übergreifend festlhalten. Overplot nennt sich das.
Mit "set" erstellst Du einen Overplot. Der bleibt erstmal stehen. Du kannst den Plot auch wieder ein-/ausblenden.
Vorgang wäre:
- Messung A erstellen
- Overplot erstellen
- Messung B erstellen
- Overplot erstellen
- ...
- Screenshot machen
Bitte höchstens 2 Overplots auf einmal einblenden, sonst wirds zu unübersichtlich.
Kurze Besschreibung welche Farbe was bedeutet.
Wenn wir wirklich 2 Messungen miteinander vergleichen wollen führt daran kein Weg vorbei!
edit: Für die Sub Messung kannst Du auch die Kabel an den Boxen entfernen. Aber dabei unbedingt AVR ausstellen und sicherstellen dass sich die Kabelenden nicht berühren.
Mit "set" erstellst Du einen Overplot. Der bleibt erstmal stehen. Du kannst den Plot auch wieder ein-/ausblenden.
Vorgang wäre:
- Messung A erstellen
- Overplot erstellen
- Messung B erstellen
- Overplot erstellen
- ...
- Screenshot machen
Bitte höchstens 2 Overplots auf einmal einblenden, sonst wirds zu unübersichtlich.
Kurze Besschreibung welche Farbe was bedeutet.
Wenn wir wirklich 2 Messungen miteinander vergleichen wollen führt daran kein Weg vorbei!
edit: Für die Sub Messung kannst Du auch die Kabel an den Boxen entfernen. Aber dabei unbedingt AVR ausstellen und sicherstellen dass sich die Kabelenden nicht berühren.
Zuletzt geändert von urlaubner am Fr 5. Apr 2013, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Auf welches Diagramm beziehst du dich hier jetzt?ThomasB hat geschrieben:0 Kickbass, kein Wunder dass die Box angeblich keinen Bass bringt.
Hier verstehe ich dich nicht. Schau dir den Frequenzverlauf zwischen Punkt 1 und Punkt 3 an, 1. ist doch besser.ThomasB hat geschrieben: Ansonsten würde ich erstmal den EQ rausnehmen, der nimmt dir noch die kompletten Mitten raus. Mit gefühlten 10 Sekunden Nachhall im Hochton dürfte der ohnehin nicht zu knapp kommen.
Von welchen Diagramm? Oder willst du alle haben?ThomasB hat geschrieben: Zeig mal noch den Nachhall/Waterfall bitte.

Ok... das wäre machbar. Für die Kabelenden vom LS nehme ich einfach Lüsterklemmen, da passiert dann nichts.urlaubner hat geschrieben: edit: Für die Sub Messung kannst Du auch die Kabel an den Boxen entfernen. Aber dabei unbedingt AVR ausstellen und sicherstellen dass sich die Kabelenden nicht berühren.

@ThomasB
Da bisher kein Hinweis von dir kam erstmal nur Punkt 1 (stereo_eq_manuell_sub_on_keine_Einmessung)


PS: wie kommst du eigentlich auf die 10 Sekunden Nachhall im Hochtonbereich?
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Alle Diagramme haben modenbedingt einen gefühlt negativen Wert um die 100 HZ. (Kein Kickbass)
Du dürftest im RT60 bei bestimmt 0,8 Sekunden im HT liegen, das ist viel. Dass hier der Hochton (ohne EQ Überhöhung) nicht ohnehin schon spitz und zischelt kann ich schwer glauben.
. Dazu kommt dass du noch weniger Bass wirklich empfindest wenn die höheren Frequenzen lauter sind. Aber gut, wenns gefälllt.
Die 10 waren natürlich nicht wörtlich gemeint, war ein Spaß.
Waterfall von einer Messung reicht, der ändert sich nicht wesentlich durch die EQ's. Danke für die Messung.
Dein "wenig" Bass Problem wird aber gar nichts hier lösen außer eine Aufstellungsänderung.
Du dürftest im RT60 bei bestimmt 0,8 Sekunden im HT liegen, das ist viel. Dass hier der Hochton (ohne EQ Überhöhung) nicht ohnehin schon spitz und zischelt kann ich schwer glauben.



Waterfall von einer Messung reicht, der ändert sich nicht wesentlich durch die EQ's. Danke für die Messung.
Dein "wenig" Bass Problem wird aber gar nichts hier lösen außer eine Aufstellungsänderung.
Nuvero 14
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Darauf möchte ich noch genauer eingehen.urlaubner hat geschrieben: Ehrlich gesagt habe ich keine Lust die Kurven genau miteinander zu vergleichen da sie in unterschiedlichen Screenshots sind und offensichtlich auch mit unterschiedlichem Pegel aufgenommen wurden.
Die Pegel sind bei den Carma-Messungen ohne AVR-Einmessung alle gleich. Lautstärke am AVR -20dB und Pegel der LS im AVR auf neutral bzw. 0dB. Erst bei der Fronteinmessung vom AVR werden die LS-Pegel minimal angepasst. Ich glaube das höchste war 1,5dB abweichend von neutral.
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Falls 2 Messungen verglichen werden soll unbedingt mit gleichem Pegel! Es kann sein ypao die Lautstärke reduziert wenn ein Filter aktiviert ist, aber dann auch nur bei denjenigen Boxen die den Filter nutzen. Bei Korrektur "Front" sollten die Fronts identischen Pegel haben (jedenfalls bis ca. 200Hz runter), da sie ja garnicht korrigiert werden, sondern nur der Sub.
Beim Wasserfall fällt auf dass a) Tiefbass sehr lange nachschwinkt (was aber im unbehandelten Raum normal ist) und b) der Hochton um 5kHz viel zu langsam abklingt.
Der Raum hat einiges an Verbesserungspotential.
Beim Wasserfall fällt auf dass a) Tiefbass sehr lange nachschwinkt (was aber im unbehandelten Raum normal ist) und b) der Hochton um 5kHz viel zu langsam abklingt.
Der Raum hat einiges an Verbesserungspotential.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Aber wie soll ich das ohne ein Pegelmessgerät anstellen? Hab keine Möglichkeit dafür. Wie ich schon sagte... ohne AVR-Einmessung sind die Pegel gleich. Die stelle ich ja selbst in die neutrale Stellung. Mit AVR-Einmessung kann es passieren, dass der linke und/oder rechte LS bis zu 1,5dB "korrigiert" wird. Bei der Distanz gibts dann bei AVR-Einmessung auch 10cm Unterschied zwischen links und rechts. Ich denke damit wird die Nachhallzeit beeinflusst.urlaubner hat geschrieben:Falls 2 Messungen verglichen werden soll unbedingt mit gleichem Pegel!
Die Fronts haben aber bei AVR-Einmessung nicht den gleichen Pegel. Da gibts meistens eine Abweichung von wie gesagt bis zu 1,5dB. Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich dir Fotos vom Pegel nach so einer AVR-Einmessung zeigen.urlaubner hat geschrieben: Es kann sein ypao die Lautstärke reduziert wenn ein Filter aktiviert ist, aber dann auch nur bei denjenigen Boxen die den Filter nutzen. Bei Korrektur "Front" sollten die Fronts identischen Pegel haben (jedenfalls bis ca. 200Hz runter), da sie ja garnicht korrigiert werden, sondern nur der Sub.
Also wenn ich mir den Frequenzverlauf genau anschaue sehe ich größere Abweichung bei 32Hz, ca. 40Hz(Überhöhung), 51Hz, ca. 110Hz und ca. 250Hz. 110 und 250Hz könnte ich mit dem manuellen Equalizer bis zu +/-6dB beeinflussen. Dann könnte ich nochmal mit Carma messen. Auf die anderen Frequenzen habe ich mit meinem AVR leider keinen Einfluss mehr. Minimum gehen nur 63Hz. Meinst du ein AVR mit parametrischen Equalizer wo ich noch zusätzlich manuell bei jeder Frequenz eingreifen kann würde da gute Abhilfe schaffen? Ich hatte eh früher schon Pläne für einen neuen AVR. Zuviel Geld wollte ich jetzt nicht unbedingt investieren, aber wenn es wirklich viel bringt dann wäre ich eventuell für diesen:ThomasB hat geschrieben:Alle Diagramme haben modenbedingt einen gefühlt negativen Wert um die 100 HZ. (Kein Kickbass)
http://geizhals.at/de/yamaha-rx-a1020-7 ... 79568.html
Geht das auch so, dass ein Laie es versteht?ThomasB hat geschrieben: Du dürftest im RT60 bei bestimmt 0,8 Sekunden im HT liegen, das ist viel.

Also der Hochtonbereich ist mir ohne den manuellen EQ-Eingriff von mir für meinen Geschmack definitiv nicht zu scharf. Sonst würde ich den ja nicht erhöhen.ThomasB hat geschrieben: Dass hier der Hochton (ohne EQ Überhöhung) nicht ohnehin schon spitz und zischelt kann ich schwer glauben.. Dazu kommt dass du noch weniger Bass wirklich empfindest wenn die höheren Frequenzen lauter sind. Aber gut, wenns gefälllt.
![]()

Aha...ThomasB hat geschrieben: Die 10 waren natürlich nicht wörtlich gemeint, war ein Spaß.![]()

- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
Ich verstehe deine Aussagen nicht! Auch glaube ich dass Begriffe wie Einmessung im Rahmen dieses Threads nicht korrekt verwendet werden.dargo hat geschrieben:Aber wie soll ich das ohne ein Pegelmessgerät anstellen? Hab keine Möglichkeit dafür. Wie ich schon sagte... ohne AVR-Einmessung sind die Pegel gleich. Die stelle ich ja selbst in die neutrale Stellung. Mit AVR-Einmessung kann es passieren, dass der linke und/oder rechte LS bis zu 1,5dB "korrigiert" wird. Bei der Distanz gibts dann bei AVR-Einmessung auch 10cm Unterschied zwischen links und rechts. Ich denke damit wird die Nachhallzeit beeinflusst.
ypao, audyssey, etc. sind Einmesssysteme welche
1) Pegel und Entfernung (Delays) automatisch ermitteln
2) Eine autom. Raumkorrektur durchführen (können)
3) Weitere Frequenzgang Anpassungen erlauben (late night, dyn eq, etc.)
Wenn Du von "Einmessung" sprichst sag doch bitte was genau Du davon aktivierst hast.
(1) ist wird bei der Kalibrierung gemacht und ist immer aktiviert, (2) und (3) sind mehr oder weniger unabhängig voneinander zuschaltbar und verändern den Frequenzgang u.U. grundlegend.
Wenn Du also eine Messung reinstellst, dann bitte jeweils mit einer eindeutigen Beschreibung, OHNE Pegeländerung, und in einem Screenshot
Beispiel:
- rote Kurve: stereo pure direct, linker Kanal
- grüne Kurve: stereo mit sub, linker Kanal, crossover 40Hz, ypao modus front, andere equalizer deaktiviert
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Visualisierte Einmessung... wie gehe ich vor?
RT60 im Sinne vom Nachhall bei -60 dB. Drück unten rechts paar mal auf das "+" bis da -60 db auf der Skala steht. -40 dB ist eher weniger aussagekräftig. Unser Gehör ist schon recht empfindlich 
Im RT40 hätte ich auch nen Traumnachhall : http://www.abload.de/img/waterfall2fhshn.jpg
Ansonsten wird dir kein EQ helfen können, du kannst den Bass nicht wirklich anheben, das zwingt die 264(oder deinen AVR) garantiert in die Knie. Bleibt ne fette Kickbasslücke um 100 Hz, und um 50 HZ.
Gruß Thomas

Im RT40 hätte ich auch nen Traumnachhall : http://www.abload.de/img/waterfall2fhshn.jpg

Ansonsten wird dir kein EQ helfen können, du kannst den Bass nicht wirklich anheben, das zwingt die 264(oder deinen AVR) garantiert in die Knie. Bleibt ne fette Kickbasslücke um 100 Hz, und um 50 HZ.
Gruß Thomas
Nuvero 14