Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Lipix »

Surround-Opa hat geschrieben:Nur weil du es nicht kennst muss es ja nicht falsch sein. :wink:
Daran liegt es nicht. Wir haben hier ein Problem zwischen einem theoretischen Fall und praktischen Realität.
Falsch ist es aus dem Grund, da dein AVR in einer normalen Kette keine 75dB Pegel auf 0dB Stellung ausgibt. Man kann an der Stelle natürlich auch künstlich nachhelfen und nur noch CD's ohne Dynamikumfang verwenden und dann entsprechend das Ausgangssignal der davor befindlichen Gerät abschwächen.

Die 75dB gelten aber trotzdem, so laut gibt dein AVR das Rauschsignal im Pegelmenü aus nach dem Einmessen und bei 0dB im Pegelmenü. Hier kann es durchaus sein, dass die AVR intern mit Vorgaben von Dolby oder sonst wem arbeiten.
Dass ein Rauschsignal aber beim abspielen mit fast jedem beliebigen CD Player aus "Standard Ausgabeautstärke" und einer 0dB Stellung des AVR deutlich lauter als 75dB sind, kann jeder zu Hause festellen.

Lassen wir aber mal die Signale beiseite und kommen zur Realität - es interessiert ja niemandem ernsthaft was während des einmaligen Einpegelns auf dem Display, wenn dein AVR automatisch eingepegelt wird kannst du bei 0dB, je nach Dynamik und Erreichbarkeit, mit Lautstärken im 3-stelligen Bereich rechnen.
In dem Bezug spielt es dann für den Zuhörer auf dem Sofa auch eine untergeordnete Rolle was Dolby in einem speziellen Fall niedergschrieben hat.

Das macht deine 4520 übrigens auch, sofern er sich wie ein 3313 verhält :wink:

Wie ist das denn bei dir? Du hebst ja alle Pegel um +10dB an. Hörst du dann immer im Bereich 0 bis +10dB (AVR Stellung) wenn es mal ein wenig über Zimmerlautstärke hinausgehen soll :?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Surround-Opa »

Lipix hat geschrieben:Wie ist das denn bei dir? Du hebst ja alle Pegel um +10dB an. Hörst du dann immer im Bereich 0 bis +10dB (AVR Stellung) wenn es mal ein wenig über Zimmerlautstärke hinausgehen soll :?
Ich könnte auf 0db stellen, danach muss ich aber ganz schnell den Raum verlassen. :lol:
Ne, mal ernsthaft. Meistens gucke ich Filme abends bei ca. -60, am Tage je nach Film auch mal -30.
Mehr Krach vetrage ich beim Film schauen nicht, Musik in Stereo ist wieder was anderes.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Surround-Opa »

Neue Firmware für 4520, ich selbst brauchs nich. Mein 4520 funktioniert einwandfrei. :wink:

Changelog

changelog of AVR4520
12.03.2013
Firmware version:3325-8733-3444
The product corresponded to Gapless Playback from Mobile App.
When the HDMI output is a dual output and the device connected with HDMI OUT1 is made a standby, the image of HDMI OUT2 is not output.
The Picture View setting cannot be stored.
AirPlay cannot be executed while executing SlideShow.
AirPlay cannot be executed from Function other than Network.

14.02.2013
Firmware version:3325-5703-3445
When the customer connects DLXA75R (VICTOR) and 65ZT5 (Panasonic) with the unit via HDMI, the unit was freeze by a dual output.
When the product is used for a long time, the GUI image might not change even if Source is changed.


15.11.2012
Firmware version:3325-0792-1445
Various failures: Sample rate is not indicated at FLAC, WAV, ALAC. If ALAC is played back, AAC is displayed. No album art displayed for ALAC files.

When the customer connects 3D Player and projector (RICOH PJ-X3340) to the unit via HDMI, there is a possibility that 3D image is not output even if the disk of 3D is played. The black picture noise in video output (NTSC) of Network and the iPod/USB function has been reduced.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Ilonaki »

Brauchen wir das denn??
Danke für die ausführliche Information....
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Pfingstspatz »

Was mich noch interessieren würde, ob du deine Meinung
Surround-Opa hat geschrieben:Las diesen Quatsch mit den Front Height, bringt eh nix. :?
diesbezüglich geändert hast, bzw. wie sich die FH auswirken. Ist das nur ein "nice to have", weil du die RS-5 übrig hattest oder machen sich diese sehr wohl bemerkbar?
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Surround-Opa »

Sie machen sich bemerkbar wenn man sie abschaltet. :wink:

Insofern trifft meine damalige Aussage nicht mehr zu, bsw. können die FH beim Denon (natürlich entsprechende LS die das auch wiedergeben können) mit "Fullband" betrieben werden.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Pfingstspatz »

In dem Fall werde ich wohl ein paar Leerrohre verlegen müssen bzw. Kabel. Ich befürchte nämlich, dass die 5er (an die dachte ich bei FH) nicht direkt in's Anfangsbudget reingehen :| Fragt sich nur, wie hoch ich die hänge bei einer Raumhöhe von 3m mit Dachschräge nach hinten auf ~2,20. Mal schauen. Und Danke Opa, nach deinen Berichten hast du mich mit dem 4520 angefixt :twisted: Vor allem wegen dem präziseren Bass und der 4 Zonen ist er für mich interessant.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von laurooon »

Kann eigentlich jemand was zum sagenunwobenen Denon-Link HD verraten in Kombination mit einem 3313-UD BluRay Player? Sinnvoll oder Blödsinn?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Pfingstspatz »

Oo laurooon, du wirrst nicht zu Denon konvertieren oder? :D Da man dafür nur ein koaxkabel braucht, würde ich es aktivieren wenn ich beide Geräte hätte. Ob es hörbar was bringt bzweifle ich jetzt mal...

OT: gibt es bei deiner Planung eigentlich was neues?

EDIT: Hier noch was zum nachlesen
Zuletzt geändert von Pfingstspatz am Do 25. Apr 2013, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Sashalala »

Hab den 3313 heute auch testweise bei mir stehen, Vergleiche ihn gerade mit
einem Onkyo 818!
Stereo gefällt mir mit dem Denon schon besser!
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Antworten