Daran liegt es nicht. Wir haben hier ein Problem zwischen einem theoretischen Fall und praktischen Realität.Surround-Opa hat geschrieben:Nur weil du es nicht kennst muss es ja nicht falsch sein.![]()
Falsch ist es aus dem Grund, da dein AVR in einer normalen Kette keine 75dB Pegel auf 0dB Stellung ausgibt. Man kann an der Stelle natürlich auch künstlich nachhelfen und nur noch CD's ohne Dynamikumfang verwenden und dann entsprechend das Ausgangssignal der davor befindlichen Gerät abschwächen.
Die 75dB gelten aber trotzdem, so laut gibt dein AVR das Rauschsignal im Pegelmenü aus nach dem Einmessen und bei 0dB im Pegelmenü. Hier kann es durchaus sein, dass die AVR intern mit Vorgaben von Dolby oder sonst wem arbeiten.
Dass ein Rauschsignal aber beim abspielen mit fast jedem beliebigen CD Player aus "Standard Ausgabeautstärke" und einer 0dB Stellung des AVR deutlich lauter als 75dB sind, kann jeder zu Hause festellen.
Lassen wir aber mal die Signale beiseite und kommen zur Realität - es interessiert ja niemandem ernsthaft was während des einmaligen Einpegelns auf dem Display, wenn dein AVR automatisch eingepegelt wird kannst du bei 0dB, je nach Dynamik und Erreichbarkeit, mit Lautstärken im 3-stelligen Bereich rechnen.
In dem Bezug spielt es dann für den Zuhörer auf dem Sofa auch eine untergeordnete Rolle was Dolby in einem speziellen Fall niedergschrieben hat.
Das macht deine 4520 übrigens auch, sofern er sich wie ein 3313 verhält

Wie ist das denn bei dir? Du hebst ja alle Pegel um +10dB an. Hörst du dann immer im Bereich 0 bis +10dB (AVR Stellung) wenn es mal ein wenig über Zimmerlautstärke hinausgehen soll
