Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
ix400
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 20. Sep 2012, 22:58

Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von ix400 »

Hallo,

ich habe ja gerade mein Heimkino komplett mit schönen Nuvero-Lautsprechern und einem Denon 4520 ausgestattet. An der Boxenaufstellung feile ich noch, darüber schreibe ich ja in einem anderen Thread.

In den letzten Jahren hatte ich als Wiedergabe-Gerät einen Zotac ID41 mit openELEC im Einsatz und war eigentlich recht zufrieden. Nun kam mir der Gedanke, ich könne beim Wechsel zu einer hochwertigen Wiedergabe-Kette durch den Einsatz eines richtig guten BD-Players noch eine weiter Steigerung der Bild- und Tonqualität herbeiführen.

Der von mir neu gekaufte Denon 3313UD bringt im Vergleich zum openELEC-Mediaplayer keinen Vorteil, weder Bild-technisch noch Sound-technisch. Denon-Link HD bringt auch keinen hörbaren Vorteil.

Hat von Euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist mein restliches Equipment vielleicht nicht hochwertig genug (Nuvero 11 vorne und hinten, Denon 4520 Receiver, SVS-Sub, JVC X30 Beamer), um die Vorteile des BD-Players gegenüber dem Mini-PC herauszuarbeiten?

Mein Eindruck ist, das der BD-Player nur Nachteile bringt.

Ich glaube die Mini-PCs werden in der audiophilen Szene zu unrecht etwas verteufelt.

Wie seht Ihr das?
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Wete »

Ich bin da ziemlich pragmatisch: Digital ist und bleibt digital, und dem Datenstrom ist es egal, ob er von Festplatte oder Bluray-Disc kommt. Natürlich gibt es diverse Algorithmen, die das Bild verbessern, verschlechtern oder verändern können, und mit Sicherheit ist beispielsweise ein Upscaler-Chip in einem Gerät der 1000-EUR-Klasse besser als einer in einem Blurayspieler für 89,90. Dennoch: Wenn Du das Bild nicht verändern willst (und das sollte meiner Meinung nach die Maxime sein), dürfte es qualitativ keinen Unterschied machen, von was Du abspielst.
Die Vorteile von teuren Playern sind vielmehr, dass sie üblicherweise bessere Laufwerke verbaut haben, die man im Betrieb dann weniger hört. In den Blurayspielern der unteren Preisklasse sind Laufwerke, die sich akustisch nur schwer von einem mittelgroßen Industriestaubsauger unterscheiden, darum habe ich mich für ein Gerät der mittleren Klasse (Onkyo 809) entschieden, der ist schön leise. Sämtliche Mediendateien spielt ein RaspBMC ab, somit bin ich nicht auf irgendwelche Netzwerkfähigkeiten des Blurayspielers angewiesen.
Außerdem kann man noch als Argument bringen, dass sich teure Geräte oft besser optisch in die Anlage integrieren lassen. Die Kombination Onkyo TX-NR818 und BD-SP809 passt bei uns optisch sehr gut zueinander, wenngleich der Blurayplayer sogar eine noch einen Zacken schönere Oberfläche hat (mehr gebürsteter Look).

Wete
ix400
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 20. Sep 2012, 22:58

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von ix400 »

Das stützt ja meine Beobachtung im Vergleich Zotac-Mini-PC vs. Denon DBT-3313UD.

Ob der Mediaplayer SD zu HD schlechter skaliert als der BD-Player, habe ich nicht getestet. Da ich eigentlich nur HD-Material in meinem Heimkino habe.

Frage mich nur, warum in den ganzen Fachzeitschriften niemand den Mumm hat mal zu schreiben, dass es z.B. mit Denon-Link-HD nicht besser klingt als ohne. Aber vielleicht habe die auch geschultere Ohren.

Aber ich glaube, die ganze Jitter-Diskussion ist überbewertet, ich höre keinen Unterschied zwischen 3313UD mit aktiviertem Denon-Link und Zotac ID41 / openELEC ohne Jitter-Korrektur.

Vielleicht werde ich den 3313UD wieder verkaufen.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Wete »

Jitter ist im Prinzip schon ein wichtiges Kriterium für die Qualität eines Digitalstreams. Das "Problem" ist nur, dass er daheim in der kleinen feinen Umgebung eigentlich nie so auftritt, dass er Auswirkungen hätte. In einer professionellen Studioumgebung ist das bedeutsamer - und da eigentlich auch nur bei Videosignalen (HD-SDI ...). Wenn das Signal sauber beim Receiver ankommt, ist das egal, ob die Übertragung "HDMI" oder "Denon-Link" heißt, hauptsache, die Bits kommen in der richtigen Reihenfolge und im korrekten Timing an. Wenn das gewährleistet ist, hört sich das freilich immer gut an.
Bei Zeitschriften muss Du immer bedenken: Es gibt nur ein Primärziel einer Zeitschrift: Zu existieren. Also muss Geld her - vom Käufer und vom Anzeigenkunden. Und will man den verprellen? Eben.

Wete
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Surround-Opa »

Mir fällt kein Grund ein noch einen BD-Player zu betreiben. Zotac mit Openelec und gut is. :D
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
ix400
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 20. Sep 2012, 22:58

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von ix400 »

... werde ich dann wohl auch wieder so machen.

Falls einer den 3313UD will, einfach melden.

Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Surround-Opa hat geschrieben:Mir fällt kein Grund ein noch einen BD-Player zu betreiben. Zotac mit Openelec und gut is. :D
doch "richtige" BRs abspielen. Bei Zotac und Windows mit PowerDVD würde dieser Vorteil eventuell auch wegfallen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
ix400
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 20. Sep 2012, 22:58

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von ix400 »

Bei der Nutzung des 3313UD ist mir erst mal wieder aufgefallen, welchen Mist man nach dem Einlegen einer BD alles über sich ergehen lassen muss, bevor es richtig los geht.

Das ist gerade einer der größten Vorteile eines Mini-PC. Nach der Auswahl des mkv gehts gleich los mit dem Film.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Wete »

Die Geräuschkulisse eines PC-Laufwerks beim Bluray-Abspielen dürfte sich aber schon drastisch bemerkbar machen.

Wete
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von ThomasB »

Wieso sollte das Laufwerk in einem Blurayplayer leiser sein? Die Technologie ist die selbe.

Ich nutze auch nur meinen PC für sämtliche Quellen. Vermisse garnichts.
Nuvero 14
Antworten