Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Wete »

Weil in günstigen Blurayspielern handelsübliche Rechner-Laufwerke verbaut sind, die auf Leistung und nicht auf Laufgeräusch optimiert sind. In teureren Blurayspielern sind andere Laufwerke verbaut, die nicht die x-fach-Geschwindigkeit von Rechnerlaufwerken schaffen, dafür auf ruhigen Lauf und wenig Geräuschentwicklung optimiert sind.

Wete
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Schrk »

ix400 hat geschrieben: In den letzten Jahren hatte ich als Wiedergabe-Gerät einen Zotac ID41 mit openELEC im Einsatz und war eigentlich recht zufrieden.
Hi IX400,
kannst du mal für einen unwissenden erklären wie dies funktioniert ?
Beim "Googlen" findet man unter Zotac ID41 einen miniPc ohne BlueRay Laufwerk.
Ferner würde mich die Bedienung interessieren. Sitzt du dann mit einer Funktastatur
im WZ und bedienst den PC.
... oder habe ich völlig falsche Vorstellungen.
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
ix400
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 20. Sep 2012, 22:58

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von ix400 »

Google mal nach openELEC. Ist ein Mini-Linux, auf dem die Mediacenter-Software XBMC läuft. XBMC wird direkt nach dem Booten geladen, von dem Linux siehst Du also gar nichts.

Deine Blu-Rays musst Du zum Abspielen in eine MKV-Datei verwandeln, das geht per PC oder Mac. Ein Blu-Ray-Laufwerk benötigst du natürlich auch am Rechner.

Die erzeugte MKV-Datei spielst du dann auf eine externe Festplatte oder einen Server und kannst sie dann per Mini-PC / XBMC abspielen. Filmbeschreibungen läd die Software automatisch aus dem Netz.

Mag umständlich erscheinen, aber es lohnt sich.

Eine Rückkehr zum klassischen Blu-Ray-Player ist kaum mehr möglich, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat.

Ach ja, gute Fernbedienungen gibt es für diese System auch. Sogar für wenig Geld.
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Schrk »

ix400 hat geschrieben:Google mal nach openELEC. Ist ein Mini-Linux, auf dem die Mediacenter-Software XBMC läuft. XBMC wird direkt nach dem Booten geladen, von dem Linux siehst Du also gar nichts.

Deine Blu-Rays musst Du zum Abspielen in eine MKV-Datei verwandeln, das geht per PC oder Mac. Ein Blu-Ray-Laufwerk benötigst du natürlich auch am Rechner.

Die erzeugte MKV-Datei spielst du dann auf eine externe Festplatte oder einen Server und kannst sie dann per Mini-PC / XBMC abspielen. Filmbeschreibungen läd die Software automatisch aus dem Netz.

Mag umständlich erscheinen, aber es lohnt sich.

Eine Rückkehr zum klassischen Blu-Ray-Player ist kaum mehr möglich, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat.

Ach ja, gute Fernbedienungen gibt es für diese System auch. Sogar für wenig Geld.
Prima, danke dir. Jetzt wird es auch für mich verständlich :idea:
Dann braucht mach sich über Laufwerksgeräusche nicht zu unterhalten.

Wie lange dauert es eine MKV Datei zu erstellen ?
... ist dann auch die letzte Frage :D

Dank dir im voraus.
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
Benutzeravatar
erdisch
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:46

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von erdisch »

ix400 hat geschrieben:Eine Rückkehr zum klassischen Blu-Ray-Player ist kaum mehr möglich, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat.
Naja, ganz so sehe ich das nicht. Ich habe hier auch beide Möglichkeiten. Einen wunderbaren Bluray Player und einen MacMini mit XBMC und ich bin wieder zu 99% auf meinen Bluray Player zurück gegangen. Mir ist es eben doch zu umständlich erstmal in mkv umzuwandeln... Ansonsten bin ich allerdings auch der Ansicht, dass digital nunmal digital ist und lediglich die upscaler Chips noch Unterschiede machen. Dies macht sich m.E. allerdings schon deutlich bemerkbar. Das Bild diverser Bluray Player ist schon qualitativ sehr unterschiedlich. Wenn man allerdings den für sich richtigen Chip gefunden hat, ist es dann egal, ob man den 100€ Player mit dem Chip oder den 500€ Player nimmt. Gerade der 3313 UD ist m.E. vollkommen überteuert...

LG

Jan
Gruß,

Jan
__________________________________________________________________________
nuLine 284, nuLine cs-174, nuLine WS-14, nuLine AW-1100
52" Philips 9000er Serie, EPSON TW9000W LPE, Denon AVR 3313
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Kandos »

erdisch hat geschrieben: Das Bild diverser Bluray Player ist schon qualitativ sehr unterschiedlich.
Also zwischen meinem 140,- EUR Player und meinem 300,- EUR Player sehe ich keinen Unterschied.
Bezweifle auch, dass sich (bild-)qualitativ oberhalb 300 EUR da noch viel tut.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
ix400
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 20. Sep 2012, 22:58

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von ix400 »

Die Umwandlung in ein MKV dauert bei grossen Filmen maximal eine halbe oder dreiviertel Stunde.

@Jan
Ich bin ein riesiger Apple-Fanboy, aber ein Mac Mini ist keine gute Lösung für ein Mediacenter (kein HD-Sound und viel zu viel Betriebssystem für den Zweck eines Media-PCs). Habe das ebenfalls auf nem Mac Mini versucht, war nix. Openelec ist da zwei Nummern besser, da schlanker und einfacher zu warten. Und kann HD-Sound.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ix400 hat geschrieben:Die Umwandlung in ein MKV dauert bei grossen Filmen maximal eine halbe oder dreiviertel Stunde.
das aber nur wenn man nicht reencoded (Größe runterrechnet). Wenn man Dateien kleiner machen will hängt es stark vom verwendeten PC ab und kann auf älteren Rechner auch ein paar Stunden dauern.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von ThomasB »

Von Bluray auf Platte dauert bei mir ca 20 Minuten.

Das Komprimieren mit einem X6 1100 T(6 Kern AMD) ca 3 Stunden.
Nuvero 14
ix400
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 20. Sep 2012, 22:58

Re: Hochwertige Blu-Ray-Player vs openELEC Mini-Pc

Beitrag von ix400 »

Auf die Platte kopieren dauert bei mir etwas länger, da mein BD-Laufwerk nicht das schnellste ist.

Die Konvertierung spare ich mir jedoch, da ich die maximale Qualität möchte. Falls ein Familienmitglied dann mal einen Film auf dem iPad schauen möchte, konvertiert der Plex-Server dann ausgehend von der original-Datei "On The Fly" während des Streamens. Das klappt recht gut.

Der Zotac greift direkt auf die mkvs zu, so dass die maximale Qualität auf der Leinwand ankommt.
Antworten