Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich glaube mal gelesen zu haben, dass das ABL 10/100 am besten passen würde (aber da gabs das 125er noch nicht...). Aber wie Jochen schon sagte, die Hotline weiss sicher mehr.
Aus jeder "ungeregelten" Box läßt sich mit dem ABL-Trick "mehr" rausholen, wenn die Chassis dieses Quentchen Mehr vertragen, spricht sogar nichts dagegen.
Hallo, habe mal etwas die Suchfunktion beansprucht. Dort habe ich gelesen, dass Herr Nubert für die NuBox 580 das 125er ABL Modul empfehlen würde, bzw. das würde am besten passen. Wurde das schonmal ausprobiert? Würde mich schon interessieren als Bassfetischist
würde mich auch sehr interessieren, hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Was sagt den so die Hotline, müssen ja nicht zig Leute wg. dem gleichen Thema dort anrufen.
Ich denke der 580 Besitzer ist besser mit einem oder zwei Woofern bedient, falls er mehr Bass "braucht". Man sollte bedenken, dass mit ABL die benötigte Leistung steigt und der Maximalpegel sinkt. Das habe ich bei meinen 125 ebenfalls festgestellt. War bei mir kein Problem, da kräftige Endstufe vorhanden und ich nicht extrem laut höre.
Die 580 klingt ja bereits sehr erwachsen, und reicht weit in den Basskeller. Wem das nicht reicht, der sollte lieber zu zwei 880 greifen. Diese Konstellation hatte ich in der Vergangenheit in Betrieb, der damit erzielbare "Basskrawall" war beeindruckend.
Da ich aber mehr Wert auf Musik, denn auf Heimkino wert lege, bin ich mit der 125 besser bedient. Im Bassbereich ist die Kombi 580+880 allerdings sehr schlagkräftig!!!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
blap hat geschrieben:Da ich aber mehr Wert auf Musik, denn auf Heimkino wert lege, bin ich mit der 125 besser bedient. Im Bassbereich ist die Kombi 580+880 allerdings sehr schlagkräftig!!!
Das kann ich mir denken. Hab zwar die Kombi noch nicht gehört, aber den Sub. Und der war schon sehr heftig.
Ich persönlich würde da auch viel lieber zu zwei Subs greifen, als ein ABL an die 580er anzuschließen. Da hat man doch einiges an Reserven mehr.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Hallo, aber könnte man dann nicht immer lieber zu zwei Subs greifen. Wo ist der Unterschied ob ich ein ABL an einer 125er oder 580er anschließe?
Bei mir sieht es im Bassbereich mit der 580er nicht ganz so massiv aus. Habe schon hinten an der Box die Bassanhebung aktiviert und mit dem Equalizer bei 63 Hz 3 db draufgepackt. So gefällt Sie mir am besten. Messe ich jetzt den FG am Hörplatz, läuft der Bass fast linear bis 63 Hz. Danach fällt er um ca. 5 db ab und bei 45 Hz wieder + 5 db und danach fällt das Ganze ab.
Habt ihr eigentlich schonmal bei euch den FG gemessen? und was hat der o.g. Verlauf bei mir für Auswirkungen?