Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vorhandene Anlage mit nuBox AW 440 Sub bereichern?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
futureintray
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Vorhandene Anlage mit nuBox AW 440 Sub bereichern?

Beitrag von futureintray »

Hallo erstmal :wink:

da auf diese Seite auch in anderen foren hingewiesen worden ist, bin ich mal direkt hierher gekommen ^^

Habe folgende Anlage:

ist schon was älter... so 3 Jahre?

Verstärker:
Yamaha RX-V496 RDS
210Watt

Boxen:
von Magnat
2 Grosse vorne (120/240W) und 2 kleinere hinten (100/200W) + Center Speaker (ka)

So, eigentlich bin ich recht zufrieden damit, betreibe das ganze ding in einem ca. 5m auf 7m grossem raum.
kann auch problemlos etwas lauter drehen...
nur irgendwie mangelt es mir ein wenig an bass. ;(

daher die frage, wäre denn der AW 440 richtig?
oder eher überdimensioniert?
vllt. sogar unterdimensioniert?
vllt. doch eher den AW 880?
der kostet aber ja schon um einiges mehr....

ich will mir halt keinen sub kaufen, welchen ich am schluss noch net mal wahrnehme ^^

hoffe, ihr könnt mir helfen...

mfg
future
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi und Willkommen futureintray,

ich hab den 440er seit einiger Zeit in meinem ähnlich großen Wohnzimmer.
Mir reicht der völlig aus; man glaubt gar nicht, was aus dem Kleinen für ein Erdbeben kommt.
Da aber Manchen, besonders hier im Forum, das Erdbeben nicht groß genug sein kann, solltest du vielleicht in dich gehen, ob du deine Filme immer seeeehhhr laut anschaust.
Ich hätte allerdings Probleme, den 880er unterzubringen.

Gruß
Andreas
futureintray
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von futureintray »

gute frage ^^

und danke für die antwort ^^

höre eher durchschnitt, was auch immer das heißt...
vllt so:
so das man gerade noch reden kann, ohne schreien zu müssen :D

ich will halt, dass es wummst, wenn ne rakete einschlägt oder godzilla anfängt zu laufen...
120min dauerbass brauche ich auch net, aber halt dann, wenn es sein soll, soll es nicht zu knapp sein :twisted:

hoffe, ihr kommt noch mit :lol:
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich würde es mit ZWEI 440 versuchen. Sollte Dich dies nicht zufriedenstellen, kannst Du noch immer auf zwei 880 umschwenken.

Ich hatte bis vor einiger Zeit auch Subwoofer in Betrieb (2x880), und spreche aus Erfahrung, wenn ich behaupte, dass man mit zwei Woofern ein besseres Ergebnis erzielt. Lieber zwei kleine, als ein grosser - noch besser zwei grosse. ;)

Ich denke aber, dass man mit zwei 440, ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin,

bei der Zimmergrösse würde auch ich für einen 880er plädieren. Allerdings muss ich mich "Blap" anschliessen, dass ein Woofer alleine eher problematisch ist (also eher 2x440er). Daher nutze ich meine beiden Frontboxen erfolgreich als Woofer (siehe Signatur). Mit nur einem AW1000 war es einfach nicht zufriedenstellend.

Bis denn dann,
der Rudi
futureintray
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von futureintray »

hmm wenn ich mir wirklich 2 440er kaufen sollte dann würden die dinger mehr als meine gesamte anlage kosten...
is das dann echt net zuviel bass?
ich hab null ahnung davon, hab mich damals halt von einem beraten lasen, eigentlich null verstanden,
und so dann das zeug gekauft. (TechnoMarkt)

achja,
man darf die ja inerhalb von 4wochen zurückschicken. Könnte ich dann erstmal einen 440er bestellen--> dann denke ich mir der reicht ja nie im leben, bestelle mir noch einen 2ten und merke dann das das kaum nen unterschied macht beide wieder zurückschicken?
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Genau so kannst du es machen! Oder du kaufst dir einen 880er und guckst ob du mit der Raumakustik zurecht kommst, d.h. keine Drönprobleme bekommst und auch keine "Basslöcher" empfindest. Wenn du dann noch mit dem Sound zufrieden bist herzlichen Glückwunsch!

Ich habe einen 850 (fast wie 880) und komme mit einem Sub zurecht, habe KEINE Probleme den in meine bestehenden Boxen einzuschließen etc.
Ich würde mir mal einen Sub bestellen (egal welcher) und schauen ob du zufrieden bist. Wenn nicht am besten mit der Hotline telefonieren. Die können dann evtl. weiterhelfen oder sie werden dir einen anderen oder zusätzlichen Sub empfehlen.

Aber ich glaube du wirst zufrieden sein 8)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin,

@futureintray
man darf die ja inerhalb von 4wochen zurückschicken. Könnte ich dann erstmal einen 440er bestellen--> dann denke ich mir der reicht ja nie im leben, bestelle mir noch einen 2ten und merke dann das das kaum nen unterschied macht beide wieder zurückschicken?
...na dann kannst lieber gleich zwei bestellen (spart Versand), in verschiedenen Konstellationen testen und dich entscheiden.
Solltest du dir vorerst nur einen Sub holen, dann hier mein Aufstellungstipp:
Stelle den Woofer dort hin, wo dein Hörplatz ist -> lege bassintensive Musik ein (Madonna, Tina Turner oder eben dein Geschmack) -> jetzt geh selbst die Stellen im Raum ab, wo der Woofer platziert werden könnte -> dort wo es am angenehmsten klingt (kein Dröhnen, klar und kräftig) sollte der Woofer hin.
Allerdings: Auslöschungen und Dröhnen in bestimmten Raumbereichen sind mit nur einem Woofer unvermeidbar. Hat man aber einen bevorzugten Hörplatz - kein "wirkliches" Problem :wink:

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:
Antworten