Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von Chris 1990 »

Bücherregale können eine positive absorbierende wirkung bezüglich reflexionen und moden haben, außerdem bei parkett wenn der WAF dann mitspielt, einen hochflorigen Teppich vor´s sofa also im hörbereich auslegen, wenn die Standboxen ca min. 50-80 cm entfernt von der seiten- und Stirnwand aufgestellt werden können umso besser.
Wenn das sofa etwa (muss man ausprobieren) min. 50- 100 cm von der Rückwand entfernt ist, ist die Dröhngefahr auch geringer.
Wenn es inetwa so aufgestellt werden kann dann sind das schonmal gute Voraussetzungen für einen Tollen Klang.
Zuletzt geändert von Chris 1990 am Mo 24. Jun 2013, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von Chris 1990 »

Richtig Zuhause ist es wieder etwas ganz anderes aber wer mal bei Nubert war (meine meinung) der wird begeistert sein obwohl die meisten Räume nicht akustisch Perfekt sind, und die Boxen nicht immer optimal aufgestellt sind.
Ansonsten einfach was am besten gefällt(optisch/nach erfahrungs berichten) bestellen und testen .
Man kann sie ja sehr unkompliziert wieder zurück geben.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von CarlTheodor »

Chris 1990 hat geschrieben:außerdem bei parkett wenn der WAF dann mitspielt, einen hochflorigen Teppich vor´s sofa also im hörbereich auslegen, wenn die Standboxen ca min. 50-80 cm entfernt von der seiten- und Stirnwand aufgestellt werden können umso besser.
Da werden die Kompromisse anfangen. Teppich geht nicht. Ich hab 'ne Staubmilbenallergie und außerdem liegt der Bereich, den Du meinst, im Laufweg von der Terrasse in den Flur, den ich ab und an auch mal in Gartenschuhen passiere. Umfallende Rotweinflaschen verkraftet das Parkett auch besser ... :D Die Speaker müssen auch näher an die Wand, auch das wegen das Laufweges. Aber da ich nicht wirklich Lautstärke brauche, werden diese Nachteile wohl nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Jedenfalls nicht mehr als jetzt und damit lebe ich ja auch ...
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von Chris 1990 »

Ok, das war, wie es am besten klingen müsste etwas weniger oder mehr abstand muss man dann testen, Teppich ist ja auch kein muss, wenn es der Allergie zugute kommt, Diesen wegzulassen freuen sich Augen, Nase und CO 8)
Ansonsten schlage ich vor mal das hier zu lesen http://www.nubert.de/downloads/ts_klang ... ktoren.pdf .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

@Chris: Dank für die Lektüre

Beitrag von CarlTheodor »

Danke für den Literaturhinweis. Auf den ersten Blick hab ich gedacht "Oha, ist das wissenschaftlich, wie konnte ich nur die letzten 20 Jahre bar jeder Kenntnis dieses Wissens überstehen?". Beim zweiten Mal lesen ging es dann.

Ich werde wohl tatsächlich blind bestellen und im Fall der Fälle die Rückabwicklung in Anspruch nehmen ...
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: @Chris: Dank für die Lektüre

Beitrag von Chris 1990 »

CarlTheodor hat geschrieben:Danke für den Literaturhinweis. Auf den ersten Blick hab ich gedacht "Oha, ist das wissenschaftlich, wie konnte ich nur die letzten 20 Jahre bar jeder Kenntnis dieses Wissens überstehen?". Beim zweiten Mal lesen ging es dann.

Ich werde wohl tatsächlich blind bestellen und im Fall der Fälle die Rückabwicklung in Anspruch nehmen ...
Habe mir Technik satt auch schon ca 4 mal komplett durchgelesen und habe immernoch nicht alles verstanden, aber was Raumakustik angeht ist es selbst für Laien einfach zu verstehen.
Dann warte ich mal auf ein Feedback.

Gruß Chris
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Ein erstes Kurz-kurz-kurz Feedback

Beitrag von CarlTheodor »

Hallo,

seit einer Stunde habe ich zwei nuLine 264 sowie einen CS 44 zuhause stehen. Letzteren konnte ich noch nicht testen, da der bestellte AV-Receiver erst morgen geliefert wird. Erstere hab ich als B-Speaker gleich mal an den vorhandenen Stereo-Receiver angeschlossen und eine Viertelstunde gehört.

Der erste Eindruck ist sehr positiv, auch wenn ich mich (und meine Freundin wahrscheinlich noch viel mehr) erst noch an die "massive" Optik von Standlautsprechern gewöhnen muss. Klanglich habe ich keinen Anlass zur Klage, beim ersten Hinhören klingt das deutlich besser als meine alten Revox-Boxen. Das Testmaterial (Juanes, Mi Sangre; Händel, Faramondo und Flötenkonzerte Friedrichs II. - was mir so grad in die Hände fiel) wurde durchweg in hoher Qualität wiedergegeben. Auch die notgedrungen wandnahe Aufstellung stört nicht, ungeachtet dessen, dass ich für meine Verhältnisse recht laut gehört habe.

Ich bin also optimistisch, dass das passt.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
NuPiet
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Di 8. Mär 2011, 18:58

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von NuPiet »

Hallo CarlTheodor,

freut mich, dass es für Euch zu passen scheint.

Da gesellt sich doch sicher bald noch ein kleiner feiner Sub dazu? :wink:

Viel Spaß weiterhin,

NuPiet
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von CarlTheodor »

NuPiet hat geschrieben:Da gesellt sich doch sicher bald noch ein kleiner feiner Sub dazu?
Glaub ich eher nicht. Bass ist mir nicht so wichtig, hatte ich bisher nicht und hat mir bisher auch nicht gefehlt. Ich wird mal ein paar Filme schauen und dann weiter sehen, aber so richtig vorstellen kann ich mir einen zusätzlichen Sub eigentlich nicht. Wäre auch platzmäßig / optisch ein Problem. Das soll ein Wohnzimmer bleiben, bei dem die Möbel und unsere Bücherregale die Optik ausmachen und kein Kinoraum werden. Wie oben gesagt finde ich die Standboxen momentan schon (noch) grenzwertig und bin sicher, dass es meiner Freundin heute Abend beim Heimkommen genauso geht. Zudem wohne ich in einem 60er-Jahre-Mehrfamilienhaus. Ihr könnt Euch vorstellen, was der Sub-Einsatz für den Rest der Bewohner bedeuten würde. Und eine davon ist echt lärmempfindlich.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
NuPiet
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Di 8. Mär 2011, 18:58

Re: Ergänzung zu Revox Forum B MK IV

Beitrag von NuPiet »

Hallo CT,

Du hast Recht, lasst es erstmal langsam angehen und schaut, ob die 264er sich in Euer Wohlfühlambiente einfügen werden
und bleiben dürfen.

Wie war denn der erste eindruck bei Deiner Freundin?

Noch kurz was zum Sub: M.E. ist Altbaumietwohnung + Sub im Prinzip kein Widerspruch, kommt halt auf Lautstärke, Aufstellung und Abkopplung an. Ich für mich kann sagen, dass auch bei Zimmerlautstärke, der Sub ein Zugewinn ist.
Da es aber natürlich für Euch passen muss, bin ich voll bei Dir und wiederhole mich:
Laßt es ruhig langsam angehen. :wink:

Gruß, NuPiet
Antworten