Hallo Oliver,
die Hörschwelle der vertikalen auditiven Lokalisation liegt im Bereich mittlerer Frequenzen je nach Autor um 3° bis 5°.
Der zugrundeliegende Mechanismus ist die Außenohr-Übertragungsfunktion, die aufgrund der unsymmetrischen Geometrie des Gehörs für unterschiedliche vertikale Schalleinfallswinkel unterschiedlich ist. Anschaulich: Der Frequenzgang auf dem Trommelfell ist bei identischem Testsignal je nach Schalleinfallsrichtung unterschiedlich.
Wenn wir von einer Hörschwelle um 3° ausgehen, darf der Abstand der akustischen Zentren des Lautsprechers (von Lautsprecherchassismitte bis Lautsprecherchassismitte) bei 2m Hörabstand etwa 6cm nicht überschreiten, was mit übereinander angeordneten Lautsprechern in einem Mehrwegesystem kaum/nicht realisierbar ist.
Unter diesem Aspekt führt also kein Weg am koaxialen Zusammenbau der Lautsprecher vorbei, der allerdings wiederum diverse Problemstellen mit sich bringt, da der vom Hochtöner abgestrahlte Schall am Tieftöner gebeugt und moduliert wird. Eine gute Lösung ist z.B. dieses (sehr teure) Produkt, dessen Bündelungsmaß auf große Hörabstände um 3m optimiert ist, weshalb auf eine koaxiale Anordnung im Mittel/hochtonbereich verzichtet werden konnte:
http://www.me-geithain.de/pics/rl901/rl901.gif
Abseits koaxialer Systeme bieten auch Systeme mit einem "echten" Mitteltöner, der den oberen Bereich der Vokalformanten bis ca. 3kHz abdeckt, eine gute Phantomschallquellenbildung. Zweiwegesysteme mit einem Frequenzübergang um 2kHz, also mitten im Formantbereich, haben dagegen meiner Erfahrung nach Probleme bei der Abbildungsqualität (akustische Zentren separat lokalisierbar), sofern der Hörabstand nicht ausreichend groß ist.
Dies bedeutet dann aber den Übergang auf ein Dreiwegesystem, da der Nutzbereich eines Chassis ungefähr bei ka = 2 endet. Um sauber auf 3kHz zu kommen, bedarf es daher eines kleinen Mitteltöners mit ca. 70mm Konusdurchmesser. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, daß der Abstand zwischen Hochtöner und Mitteltöner gering gehalten werden kann im Vergleich zu einem 20cm Tiefmitteltöner.
Gruß
AH