Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Er ist unterwegs...
Ne, er brummt auch ohne Anschluß weiterer Kabel. Also nur ans Netz und Power on oder Standby. Einschalten mit leisem Plop, hat auch dabei schon mal ordentlich gerumst, und dann brummt er leise vor sich hin. Eindeutig im hinteren Bereich, beim Verstärkerblock. Nicht wirklich schlimm, hatte ich beim B&W allerdings nicht. Werde irgendwann mal die Hotline kontaktieren.
Tschüss aus Hamburg
Der Wind kommt immer von vorn.
Der Wind kommt immer von vorn.
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hatte ebenfalls mal ein Brummen am Sub, das erst nach einer Reparatur in der NSF behoben werden konnte.
Das Brummen trat auf, sobald ich das Cinchkabel eingesteckt hatte.
Das Brummen trat auf, sobald ich das Cinchkabel eingesteckt hatte.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hab mich schon enschieden, der Sub bleibt hier bei mir. Er ist wirklich ein Hammerteil. Was der für Druckwellen z.B. bei HdR I durch den Raum schickt, unglaublich, fegt mich fast vom Sofa. Optisch in Kirsche auch mit Gitter sehr schön, vor allem wenn er auf den Bolide steht. Paßt auch von der Größe problemlos in mein Wohnzimmer. Fühlt sich offenbar bei 35 qm pudelwohl, kein Dröhnen festzustellen. Habe ihn aus der Schnäppchenecke für 777,- Euros, das ist ein super Preis- Leistungsverhältnis. Ich glaube mehr Sub fürs Geld geht nicht.
Ist meine dritte Nubert Anschaffung, nach CS-40 und Nuline 30 (als Rears) und habe jetzt eine tolle Anlage zusammen. Vorne spielen noch meine T&A TB 120. Paßt perfekt.
Na ja, komme fast ins schwärmen. Aber das Ganze macht unheimlich Spaß. Sogar meine Frau findet ihn richtig "schick".
Ist meine dritte Nubert Anschaffung, nach CS-40 und Nuline 30 (als Rears) und habe jetzt eine tolle Anlage zusammen. Vorne spielen noch meine T&A TB 120. Paßt perfekt.
Na ja, komme fast ins schwärmen. Aber das Ganze macht unheimlich Spaß. Sogar meine Frau findet ihn richtig "schick".

Tschüss aus Hamburg
Der Wind kommt immer von vorn.
Der Wind kommt immer von vorn.
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Hi,
die ersten Nubert-Woofer AW-90 und AW-85 hatten 1998 noch "konventionelle" Netz-Transformatoren, wie man sie heute noch in den meisten HiFi-und-Surround-Geräten findet. Damals hat es ab und zu Probleme mit mechanischem Trafobrumm gegeben.
In solchen Fällen hat das Montieren der Trafos auf federnde Zwischenstücke, sogenannte Silentblöcke geholfen. Die haben dafür gesorgt, dass sich die Vibrationen nicht auf das Gehäuse übertragen können.
Seit der Einführung der AW-850 und AW-900 im Jahr 1999 sind alle Woofer vom 440 bis zum AW-1000 mit Ringkern-Trafos ausgerüstet.
Bei diesen Ringkern-Trafos hat es bisher noch nie hörbares Brummen gegeben. Gerade in diesem Punkt sind die ja im Vergleich zu normalen Trafos viel besser.
Ich hätte gedacht, dass bei solchen Trafos so ein Brumm gar nicht möglich ist. Wenn es aber trotzdem da ist und stört, wird der Verstärkerblock natürlich getauscht. Auch dann, wenn der Woofer aus der Schnäppchen-Ecke stammt. Bitte die Hotline kontakten.
Fly
die ersten Nubert-Woofer AW-90 und AW-85 hatten 1998 noch "konventionelle" Netz-Transformatoren, wie man sie heute noch in den meisten HiFi-und-Surround-Geräten findet. Damals hat es ab und zu Probleme mit mechanischem Trafobrumm gegeben.
In solchen Fällen hat das Montieren der Trafos auf federnde Zwischenstücke, sogenannte Silentblöcke geholfen. Die haben dafür gesorgt, dass sich die Vibrationen nicht auf das Gehäuse übertragen können.
Seit der Einführung der AW-850 und AW-900 im Jahr 1999 sind alle Woofer vom 440 bis zum AW-1000 mit Ringkern-Trafos ausgerüstet.
Bei diesen Ringkern-Trafos hat es bisher noch nie hörbares Brummen gegeben. Gerade in diesem Punkt sind die ja im Vergleich zu normalen Trafos viel besser.
Ich hätte gedacht, dass bei solchen Trafos so ein Brumm gar nicht möglich ist. Wenn es aber trotzdem da ist und stört, wird der Verstärkerblock natürlich getauscht. Auch dann, wenn der Woofer aus der Schnäppchen-Ecke stammt. Bitte die Hotline kontakten.
Fly
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
@ raw
Ich höre ihn nur brummen, wenn ich direkt am Sub bin. Ist mir aufgefallen, als ich das erste Mal an den Schaltern hinterm Sub rumprobierte. Stört eigentlich nicht direkt, wollte erstmal nur wissen, ob das normal ist oder vielleicht ein Defekt vorliegt.
@ fly
Ist das mit dem Austausch deine persönliche Meinung, oder bist du zu dieser Aussage berechtigt (gehörst du zu NSF)?
Ich höre ihn nur brummen, wenn ich direkt am Sub bin. Ist mir aufgefallen, als ich das erste Mal an den Schaltern hinterm Sub rumprobierte. Stört eigentlich nicht direkt, wollte erstmal nur wissen, ob das normal ist oder vielleicht ein Defekt vorliegt.
@ fly
Ist das mit dem Austausch deine persönliche Meinung, oder bist du zu dieser Aussage berechtigt (gehörst du zu NSF)?
Tschüss aus Hamburg
Der Wind kommt immer von vorn.
Der Wind kommt immer von vorn.