Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
konnte bei meinem als er defekt war auch deutliche brutzel - Gerüche erschnuppern .
Bei dieser momentanen Hitze wird es beim einpacken des 1500er bestimmt auch zu erhöhter Körpertemperatur kommen , was dann allerdings normal sein sollte.
das hatte ich bei meinem 1500er auch , das er extrem heiß wurde an den Kühlrippen. Er wurde dann von der NSF abgeholt und es stellte sich heraus das eine Diode kaputt war. Beim messen stellte man fest das um die 1000 watt selbst im Standby verbraten wurden.
Auf alle fälle abschalten und Stecker ziehen , in meinem fall hätte sogar brandgefahr bestanden meinte der Techniker.
gruß
klaus
Ich habe das Teil immer vom Strom. Es wurde vor 5 Monaten die komplette Elektronik getauscht. Da war auch schon was angeschmort. Hab die Hotline schon angeschrieben
An dieser Stelle würde ich gern mal wissen was man bei einem in den USA bestellten Sub in so einem Fall macht? Oder gibts da nie einen Defekt?
Persönlich beim Hersteller vorbeibringen fällt wohl weg oder?
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Hallo. Laut Hotline dürfen die Biester bis 75 Grad warm werden. Heftig. Jetzt kriegt der Gute erst mal eine 140mm PC Lüfter zur Vorbeugung verpasst. Wenn es hilft. Ich will den Dicken noch ein Paar Jahre behalten
Der Stromverbrauch liegt bei lockerem Mitspielen zwischen 50 und 80 Watt. Vielmehr fahren wir meistens auch nicht, Spitzenpegel ausgeschlossen. Die fehlende Membranbewegung sorgt wohl nicht für genug Kühlung Handwarm ist das jedenfalls nicht
manne212 hat geschrieben:Man sollte nicht vergessen das der AW1500 meines Wissens keine Digitalendstufen hat, das schonmal zum Thema Temperaturvergleich AW1300/NuPro / AW1500.
Allein schon beim betrachten der beiden Rückseiten der Subs, ist klar wer deutlich heißer wird
Eben nicht,
Der digitale AW1300 wird bei mir heißer als der analoge AW560.
Da aber die Endstufe am AW1300 einen höreren Wirkungsgrad hat,
wird eine kleinere Fläche zum Kühlen benötigt.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535