Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
Neue Alben sind ausnahmslos in guter Qualität, alte Sachen mal so, mal so.
Irgendwie müssen die alten Alben ja bei Spotify reingekommen sein, ob das immer die besten Quellen waren???
Das ist mein Eindruck.
Irgendwie müssen die alten Alben ja bei Spotify reingekommen sein, ob das immer die besten Quellen waren???
Das ist mein Eindruck.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- Butti
- Profi
- Beiträge: 494
- Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Been thanked: 1 time
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
Weil? Ist der Drops nicht langsam gelutscht?volker.p hat geschrieben:Und da kann ich mir einfach nicht vorstellen, das das nur 160 k sein sollen
Ob die Musik nun mit vermeintlich 320kb/s encodiert wurde ist doch uninteressant, wenn das Original auf CD bereits zum Weglaufen klingt oder minderwertiges bereits stark komprimiertes Quellmaterial(mit hörbaren Artefakten) einfach mit 320kb/s transcodiert wurde.
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
...hier im Forum geschrieben wurde, das man als Premiummitglied > 320 k eine Top Klangquali hat.Butti hat geschrieben:Weil?volker.p hat geschrieben:Und da kann ich mir einfach nicht vorstellen, das das nur 160 k sein sollen
Wenn man nun als Nichtmitglied immer "nur" mit 160 k empfängt und dabei so krasse Unterschiede dabei zu hören sind, liegt für mich die Vermutung nahe, es liegt an der Einspielung vom Anbieter.
Weil?...ich vergleichen kann zwischen CD und Spotify. Die CD klingt gut, also nicht zum weglaufen. Über Spotify schon.
So wie du schreibst ist es also egal, ob man mit 160 oder 320 k empfängt.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
Genausoviel wie jedes andere elektronische Bauteil mit definiertem Zweck.urlaubner hat geschrieben:Warum sollte überhaupt ein Softwareplayer irgendeinen Einfluss auf die Klangqualität haben?
(vorrausgesetzt es ist kein Equalizer o.ä. im Spiel)
Dazu gehoert jede Quelle, Soundkarte, Player, Dac, Steckdosenleiste und bedingt Endstufen

Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
Tschuldigung, da bin ich eben auch mal Opfer meiner Einbildung geworden, obwohl ich immer versuche die Geschichte möglichst technisch-realistisch anzugehen.ThomasB hat geschrieben:Genausoviel wie jedes andere elektronische Bauteil mit definiertem Zweck.urlaubner hat geschrieben:Warum sollte überhaupt ein Softwareplayer irgendeinen Einfluss auf die Klangqualität haben?
(vorrausgesetzt es ist kein Equalizer o.ä. im Spiel)
Dazu gehoert jede Quelle, Soundkarte, Player, Dac, Steckdosenleiste und bedingt Endstufen
Ich wette das ist auch Anderen schon so ergangen, ich stehe zu meinem Fauxpas.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
Musst dich doch nicht entschuldigen, hier wurden schon viel staerkere Glaeubiger bekehrt 

Nuvero 14
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
Ich muss noch mal zum Vergleich Windows-Treiber ASIO-Treiber hinzufügen:
Der Unterschied im Pegel war mein Fehler, ich hatte APO zur Raumkorrektur aktiviert, wodurch der Pegel insgesamt reduziert ist. Beim Windows Treiber war APO aktiviert, bei ASIO nicht. Daher der Pegelunterschied.
Jetzt habe ich ein paar Mal in foobar2000 zwischen der Windows Standardausgabe und dem ASIO Treiber hin- und hergeschaltet. Also ich höre beim besten Willen keine Unterschiede zwischen den beiden Treibern beim direkten Umschalten. Dass ASIO bei Echtzeit Anwendungen Sinn macht glaube ich gerne, für Musikwiedergabe sehe ich aber keine Vorteile. Der Unterschied mit und ohne Raumkorrektur ist hingegen drastisch
Der Unterschied im Pegel war mein Fehler, ich hatte APO zur Raumkorrektur aktiviert, wodurch der Pegel insgesamt reduziert ist. Beim Windows Treiber war APO aktiviert, bei ASIO nicht. Daher der Pegelunterschied.
Jetzt habe ich ein paar Mal in foobar2000 zwischen der Windows Standardausgabe und dem ASIO Treiber hin- und hergeschaltet. Also ich höre beim besten Willen keine Unterschiede zwischen den beiden Treibern beim direkten Umschalten. Dass ASIO bei Echtzeit Anwendungen Sinn macht glaube ich gerne, für Musikwiedergabe sehe ich aber keine Vorteile. Der Unterschied mit und ohne Raumkorrektur ist hingegen drastisch

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- uniomystica
- Semi
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 22. Dez 2009, 18:01
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
Hallo,
unter XP hatte ich auch foobar2000 im ASIO-Betrieb. Unter W7 aber nicht mehr, wieso auch?
Außerdem macht mich dieser Satz stutzig: "Please note that this component is meant for systems where ASIO is the only available output method. It is highly recommended to use the default output modes instead of ASIO. Contrary to popular "audiophile" claims, there are NO benefits from using ASIO as far as music playback quality is concerned, while bugs in ASIO drivers may severely degrade the performance." (Quelle: foobar2000.org, meine Hervorhebungen)
unter XP hatte ich auch foobar2000 im ASIO-Betrieb. Unter W7 aber nicht mehr, wieso auch?
Außerdem macht mich dieser Satz stutzig: "Please note that this component is meant for systems where ASIO is the only available output method. It is highly recommended to use the default output modes instead of ASIO. Contrary to popular "audiophile" claims, there are NO benefits from using ASIO as far as music playback quality is concerned, while bugs in ASIO drivers may severely degrade the performance." (Quelle: foobar2000.org, meine Hervorhebungen)
Fluchtzimmer: nuBox 381 / Wohnzimmer: Allison Four
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
Ihr macht mich noch Wahnsinnig
z.B. bei "Gossip - Music for Men - Dimestore Diamond" finde ich den Unterschied deutlich hörbar, der Bass ist straffer, aber auch ein bisschen dünner mit ASIO.
Warum das nun bei mir so ist und ob das überhaupt sein darf........kA.
Auf jeden Fall ist es bei mir mit ASIO anders.
Vielleicht gibt es hier noch mehr Asus Essence One Nutzer die das bestätigen oder auch dementieren können?
Gruß Brette
Herrliches Sommerlochthema

z.B. bei "Gossip - Music for Men - Dimestore Diamond" finde ich den Unterschied deutlich hörbar, der Bass ist straffer, aber auch ein bisschen dünner mit ASIO.
Warum das nun bei mir so ist und ob das überhaupt sein darf........kA.
Auf jeden Fall ist es bei mir mit ASIO anders.
Vielleicht gibt es hier noch mehr Asus Essence One Nutzer die das bestätigen oder auch dementieren können?
Gruß Brette
Herrliches Sommerlochthema

Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Maximale Klangqualität Spotify - WIE???
Vielleicht hast Du ja beim Standardtreiber irgendeine Einstellung aktiviert unter Benutzerdefiniert oder Erweiterungen oder Klangverbesserer, o.Ä...
Das passiert schonmal
Das passiert schonmal

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω