Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Hirschmann
Semi
Semi
Beiträge: 229
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von Hirschmann »

Also es war schon Silvesterpartylautstärke, aber trotdem darf soetwas nicht passieren finde ich..
nuPro a-500
Benutzeravatar
Hirschmann
Semi
Semi
Beiträge: 229
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von Hirschmann »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Hirschi,

sieht gut aus! Nun mach dir keinen Druck, hör sie dir in Ruhe an. Ich denke, wenn der erste "Wahn", es mal richtig krachen zu lassen, vorüber ist, dann reicht auch der Verstärker wieder aus :wink:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Danke Dir Gerald!

Naja , der "Wahn" ist eigentlich schon heufiger, da wir gerne mal bei mir sitzen und es auch mal ein bisschen lauter krachen lassen. :D

Die nuVeros bleiben, da bin ich mir schon sicher, dafür gefällt es mir einfach zu gut, klanglich wie auch optisch.

Grüße Hirschi
nuPro a-500
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von Mysterion »

Gerade bei der Halligkeit des Raums, sollte die Lautstärke locker ausreichen. :wink:

Das war schon deftig laut. :sweat:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Bumbklaatt
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von Bumbklaatt »

Mysterion hat geschrieben:Das Verlinken auf irgendwelche Ratgeber Seiten bringt auch nichts: Hätte in diesem Fall nicht weitergeholfen. Grundsätzlich sind raumakustische Gegebenheit zu vielfältig, als das man "mal eben" weiterhelfen könnte.
Auf ne Seite linken mit gutem Inhalt ist ja wohl deutlich sinnvoller als in jeden Thread Aussagen wie diese zu posten:
Mysterion hat geschrieben:Sieht sehr klasse aus, da ist mit einem bisschen Raumakustiktuning aber noch eine Menge zu holen!
.
Damit ist ja niemandem geholfen...
Hirschmann hat geschrieben:Naja , der "Wahn" ist eigentlich schon heufiger, da wir gerne mal bei mir sitzen und es auch mal ein bisschen lauter krachen lassen.
Muss ja auch mal sein und wenn es doch mal zu viel werden sollte, dann gibt es ja zum Glück die Sicherung damit man nach kurzer Pause direkt wieder loslegen kann, ohne das etwas dauerhaft beschädigt wird. Und durch Dämpfung im Hoch/Mitteltonbereich, wirst du auch noch mehr aufdrehen können ohne dass sich der Hochtöner abschaltet.
Zuletzt geändert von Bumbklaatt am So 11. Aug 2013, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von kdr »

Hirschi....

schaff dir ein paar schöne Vorhänge und nen Teppich erstmal an , villeicht noch hinter jede Box einen Kantenabsorber und höre dann .

Da solltest Du schon deutliche verbesserungen haben.

gruß
klaus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ich werde nie verstehen wieso es einigen so schwer fällt es zu akzeptieren das Geräte gelegentlich am Ende sein können ?

Vor allem wenn es bis zum "abkacken" sauber (wenn man das bei dem Lärm noch mitkriegt :wink: ) klingt , wird der Lautstärkeregler gern bis zum Abwinken aufgedreht. :roll: :lol:
Wenn ich die AK der beiden Geräte anschaue , würde ich sagen der Verstärker war am Ende und der Hochtöner der Box mochte das Verzerren nicht.

Hier mal wieder der Link zur AK Erklärung.

http://www.audio.de/ratgeber/die-audio- ... 72551.html

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Hirschmann
Semi
Semi
Beiträge: 229
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von Hirschmann »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

ich werde nie verstehen wieso es einigen so schwer fällt es zu akzeptieren das Geräte gelegentlich am Ende sein können ?

Vor allem wenn es bis zum "abkacken" sauber (wenn man das bei dem Lärm noch mitkriegt :wink: ) klingt , wird der Lautstärkeregler gern bis zum Abwinken aufgedreht. :roll: :lol:
Wenn ich die AK der beiden Geräte anschaue , würde ich sagen der Verstärker war am Ende und der Hochtöner der Box mochte das Verzerren nicht.

http://www.audio.de/ratgeber/die-audio- ... 72551.html

Grüße
Ralf
Ich bin mir auch sicher das es der Cambridge war, der den Geist aufgegeben hat..

Aber denkst Du, das die nuVero den Hochtöner abgeschaltet hat!? Dachte eigentlich das hätte auch der Cambridge gemacht..
Hatte ihn dann auch gekühlt und es ging dann so bei -14db eigentlich auch ganz gut.
nuPro a-500
Benutzeravatar
Hirschmann
Semi
Semi
Beiträge: 229
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von Hirschmann »

Bin nun wirklich am grübeln.. Schaue die ganze Zeit nur nach Verstärkern, ich hätte nicht gedacht, das der CA nicht ausreicht!!!

An andere CA besitzer mit nuVero 10 / 11 müsst Ihr auch den Lautstärkeregler recht weit aufdrehen, damit etwas passiert!?

Würde ein CA 840a v2 oder 850/1 eine Verbesserung bringen!? (Maximalpegel und keine Überhitzung?)

Grüße Hirschi
nuPro a-500
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von Genussmensch »

Hallo Hirschi,

wie bei ähnlichen anderen Gelegenheiten auch kann ich den NAD C375 wärmstens empfehlen. Seine AK passt, und auch die praktischen Erfahrungen mit den 14ern deuten auf ordentliche Laststabilität. Mehr geht natürlich immer, dann aber zumeist mit ordentlichem Aufpreis oder als Import à la Dussun oder Emotiva. Für den Hausgebrauch sollten aber die Pegel, die der NAD verzerrungsfrei ermöglicht, ausreichen.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
PfingstHase
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18

Re: Kaufberatung Nuvero 10 / Nuline 284 oder doch Kompakte!?

Beitrag von PfingstHase »

Hirschmann hat geschrieben:
An andere CA besitzer mit nuVero 10 / 11 müsst Ihr auch den Lautstärkeregler recht weit aufdrehen, damit etwas passiert!?
Ich höre mit einem CA 740 A an meinen Nuvero 10 bei knapp -40dB, wenn´s lauter werden soll geht´s schon mal in Richtung -30dB oder drüber.

Was benutzt du denn als Quelle? Eventuell ist hier der Eingangspegel recht niedrig?

Gruss!
Antworten