Ich habe am Freitag zu meinen nuLine 24 endlich meinen AW-500 bekommen, der das Hörspektakel nach unten abrunden soll.

Ich betreibe die nuLine 24 und den AW-500 an einem kleinen Denon DRA-N5 Verstärker, der über einen Sub-Out verfügt. Der Denon ist wiederrum mit meinen PC verbunden. (die nuPro habe ich wegen dem Rauschen verworfen, deswegen kamen nur die nuLine 24 mit speraten Verstärker in Frage)
Ich habe mehr als genug Power aus diesem Verbund, sprich: PC 100% Lautstärke - Denon ca. 30% Lautstärke = Nuline 24 Etwas über Zimmerlautstärke.
Gehe ich mit dem Denon über 50% kann ich mir nach 5min nen Hörschutz leisten, weil es zu laut ist.
Leider zählt dies aber nicht für den Subwoofer, der viel zu leise ist.
Der Subwoofer verhält sich generell etwas merkwürdig:
Lautstärke ist ja wie beschrieben von 100 (am leisesten bzw. aus) bis 0 (maximale Lautstärke) einstellbar.
Ich habe ihn momentan auf 17 stehen. Stelle ich ihn auf 16 bzw. 15, dann kommt kein Laut mehr vom Subwoofer, als wenn überhaupt kein Signal anliegen würde.
Angeschlossen ist er über Sub-Out des Verstärkers per Y-Kabel. Das kuriose ist, dass ich bei Mono-Anschluss des Y-Kabels (nur L oder nur R am Sub angeschlossen), einen relativ guten Pegel bekomme, sobald aber L und R angeschlossen sind, sich der Pegel im Prinzip MINDESTENS halbiert (eher 60-70%) und der Subwoofer garnichts damit anfangen kann, weil er eben zu gering ist. Mit HIGH-IN habe ich den selben Pegel wie mit dem "Mono"-Y-Kabel. Leider ist dieser Pegel nicht wirklich ausreichend um die NuLine 24 richtig nach unten abzurunden. Ich müsste im Prinzip auf ca. 14-13 gehen, damit das passt. Kann ich leider nicht.
Membranhub am AW-500 ist ca. 3 mm bei diesen Einstellung (Pi mal Daumen). Eigentlich würde ich erwarten, dass bei diesen Einstellungen mir schon der Putz von der Wand fällt. Wie man an den 3 mm erkennt, kommt aber kaum was rüber.
Ich habe bereits mit Nubert gesprochen, und der Techniker war etwas verwundert über meine Fehlerbeschreibung. Er hatte sonst keine Idee, was ich noch machen könnte Ich werde heute Abend bzw. die Tage noch mal nen IPOD direkt an den Woofer hängen und, wenn ich zum selben Ergebnis komme, ihn an meinen Pioneer SC-LX 83 stecken. Wobei ich eigentlich nicht glaube, dass sich am Ergebnis was ändern sollte.
Hat jemand vll noch eine Idee woran dieses Problem liegen kann?
Ich vermute aber stark, dass der Subwoofer leider ein Problem hat.

Danke,
Stephan Iser