Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher solls nun werden?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Thiesy
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Okt 2013, 15:01

Welcher solls nun werden?

Beitrag von Thiesy »

Hallo miteinander. Über Umwege komme ich nun auch in diese Forensektion und das auch direkt mit einigen Fragen.
Leider die Üblichen, welche bestimmt schon 1000 mal gestellt wurden..

Ich besitze momentan einen Denon 4311, 2xNuwave 85, 2xNuline Ds 60 und 1 Nuwave Cs 45.
Für den Heimkinobetrieb wollte ich das System nun von 5.0 auf 5.1 erweitern. Nun stellt sich die Frage welcher Sub in Frage kommt und, ob es
wirklich ein großer sein muss oder, ob auch ein kleiner reichen würde.

Mein Raum ist ca 20 qm2 groß und quadratisch. An der einen Wand steht der Fernseher plus die beiden Nuwave. In 4m Entfernung in der Mitte des Raumes kommt das Sofa, welches parallel zum Fernseher aufgestellt ist. Hinter dem Sofa (weiterhin parallel zu den Nuwaves sind die DS 60 auf Ständern aufgestellt). Bis zur angrenzenden Wand hinter dem Sofa sind es dann nocheinmal ca 3m würde ich schätzen.

Bezüglich der Aufstellung plane ich den Sub in die Nähe des Fernseher und der Nuwaves zu stellen. Platzprobleme auch für die größeren Geräte sollte ich keine haben, da auch meine Freundin sich dringend mehr Tiefgang bei den Filmen wünscht :D

So nun kommen wir zu dem eigentlichen Problem.

1: Ich hätte gerne bei dem Sub ein "Neu Gerät". Zwar ist der Rest meines Systems gebraucht erstanden worden, jedoch vertraue ich bei einem Sub der Sache nicht so ganz. (Begründung gibt es leider keine, vl einfach eine Sache des Gefühls und der vorgestellten Überspielung durch Vorbesitzer).
Vl könnt ihr mich ja dort eines besseren belehren, was das Thema oder die Erfahrungen zu gebrauchten Subs betrifft.

2: das Budget. Das Limit für diesen Monat liegt bei 550 Euro, welches die großen Subs von Nubert; neu ; direkt ausschließen lassen würde.

Ich liebäugle nun mit dem AW 443, welcher eben ins Budget passen würde, jedoch bei 32 Hz Schluss macht.

Würdet ihr sagen, dass ein Sub in der Größe reichen würde oder, dass ich noch warten sollte, um mir dann beispielsweise den 993, welcher ja nicht bedeutend über dem Limit liegt zu kaufen? ODER wäre die beste Möglichkeit eben jetzt, mit dem vorhandenen Geld, einen gebrauchten AW 1000 kaufen???

Ach ich bin einfach überfragt und schon ganz aufgeregt. Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten. LG Yann
Zuletzt geändert von Thiesy am Mi 13. Nov 2013, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Welcher solls nun werden?

Beitrag von mcBrandy »

Ganz klar von meiner Seite. Noch etwas sparen auf einen gebrauchten AW-1000 oder einen neuen AW-1100!
Die NW 85 kommen schon fast an die 32 Hz vom AW-443 ran. Also hast fast keinen Zugewinn vom Bass her.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Thiesy
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Okt 2013, 15:01

Re: Welcher solls nun werden?

Beitrag von Thiesy »

50 hz schaffen die Nuwave 85 oder bin ich falsch informiert?
Zuletzt geändert von Thiesy am Mi 13. Nov 2013, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Welcher solls nun werden?

Beitrag von mcBrandy »

Nö, aber da hören sie ja nicht abrubt auf, sondern gehen ja noch weiter runter. Ich habe noch nen AW-7 zu Hause und der ergänzt klasse! Wennst in der Größe nen Sub willst, muss es schon fast ein AW-1000 sein. Ein 600er würde auch noch gehen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Welcher solls nun werden?

Beitrag von palefin »

spare noch was und kauf einen AW12 ... falls du nicht die Brachialgewalt eines dicken großen Nl11xy brauchst. Passt auch von der Äußeren Form viel besser. Schau nach 2. Wahl, da sparst du schon mal einen Hunni. :P
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Thiesy
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Okt 2013, 15:01

Re: Welcher solls nun werden?

Beitrag von Thiesy »

Finde den AW 12 auch unendlich schick. Mal sehen wie ich das bewerkstelligen kann!

Vielen Dank für die Antworten!

Mal sehen was ich in dem Bereich so finde!
Thiesy
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Okt 2013, 15:01

Re: Welcher solls nun werden?

Beitrag von Thiesy »

Guten Morgen. Entgegen dessen, was ich mir bisher so vorgenommen hatte lese ich nun in einigen Beiträgen, dass es vl doch auch sinnvoll wäre auf 2. Subwoofer zu gehen, statt auf einen großen. Ich verweise dort auf Sven_P, der mittlerweile seinen AW 1000 dann doch auf Ebay gesetzt hat, um ihn durch zwei Kleinere zu tauschen. Würde so eine Lösung für mich auch in Frage kommen? Ist die Bassverteilung im Raum dadurch akkurater ?
LG.
2xNuvero 11,2xNuvero AW 12, NuWave CS.4, 2xNuWave RS-5, Denon 4311
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Welcher solls nun werden?

Beitrag von flo5 »

Thiesy hat geschrieben:Würde so eine Lösung für mich auch in Frage kommen? Ist die Bassverteilung im Raum dadurch akkurater ?
Sowas kann man nicht verpauschalisieren, aber zwei Woofer regen den Raum definitiv gleichmäßiger an als nur ein einzelner..
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Welcher solls nun werden?

Beitrag von mcBrandy »

Zumindest ist es einen Versuch werd.
2 AW-600 würde ich dir dann anraten. Weil 2 AW-1000 gebraucht zu bekommen ist schwierig und dann gleich auf 2 AW-1100 zu sparen dauert doch zu lange. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Thiesy
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Okt 2013, 15:01

Re: Welcher solls nun werden?

Beitrag von Thiesy »

Ja ich denke 2 farblich akzeptable AW 1000 kommen dann sicherlich auch schon in die Richtung 1000 € und zwei neue AW 1100 kosten sicherlich das Doppelte :D. Ich schaue mal nach den AW 600. Doof nur, dass meine Freundin sich schon in den AW 12 verliebt hat... Echt anstrengend immer nebenbei noch auf Farbe, Design und co zu achten ;)
Die 443, 441 haben zu wenig Druck für meine Anforderungen? :)
2xNuvero 11,2xNuvero AW 12, NuWave CS.4, 2xNuWave RS-5, Denon 4311
Antworten