Und was heißt das nun?Neuling2013 hat geschrieben: @ Grauleben: Der Ton beim Einschalten beträgt wohl ziemlich genau 17,5 kHz! Stark oder?![]()
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
A300 + audiofly
Re: A300 + audiofly
Re: A300 + audiofly
zB, dass ich das sowieso nicht hören würde, da ab ca. 13 khz Schluss ist mit Hören. 
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: A300 + audiofly
Jau, ich nenne dich ab sofort nur noch "Die Fledermaus"Neuling2013 hat geschrieben:@ Grauleben: Der Ton beim Einschalten beträgt wohl ziemlich genau 17,5 kHz! Stark oder?
Ist der Techniker denn auch darauf eingegangen, woher dieser hohe Ton kommt? Irgend einen Grund dafür muss es ja geben? Für den Hochtöner schädlich ist das wohl nicht nehme ich an?
-
Neuling2013
- Semi

- Beiträge: 81
- Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36
Re: A300 + audiofly
Also warum der Ton da ist, weiß ich gerade nicht mehr, aaaaber er sagte, dass der ursprünglich bei 12kHz lag und damit deutlich hörbarer gewesen wäre. Somit haben die Toningenieure daran gearbeitet, dies bis auf 17,5kHz zu verschieben, da in dem Bereich einfach viele Menschen schon nicht mehr hören.
Re: A300 + audiofly
Hier kann man sich eine WAV-Datei generieren lassen.
http://audiocheck.net/audiofrequencysig ... netone.php
17 kHz (17000 Hz) sind bei der nuPro A-300 noch recht nervig.
Bei 17.5 kHz muss man schon genau hinhören.
Die tiefen Frequenzen sind auch interessant, wenn Dinge im Zimmer in Resonanz geraten.
http://audiocheck.net/audiofrequencysig ... netone.php
17 kHz (17000 Hz) sind bei der nuPro A-300 noch recht nervig.
Bei 17.5 kHz muss man schon genau hinhören.
Die tiefen Frequenzen sind auch interessant, wenn Dinge im Zimmer in Resonanz geraten.
Re: A300 + audiofly
Für mich nicht. Ich habe Holzohr und höre da nichtsRafael-Ma hat geschrieben:17 kHz (17000 Hz) sind bei der nuPro A-300 noch recht nervig.
Ein kleiner, gutgemeinter Hinweis: Seid vorsichtig mit solchen synthetischen Testtönen bei hohen eingestellten Lautstärken. So ein Hochtöner ist schneller durch als man denkt. Ich vermute zwar dass die nuPros da einen Schutz eingebaut haben, wirklich verlassen würde ich mich darauf allerdings lieber nicht.
Ja, vor allem wenn es Dinge beim Nachbarn nebenan sind.Die tiefen Frequenzen sind auch interessant, wenn Dinge im Zimmer in Resonanz geraten.
-
Neuling2013
- Semi

- Beiträge: 81
- Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36
Re: A300 + audiofly
Liebe Mitglieder,
heute morgen habe ich einen Schreck bekommen.
Es kam keine Musik! Also USB-Stick nochmal raus und rein, Kabel gecheckt, nupros mal in STandby, dann komplett Neustart - nix kam. Per FB spdif optical und usb und wieder zurückgewechselt, nix kam.
Dann eben nochmal auf dem Laptop die Lautstärkeregler kontrolliert. Alles ok. Mal Stumm und wieder laut gestellt und siehe da - es ging!
Meine Frage: HÄÄÄÄÄH? :/
Ist das halt manchmal so oder ist das jetzt schon nen Problem?
Viele Grüße
heute morgen habe ich einen Schreck bekommen.
Es kam keine Musik! Also USB-Stick nochmal raus und rein, Kabel gecheckt, nupros mal in STandby, dann komplett Neustart - nix kam. Per FB spdif optical und usb und wieder zurückgewechselt, nix kam.
Dann eben nochmal auf dem Laptop die Lautstärkeregler kontrolliert. Alles ok. Mal Stumm und wieder laut gestellt und siehe da - es ging!
Meine Frage: HÄÄÄÄÄH? :/
Ist das halt manchmal so oder ist das jetzt schon nen Problem?
Viele Grüße
- Christoph@Syncronice
- Semi

- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 10:31
- Kontaktdaten:
Re: A300 + audiofly
Hallo Neuling,
in der Regel hilft ein kurzes Aus- und Einstecken des USB Senders.
Wenn öfters dieses ungewöhnliche Phänomen auftreten sollte, wende dich gerne direkt an mich und ich helfe dir weiter.
Gruß!
Christoph
in der Regel hilft ein kurzes Aus- und Einstecken des USB Senders.
Wenn öfters dieses ungewöhnliche Phänomen auftreten sollte, wende dich gerne direkt an mich und ich helfe dir weiter.
Gruß!
Christoph
Re: A300 + audiofly
Ich hab noch eine andere Frage.
Kann man die Audiofly Revel auch problemlos zusammen mit Software wie Audirvana Plus benutzen ?
Oder kann man in iTunes entweder nur das eine oder das andere auswählen ?
Kann man die Audiofly Revel auch problemlos zusammen mit Software wie Audirvana Plus benutzen ?
Oder kann man in iTunes entweder nur das eine oder das andere auswählen ?
Re: A300 + audiofly
Hallo,ich habe eine technische Frage zum Audiofly Revel Digital Starter Set.
1. Ich möchte den Teufel Raumfeld Connector 2 kaufen. Der kann Musik auch in 24bit/96kHz abspielen. Er hat hinten eine USB Anschlussmöglichkeit (z.B. für eine externe Festplatte). Könnte ich dort auch Ihren Audiofly Stick anschliessen und würde er dann die Musik (z.B. an meine Aktivlautsprecher) auch in 24bit/96kHz Qualität übertragen, oder währe die Musikqualität die an den Aktivlautsprechern ankommt geringer als 24bit/96kHz?
2. Leider hat der Raumfeld Connector insgesamt nur einen USB Eingang, und ich würde dort gerne eine externe Festplatte anschliessen. Könnte ich also z.B. einen USB-Splitter (Hub) dort anschliessen, und dann an den USB-Splitter, an den einen USB Eingang die Festplatte, und an den anderen den Audiofly Stick? Würde das so ohne Qualitätsverluste funktionieren?
Vielleicht habt ihr einen anderen (besseren) Lösungsvorschlag?
1. Ich möchte den Teufel Raumfeld Connector 2 kaufen. Der kann Musik auch in 24bit/96kHz abspielen. Er hat hinten eine USB Anschlussmöglichkeit (z.B. für eine externe Festplatte). Könnte ich dort auch Ihren Audiofly Stick anschliessen und würde er dann die Musik (z.B. an meine Aktivlautsprecher) auch in 24bit/96kHz Qualität übertragen, oder währe die Musikqualität die an den Aktivlautsprechern ankommt geringer als 24bit/96kHz?
2. Leider hat der Raumfeld Connector insgesamt nur einen USB Eingang, und ich würde dort gerne eine externe Festplatte anschliessen. Könnte ich also z.B. einen USB-Splitter (Hub) dort anschliessen, und dann an den USB-Splitter, an den einen USB Eingang die Festplatte, und an den anderen den Audiofly Stick? Würde das so ohne Qualitätsverluste funktionieren?
Vielleicht habt ihr einen anderen (besseren) Lösungsvorschlag?


