gruß, simon.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
3,8,10,30,35,80...gibt es da ein System?
3,8,10,30,35,80...gibt es da ein System?
Gibt es eigentl. ein System hinter den Boxenbezeichnungen (Zahlen)? Klar: eine nw10 ist besser/größer als eine nw3. Aber warum eine nw35, wenn es eine nl30 und nw3 gibt? ich dachte die hohen Zahlen wären für die nulines. weils ein nachfolger der 3er ist? Aber wieso dann nl120 und nw125?
gruß, simon.
gruß, simon.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
-
gereon
- Star

- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
worüber sich so manche leute den kopf zerbrechen...
nw: 35, 85, 10, 125
nl: 30, 80, 100, 120
wo ist das problem?
nw: 35, 85, 10, 125
nl: 30, 80, 100, 120
wo ist das problem?
Zuletzt geändert von gereon am Do 3. Jun 2004, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Master J
- Star

- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Die Lines habe eine Null mehr hintendran im Vergleich zur baugleichen Wave.
Waves mit 5 hintendran sind Nachfolger derer mit einstelliger Bezeichnung (grössere Gehäusetiefe).
nuLine 120 ist eine Hommage an die nuForm 120.
Ausserdem durfte die Zahl wohl nicht grösser sein, als beim Top-Modell nuWave 125.
Ist doch ganz einfach.
Gruss
Jochen
Waves mit 5 hintendran sind Nachfolger derer mit einstelliger Bezeichnung (grössere Gehäusetiefe).
nuLine 120 ist eine Hommage an die nuForm 120.
Ausserdem durfte die Zahl wohl nicht grösser sein, als beim Top-Modell nuWave 125.
Ist doch ganz einfach.
Gruss
Jochen
- ++Stefan++
- Star

- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Topmodell 125? Ich dachte die Nuline 120 ist eher ein Äquivalenzprodukt?
Zuletzt geändert von ++Stefan++ am Do 3. Jun 2004, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
FrankOTango
-
Jay_R
Hmmm...
Ich dachte bislang immer, diese Nummerierungen wären auch zumindest grob gesehen auf die Boxhöhe bezogen, könnte doch in etwa hinkommen, oder
Und bezüglich Nuline 120 & Nuwave 125 meinte ich mal gelesen zu haben, man wollte mit diesen beiden Bezeichnungen Verwechselungen untereinander vermeiden, wenn ich mich da recht entsinne.
Ich dachte bislang immer, diese Nummerierungen wären auch zumindest grob gesehen auf die Boxhöhe bezogen, könnte doch in etwa hinkommen, oder
Und bezüglich Nuline 120 & Nuwave 125 meinte ich mal gelesen zu haben, man wollte mit diesen beiden Bezeichnungen Verwechselungen untereinander vermeiden, wenn ich mich da recht entsinne.
- Master J
- Star

- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Nein, da habe ich mich abgesichert:derSimon hat geschrieben:wenn deine theorie zutrifft, müsste es ja eine nw12 geben, damit die nw125 ein nachfolger sein kann.
Die nuWave 125 hat ihre Nummer auf jeden Fall von ihrer Bauhöhe.meinereiner hat geschrieben:Waves mit 5 hintendran sind Nachfolger derer mit einstelliger Bezeichnung
Gruss
Jochen


