Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Wenn es bei Filmen ordentlich krachen und rummsen soll brauchst du Tiefgang und Pegel. Für beides ist der 331 eine eher schlechte Wahl und keine Verbesserung zu deinem Selbstbau. Das ist eher ein reiner Musik-Sub.
443 (mit Abstrichen) oder 993 (wenns wirklich krachen soll).
443 (mit Abstrichen) oder 993 (wenns wirklich krachen soll).
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Nein es soll nicht krachen und rumsen. Ich möchte halt nur ein klein wenig mehr Bass/Tiefgang.
nuBox-511, nuBox CS-411, AW-331, AVR Pioneer VSX-920,Bluray Pioneer BDP-LX54, HTPC Mediacenter, Mac Book Pro Early 2013 mit 16GB Ram und 512GB SSD.
-
- Profi
- Beiträge: 308
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 1 time
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Das verstehe ich nicht. Du findest BR unpassend für Musik deshalb kaufst du dir einen BR Subwoofer? Mittelmaß zwischen was?welle hat geschrieben:Ich habe einen geschlossenen Sub der für Musik besser geignet ist als ein Bassreflex Sub. Da der 311er ein bassreflex ist kann ich mir gut vorstellen das er ein gutes Mittelmass von beiden hat.
Wenn du jetzt nur die 511er hättest und sagst, du brauchst mehr Bass: OK, probier den AW331. Aber du hast ja schon einen relativ großen Sub (auch wenn er durch die geschlossene Bauform kein Tiefbasswunder ist) der dich nicht zufrieden stellt. Und dann schaust du auf das allerkleinste Subwoofer Modell, was Nubert zu bieten hat. Für mich passt das nicht so recht zusammen. Vielleicht traue ich dem Selbstbau aber auch zu viel und dem AW331 zu wenig zu.
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Hallo welle,
die nuBox 511 spielt mit ATM bis in subwoofertaugliche Regionen hinunter, m.E. ist das durchaus eine Alternative zum kleinen Sub, zumal die Standboxen den Raum gleichmäßiger anregen dürften als ein Einzelsub.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Hut ab für deine handwerklichen Fähigkeiten!
die nuBox 511 spielt mit ATM bis in subwoofertaugliche Regionen hinunter, m.E. ist das durchaus eine Alternative zum kleinen Sub, zumal die Standboxen den Raum gleichmäßiger anregen dürften als ein Einzelsub.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Hut ab für deine handwerklichen Fähigkeiten!
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 23. Dez 2013, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Vielleicht ist es tatsächlichVita hat geschrieben:... Vielleicht traue ich dem Selbstbau aber auch zu viel und dem AW331 zu wenig zu.welle hat geschrieben:Ich habe einen geschlossenen Sub der für Musik besser geignet ist als ein Bassreflex Sub. Da der 311er ein bassreflex ist kann ich mir gut vorstellen das er ein gutes Mittelmass von beiden hat.


nuBox-511, nuBox CS-411, AW-331, AVR Pioneer VSX-920,Bluray Pioneer BDP-LX54, HTPC Mediacenter, Mac Book Pro Early 2013 mit 16GB Ram und 512GB SSD.
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Das hört sich wirklich interessant an. Zu mal das ATM "nur" 200,-€ gegenüber einem Sub. Kann ich auch das ATM kostenlos zurückgeben und dafür mir einen Sub holen bei Nubert?g.vogt hat geschrieben:Hallo welle,
die nuBox 511 spielt mit ATM bis in subwoofertaugliche Regionen hinunter, m.E. ist das durchaus eine Alternative zum kleinen Sub, zumal die Standboxen den Raum gleichmäßiger anregen dürften als ein Einzelsub.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Hut ab für deine handwerklichen Fähigkeiten!
nuBox-511, nuBox CS-411, AW-331, AVR Pioneer VSX-920,Bluray Pioneer BDP-LX54, HTPC Mediacenter, Mac Book Pro Early 2013 mit 16GB Ram und 512GB SSD.
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Wenns um Subwoofer geht kann man gerne auch etwas línks und rechts schauen, da gibt es durchaus attraktive Angebote abseits der Firma N...
Wie wäre es mit einem SVS PB1000 (Bassreflex) oder SB1000 (geschlossen)? PB1000 geht bis 19Hz runter (-3db), ist halt schon ein ordentlicher Klopper. Der SB1000 geht bis 24Hz (-3db) und ist recht kompakt. Beide haben Schaltnetzteile, Digitalverstärker und einen DSP, also sehr modern ausgestattet. Kosten knapp 500€, musst mal schauen was es für diesen Preis bei N. gibt...
Wie wäre es mit einem SVS PB1000 (Bassreflex) oder SB1000 (geschlossen)? PB1000 geht bis 19Hz runter (-3db), ist halt schon ein ordentlicher Klopper. Der SB1000 geht bis 24Hz (-3db) und ist recht kompakt. Beide haben Schaltnetzteile, Digitalverstärker und einen DSP, also sehr modern ausgestattet. Kosten knapp 500€, musst mal schauen was es für diesen Preis bei N. gibt...
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Ich lese gerade folgendes.." Wichtiger Hinweis:
ATM-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden. Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer.
Nur an sehr wenigen Heimkino-Receivern kann ein ATM-Modul unmittelbar angeschlossen werden. Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Hotline."
Hmm also doch nicht?
ATM-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden. Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer.
Nur an sehr wenigen Heimkino-Receivern kann ein ATM-Modul unmittelbar angeschlossen werden. Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Hotline."
Hmm also doch nicht?
nuBox-511, nuBox CS-411, AW-331, AVR Pioneer VSX-920,Bluray Pioneer BDP-LX54, HTPC Mediacenter, Mac Book Pro Early 2013 mit 16GB Ram und 512GB SSD.
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Zone2 geht problemlos und mit quasi keinen Nachteilen, jedenfalls nichts gravierendes. Betreibe ich seit mittlerweile einem Jahr so.
Nuvero 14
Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?
Zone 2 nutze ich nicht.
nuBox-511, nuBox CS-411, AW-331, AVR Pioneer VSX-920,Bluray Pioneer BDP-LX54, HTPC Mediacenter, Mac Book Pro Early 2013 mit 16GB Ram und 512GB SSD.