
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 11...
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuVero 11...
Ich werfe niemandem etwas vor. Sollte nur zur Einordnung deiner Aussage bezüglich des Rückschrittes dienen, da der Threadersteller das ja sonst gar nicht nachvollziehen kann. Peace! 

2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Re: nuVero 11...
Aso. Hoererfahrung zaehlt nicht, mea culpa. Na dann besser paar gute Berichte von Areadvd ranziehen fuer sachliche Hoerbericjte 
Solche Vorwuerfe dann bitte lassen, hast ja den anders formulierten Post schon gefunden, dann liegt es nur noch an dir ihn richtig zu verstehen

Solche Vorwuerfe dann bitte lassen, hast ja den anders formulierten Post schon gefunden, dann liegt es nur noch an dir ihn richtig zu verstehen

Nuvero 14
Re: nuVero 11...
Komme gerade von einem Besuch im Duisburger Studio. Herr Nubert erzählte, dass er zuhause nuVero 11 hört. 

nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuVero 11...
Ist bekannt im Forum. Ist ja auch eine tolle Box. Soviel zu Hörerfahrung! Also Rückschritt? Muss jeder für sich probieren und dann entscheiden!Indian hat geschrieben:Komme gerade von einem Besuch im Duisburger Studio. Herr Nubert erzählte, dass er zuhause nuVero 11 hört.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: nuVero 11...
Also: Ich habe sowohl 11 als auch 14 bei mir zuhause verglichen. Beides sind ganz hervorragende LS. Allerdings hat die 11 in der Tat einen anderen Charakter: Sie klingt wärmer und etwas samtener. Die 14 dagegen ist präziser und noch souveräner bei großen Klangereignissen.
Wenn man beide Boxen vergleicht, überrascht die 11er zunächst: man erwartet einfach nicht diese Wucht aus einer so zierlichen Box. Der Bass ist gewaltig, auf der Stellung voluminös geradezu unhlaublich. Die 14er klingt im Vergleich unspektakulärer, gewinnt aber mit der Dauer des Hörens aus den genannten Gründen. Kann man sie frei stellen, ist sie aus meiner Sicht bei Nubert dad non plus ultra.
Ohne die 84 selbst gehört zu haben, dürftest Du mit beiden Boxen einen deutlichen Schritt machen. Ob nun 11 oder 14 (oder 10) ist dann auch eine Frage des Geschmacks und nicht zuletzt auch der eingesetzten Mittel.
Viele Grüße
Genussmensch
Wenn man beide Boxen vergleicht, überrascht die 11er zunächst: man erwartet einfach nicht diese Wucht aus einer so zierlichen Box. Der Bass ist gewaltig, auf der Stellung voluminös geradezu unhlaublich. Die 14er klingt im Vergleich unspektakulärer, gewinnt aber mit der Dauer des Hörens aus den genannten Gründen. Kann man sie frei stellen, ist sie aus meiner Sicht bei Nubert dad non plus ultra.
Ohne die 84 selbst gehört zu haben, dürftest Du mit beiden Boxen einen deutlichen Schritt machen. Ob nun 11 oder 14 (oder 10) ist dann auch eine Frage des Geschmacks und nicht zuletzt auch der eingesetzten Mittel.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Re: nuVero 11...
Diese Darstellung kann ich sehr gut nachvollziehen und die Beschreibung zeigt meiner Auffassung nach ausgezeichnet für den TE in welche Richtung seine Überlegungen münden könnten.Genussmensch hat geschrieben:Also: Ich habe sowohl 11 als auch 14 bei mir zuhause verglichen. Beides sind ganz hervorragende LS. Allerdings hat die 11 in der Tat einen anderen Charakter: Sie klingt wärmer und etwas samtener. Die 14 dagegen ist präziser und noch souveräner bei großen Klangereignissen.
Wenn man beide Boxen vergleicht, überrascht die 11er zunächst: man erwartet einfach nicht diese Wucht aus einer so zierlichen Box. Der Bass ist gewaltig, auf der Stellung voluminös geradezu unhlaublich. Die 14er klingt im Vergleich unspektakulärer, gewinnt aber mit der Dauer des Hörens aus den genannten Gründen. Kann man sie frei stellen, ist sie aus meiner Sicht bei Nubert dad non plus ultra.
Ohne die 84 selbst gehört zu haben, dürftest Du mit beiden Boxen einen deutlichen Schritt machen. Ob nun 11 oder 14 (oder 10) ist dann auch eine Frage des Geschmacks und nicht zuletzt auch der eingesetzten Mittel.
Viele Grüße
Genussmensch
LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
-
- Star
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 380 times
- Been thanked: 49 times
Re: nuVero 11...
Ich finde die 84 ganz hervorragend. Beim hin und her switchen von Nuline 84 auf. Nuvero, kommen mir die Nuveros im ersten Moment sogar dumpf vor. Natürlich legt sich dieses Gefühl nach kurzer Zeit wieder.
Man merkt dann doch, daß die Nuveros vielleicht einfach richtiger spielen.
Ein Ersatz ist die Nuline 84 für mich leider nicht. Sie würde bei mir zu oft von den Emos geknüppelt werden
Man merkt dann doch, daß die Nuveros vielleicht einfach richtiger spielen.
Ein Ersatz ist die Nuline 84 für mich leider nicht. Sie würde bei mir zu oft von den Emos geknüppelt werden

Re: nuVero 11...
Zumal man ja in einem Raum immer die Raum/Lautsprecherkombination vergleicht,rockyou hat geschrieben:Ist bekannt im Forum. Ist ja auch eine tolle Box. Soviel zu Hörerfahrung! Also Rückschritt? Muss jeder für sich probieren und dann entscheiden!Indian hat geschrieben:Komme gerade von einem Besuch im Duisburger Studio. Herr Nubert erzählte, dass er zuhause nuVero 11 hört.
da kann man sich die 1db Unterschiede im Frequenzgang was ein Lautsprecher im schalltoten Raum hervorbringt locker schenken.
Der Raum verfälscht ein Vielfaches.
Mir gefiel in Schw. Gmünd die NV 11 eindeutig besser weil sie viel besser mit dem Raum harmonierte,
die 14er gefiel mir klanglich aber bei ner Vorführung schon besser , der Raum hatte aber auch 80qm+.
Was zählt ist das Zusammenspiel, nicht irgendwelche Pauschalaussagen.
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuVero 11...
Good Post


2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: nuVero 11...
Apropos Raum: Die 14er erwiesen sich im Verhältnis bei mir als ein wenig aufstellungsunkritischer. So war zumindest mein Eindruck. Allerdings resultiert dieser Eindruck aus einer jeweils freien Aufstellung.backes69 hat geschrieben:Zumal man ja in einem Raum immer die Raum/Lautsprecherkombination vergleicht,rockyou hat geschrieben:Ist bekannt im Forum. Ist ja auch eine tolle Box. Soviel zu Hörerfahrung! Also Rückschritt? Muss jeder für sich probieren und dann entscheiden!Indian hat geschrieben:Komme gerade von einem Besuch im Duisburger Studio. Herr Nubert erzählte, dass er zuhause nuVero 11 hört.
da kann man sich die 1db Unterschiede im Frequenzgang was ein Lautsprecher im schalltoten Raum hervorbringt locker schenken.
Der Raum verfälscht ein Vielfaches.
Mir gefiel in Schw. Gmünd die NV 11 eindeutig besser weil sie viel besser mit dem Raum harmonierte,
die 14er gefiel mir klanglich aber bei ner Vorführung schon besser , der Raum hatte aber auch 80qm+.
Was zählt ist das Zusammenspiel, nicht irgendwelche Pauschalaussagen.
Außerdem sollte man vielleicht noch ein wenig die bevorzugten Musikrichtungen in die Entscheidung einbeziehen. Für Rock und Pop fand ich die 11er richtig klasse, weil sie ein wenig Schmelz dazugab (ohne dabei nach meiner Wahrnehmung ihre neutrale Abstimmung einzubüßen; gleichwohl mag genau diese tendenziell wärmere Abstimmung bei einigen hier im Forum der Auslöser für ihre Reserviertheit der 11er gegenüber sein). Dagegen hat mich bei Jazz und vor allem bei Klassik die 14er mehr überzeugt, da ich bei diesen Musikrichtungen mehr auf Details und Feinheiten achte.
Vom Preis-Leistungsverhältnis schien mir die 11er die bessere Wahl.
Falsch macht man mit Sicherheit mit beiden LS nichts!
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE