Die wissen schon, wie man Geld machen kann, indem man eine modifizierte Fritzbox braucht.Weyoun hat geschrieben:Dafür wollen sie 60 € im Monat plus 5 € für die Fritzbox, die man im Laden so leider nicht kaufen kann!

Die wissen schon, wie man Geld machen kann, indem man eine modifizierte Fritzbox braucht.Weyoun hat geschrieben:Dafür wollen sie 60 € im Monat plus 5 € für die Fritzbox, die man im Laden so leider nicht kaufen kann!
Nix mit "modifiziert"! Die Fritzbox-Kabelmodems kommen im Gegensatz zu den Fritz-DSL-Modems nie zum Endkunden. Somit muss man nichts "branden", da dies bereits der Hersteller macht.Gandalf hat geschrieben:Die wissen schon, wie man Geld machen kann, indem man eine modifizierte Fritzbox braucht.
WoSaulG hat geschrieben:Glasfaser direkt ins Haus (Mischnutzung Büro/Wohnung) mit 100 MBit down und 30 MBit up für € 19,80 bei willy.tel ohne Tel-Nummern etc.
Naja, läuft hier als "Nebenprodukt" eines Gewerbeanschlusses am Rande von Hamburg. Nimmt man halt so mit. *räusper*Weyoun hat geschrieben: Wo![]()
![]()
![]()
Vermutlich exklusiv in Hamburg, oder?![]()
Was hindert dich daran, einfach einen WLAN-Access-Point an den LAN-Anschluss zu hängen ? Die Dinger kosten keine 20€. Die Konfiguration kann allerdings etwas nervig sein, wenn man so etwas nicht häufig macht.10finger hat geschrieben:Zweite Erkenntnis: WLAN ist nicht im Preis enthalten. WLAN ist bei diesem Anbieter eine option, die für zwei Euronen monatlich dazugebucht werden kann.
Hmh, hängt von den räumlichen Gegebenheiten ab:10finger hat geschrieben:...nur das mit dem Telefonanschluss per Telefonkabel am Router nervt noch, da die Basistation des Telefons in dem selben Raum stehen muss.
Also ich sehe sowohl auf dem Telefon entgangene/angenommene und ausgegangene Anrufe als auch im Browser Menü des Routers.caine2011 hat geschrieben:ist das normal, dass man bei einem DECt-gerät was man am router (DECT-fähig) hängen hat, auf dem mobilteil keine entgangenen anrufe sieht?