Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 11...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: nuVero 11...

Beitrag von Grammiii »

FReak950 hat geschrieben:Pegel vorher abgeglichen?
Hmm wie meinst du das? Der Verkäufer im Laden hat sie halt getestet bze angeschlossen... beide nach vorne gezogen in der aufstellung von links nach rechts...

nubert, martin, martin, nubert....

Pegel abgleichen keine ahnung. Habe mit der Fernbedienung bloß Direkt hin und her geschaltet. Aber es waren auch einfach viel mehr Töne da und viel viel viel viel räumlicher, B&W CM 10 hinzugeschaltet, Kef R700.... Die haben alle bei weitem verloren " Meine Meinung ". Auch meine Freundin hat Augen gemacht und sagte nur WOW, die haben echt ein Klangbild.... Und sie kennt sich 0 aus. Habe nach dem ich die Logan hörte auf meine " Direkt " umgeschaltet und da fehlte iwie fast alles was vorher da war... Kann man schwierig beschrieben.

Test VS war Rotel RA-12
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: nuVero 11...

Beitrag von FReak950 »

Lt meiner Recherche hat die Motion 40 einen Wirkungsgrad von 92db, die 84er nur 84,5db, damit klingt bei gleicher Lautstärke am Verstärker die ML besser da sie lauter spielt, ohne Pegelabgleich ist damit ein Vergleich nicht sinnvoll...
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: nuVero 11...

Beitrag von Grammiii »

FReak950 hat geschrieben:Lt meiner Recherche hat die Motion 40 einen Wirkungsgrad von 92db, die 84er nur 84,5db, damit klingt bei gleicher Lautstärke am Verstärker die ML besser da sie lauter spielt, ohne Pegelabgleich ist damit ein Vergleich nicht sinnvoll...
Achso okay... Hmm ja, das ding ist es hörte sich alles viel räumlicher an und als würden einfach Instumente fehlen.... als beide super laut eingestellt waren, fehlte bei der nubert einfach alles. Keine Ahnung ob es daran liegen kann.... Aber man hat es mehr als deutlich gehört... hmmm

Gut die Logan sind auch mehr als doppelt so teuer ;-/
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 11...

Beitrag von ThomasB »

1-2 dB langen schon dass du die andere als Königin kröhnst. Anders rum natürlich genauso.

Du hast ja selber gestern in Facebook geschrieben dass die andere lauter war, noch dazu deine A BB A Aufstellung. Du solltest beides möglichst ausschließen. Wenn das nicht geht, vergleich doch mal nicht direkt sondern räum die anderen Boxen komplett aus dem Raum.
Nuvero 14
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: nuVero 11...

Beitrag von Grammiii »

ThomasB hat geschrieben:1-2 dB langen schon dass du die andere als Königin kröhnst. Anders rum natürlich genauso.

Du hast ja selber gestern in Facebook geschrieben dass die andere lauter war, noch dazu deine A BB A Aufstellung. Du solltest beides möglichst ausschließen. Wenn das nicht geht, vergleich doch mal nicht direkt sondern räum die anderen Boxen komplett aus dem Raum.
Okay... Hmm aber wie soll ich dann vernünftig die Boxen gegeneinander antreten lassen. Weil nur durch Direktumschaltung finde ich es sinnvoll die beiden zu vergleichen sonst wird es immer schwer für das Gehör finde ich.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 11...

Beitrag von ThomasB »

Direktumschalten, Pegelabgleich sofern das geht(was ziemlich schwierig ist) oder eben einfach getrennt hören, aber über längere Zeiträume und versuchen sich an beide Klänge zu gewöhnen.

Wenn du direkt vergleichst, dann bitte nicht mit zweierlei Bühne, sondern eben wie schon angesprochen, AB AB aufstellen.

Grüße
Nuvero 14
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: nuVero 11...

Beitrag von Grammiii »

ThomasB hat geschrieben:Direktumschalten, Pegelabgleich sofern das geht(was ziemlich schwierig ist) oder eben einfach getrennt hören, aber über längere Zeiträume und versuchen sich an beide Klänge zu gewöhnen.

Wenn du direkt vergleichst, dann bitte nicht mit zweierlei Bühne, sondern eben wie schon angesprochen, AB AB aufstellen.

Grüße
Alles klar super vielen Dank :). Bin ja nachher bei Nubert im Hause, auch da beim testen so aufstellen lassen oder den Mann einfach machen lassen? Weil bin in Duisburg.... Weis nicht ob da jemand schon einmal war.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 11...

Beitrag von ThomasB »

Lass die mal machen, die sind schon kompetent ;)
Nuvero 14
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: nuVero 11...

Beitrag von Grammiii »

ThomasB hat geschrieben:Lass die mal machen, die sind schon kompetent ;)
Hehe okay :D.

Na dann mach ich mich mal fertig, bis nachher :).
highrev
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 22:26

Re: nuVero 11...

Beitrag von highrev »

Was ich nicht verstehe sind die Pauschalaussagen, dass die 11er mit einem "schwachen" Amp nicht laut spielen könnte. Diese Tendenzen haben mich selbst vor dem Kauf der 11er extrem verunsichert, da ich schon davon ausgegangen war bei leicht gehobener Lautstärke mit meinem Yamaha RX-V473 an die Grenzen zu stoßen. Letztlich hat sich heraus gestellt, dass mein persönliches Lautstärkeempfinden deutlich vor dem Verstärker in die Knie geht.

Ich denke eine Pauschaleaussage kann man da absolut nicht treffen. Gerade aussagen mit Begriffen wie "laut", Zimmerlautstärke", "leise", usw. werden keine Leistungsanforderungen beschrieben, sondern subjektive Empfindung in völlig unterschiedlichen Hörumgebungen. Selbst wenn man sich auf eine dB-Angabe einigen könnten blieben immer noch massiv beeinflussende Variable wie die Größe des Hörraumes (18qm oder Freifeld?) und der Bedämpfung (nackter Stahlbeton oder 50cm Basotect rundum?).
Antworten