Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raum mit knapp 40m² welcher woofer?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Progait
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 22. Dez 2013, 15:51

Re: Raum mit knapp 40m² welcher woofer?

Beitrag von Progait »

Also habe mit Nubert gesprochen.
Die meinten der AW443 ist bis 25m² ausreichend.
Ich sollte auf alle Fälle den AW993 nehmen.
Der meinte noch das der AW443 sich bei so großen
Räumen viel mehr anstrengen muss und an seine Grenzen
kommt, während der AW993 das aus dem Ärmel schüttelt.

Hört sich für mich eigentlich plausibel an.
Front : 2 mal Nuline 284
Center : Nuline 174
Rear : WS14
Atmos : WS103
Sub : AW1100
AVR : Denon X5200
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: Raum mit knapp 40m² welcher woofer?

Beitrag von Cl.Kilgore »

ThomasB hat geschrieben:Zusammenhang von Raumgröße und Subwoofergröße bitte. Hab ich noch nie verstanden was der Quatsch soll abgesehen von anderem Roomgain.
Kann nicht lange dauern, dann wird die Empfehlung in Frage gestellt...

Sicher ist richtig, dass der 993 fulminanter zu Werke geht. MIR und ich betone MIR reicht der 443 bei vergleichbarer Räumgrösse. Er ist MIR tief und laut genug bei sauberer Spielweise. Ich hatte einen AW 880, der setzte mehr Luft in Bewegung, war tiefer aber unsauber und rummsig. Ganz klar ein Aufstellungsproblem, da ich ihn hinterm Sofa betreiben musste (WAF).

Jetzt musst du probieren was geht. Viele Leute sind ja überrascht, was so ein Woofer tatsächlich in ihrem Zimmer leistet... 8O
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Raum mit knapp 40m² welcher woofer?

Beitrag von Zoidberg81 »

Hallo!

Besser zwei kleine Subwoofer, statt nur ein großer!

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Raum mit knapp 40m² welcher woofer?

Beitrag von Grossmeister_T »

Zoidberg81 hat geschrieben:Hallo!

Besser zwei kleine Subwoofer, statt nur ein großer!

LG Zoidberg
Dem würde ich auch zustimmen
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: Raum mit knapp 40m² welcher woofer?

Beitrag von Cl.Kilgore »

Grossmeister_T hat geschrieben:Zoidberg81 hat geschrieben:
Hallo!

Besser zwei kleine Subwoofer, statt nur ein großer!

LG Zoidberg


Dem würde ich auch zustimmen
Nur bedingt, oder? Habs nie probiert, aber ein "kleiner" Woofer hat nicht den Tiefgang eines Grossen. Daran werden doch sicher auch 2 oder 4 kleine nichts ändern. Ein 993 geht bis 20 Hz runter, auch vier 443er werden nicht unter 29 kommen. Ist vielleicht etwas akademisch die Aussage, da auch das schon ein fulminanter Bass ist. Aaaber nicht so tief wie ein Grosser..
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Raum mit knapp 40m² welcher woofer?

Beitrag von skritikrt »

Cl.Kilgore hat geschrieben:
Grossmeister_T hat geschrieben:Zoidberg81 hat geschrieben:
Hallo!

Besser zwei kleine Subwoofer, statt nur ein großer!

LG Zoidberg


Dem würde ich auch zustimmen
Nur bedingt, oder? Habs nie probiert, aber ein "kleiner" Woofer hat nicht den Tiefgang eines Grossen. Daran werden doch sicher auch 2 oder 4 kleine nichts ändern. Ein 993 geht bis 20 Hz runter, auch vier 443er werden nicht unter 29 kommen. Ist vielleicht etwas akademisch die Aussage, da auch das schon ein fulminanter Bass ist. Aaaber nicht so tief wie ein Grosser..
Genau so ist es.

Und wen es interesiert,"ob der 993er reicht"...ein kolege von mier (auch Maschienenfuehrer :D ),hat ein Eigenes Haus,das wohnzummer wo sein Hi-Fi aufgestellt ist ist cca.50qm gros,ganz offen (nur ein par stufen hoeher-mit dafuer geringerer Deckenhoehe) zur cca.25qm grosen Kueche und Essbereich,und auf anderer seite wieder ganz offen zum Flur beim Eingangsbereich (cca .20qm).an der hinteren Wand des Wohnzimmer ist eine breite ganz offene Betontreppe zum oberen Stockwerk,wo wieder cca. gute 25qm offener raum ist (mit Tueren zu den zimmern...).

Also alles sehr groese offene reume und sein nuBox set aus 580er,CS-330,RS-300 und eines AW-880 ist (auser der RS-300)von jeder unterstuetzenden Wand mindestens 3m entfernt!!!
Befeuert wierd das sistem von einen damals ungefaehr mittelklasse 2er Denon AVR.


Und natuerlich habe ich ihm das Set "runtergejubelt" :wink:

Und wen er zb. Pearl Harbor los laest... :mrgreen: ...da kriegt man gensehaut,und der Postbote kan klingeln bis der arzt komt-den hoert man nicht :D

Ach ja-"klingel"-der freund hat ekstra eine starke reflektor-lampe an die Klingel angeschlossen....hmmm,warum wohl :roll: :mrgreen:

Und "Progait" wen du mit den 993er und deinen viel kleineren Hoerraum einen aenlichen Tiafbass erreichst,wierd es dier "die Unterhose zerfetzen" 8O ...naja fileicht nicht ganz...aber das telefon wierdst du dan aus der Hosentasche immer schoen auf den Tisch legen,weil du sonst immer glaubst,das einer anruft...so ist es jedenfals bei mier :sweat:

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Raum mit knapp 40m² welcher woofer?

Beitrag von Grossmeister_T »

Naja, es geht hierbei auch eher um die gleichmäßigere Anregung des Raums. Das ist mit einem SW deutlich! schwieriger. Selbstverständlich, physikalisch kommen auch x kleine SW nicht bis 20 Hz - aber wie oft sind solche Sequenzen wirklich? Und die 29 Hz sind auch schon ordentlich, das kann ich wohl sagen...

Insbesondere mit der geplanten Aufstellung wird man mit einem großen SW seine Schwierigkeiten bekommen. Die Frage die sich auch stellt ist wie das Verhältnis von Musik zu Film ist. Bei Musik sähe ich z.B. 2 kleinere SW gegenüber einem großen im Vorteil. Und nochmal, vernünftig eingestellt sind auch die Kleinen ne Wucht!

Klar, ein kleiner SW ist ein bissel knapp für den Raum, aber 2 Sorgen dort für ordentlichen raumfüllenden Bass; das kann ich versichern.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: Raum mit knapp 40m² welcher woofer?

Beitrag von Othmar »

Ich würde eher zwei kleinere Woofer nehmen und bisken rumexperimentieren mit der Aufstellung - aber das kann natürlich jeder halten wie er will...
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Antworten