Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha bekommt endlich Spotify
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
Ja, streamen kann ich Spotify auch direkt vom iPad auf den Yamaha. Der kann ja Airplay.
Aber Produkteigenschaften zu verkaufen, die es dann nicht gibt, ist Mist.
Aber Produkteigenschaften zu verkaufen, die es dann nicht gibt, ist Mist.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
Ist ja geil!beauregard hat geschrieben:Die Antwort:
"(...) wir haben aus Japan folgende Antwort bezüglich eines Spotify Updates erhalten, das dieses ca. Mitte November Verfügbar sein soll.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld."
Ich hatte im Dezember auch mal bei Yamaha angefragt und bekam diese Antwort:
"(...) wir haben aus Japan folgende Antwort bezüglich eines Spotify Updates erhalten, das dieses ca. im Laufe des Januars Verfügbar sein soll."


Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
Front:nuBox 481,nuLine CS-44,nuBox AW433 Rear:nuBox DS-301
Zone2 Bad:2 alte Teufel Würfel
AVR:RX-V775,Beamer:Sony HW-50,TV:Philips 40PFL8664H/12
Sonst:PS3,PS1,DC,Entertain MR300,JVC S-VHS,TAPE RS-B555,Nexus 7 II
Alles per Harmony900
In Arbeit:Ibeam + A407
Zone2 Bad:2 alte Teufel Würfel
AVR:RX-V775,Beamer:Sony HW-50,TV:Philips 40PFL8664H/12
Sonst:PS3,PS1,DC,Entertain MR300,JVC S-VHS,TAPE RS-B555,Nexus 7 II
Alles per Harmony900
In Arbeit:Ibeam + A407
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
Ist ja nicht zu fassen!
Da hab ich heute Abend ja was auszuprobieren!


Da hab ich heute Abend ja was auszuprobieren!

Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
Ist das via iPad und Airplay nicht deutlich komfortabler? 

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
Auch wenn ich das Connect Feature noch nicht kennengelernt habe, würde ich sagen da tut sich nichts von der Bedienung her.
Vorteil bei Connect ist, dass alles im AVR läuft.
Du sagst dem AVR quasi nur, welchen Titel bzw. Album er abspielen soll.
Bei Airplay spielt ja quasi das iPad ab und nutzt den AVR als Ausgabe. Hier ist eine ständige Verbindung beider Geräte nötig.
Und da ich kein iPad, sondern nur Android Geräte habe, ist Connect perfekt für mich!
Vorteil bei Connect ist, dass alles im AVR läuft.
Du sagst dem AVR quasi nur, welchen Titel bzw. Album er abspielen soll.
Bei Airplay spielt ja quasi das iPad ab und nutzt den AVR als Ausgabe. Hier ist eine ständige Verbindung beider Geräte nötig.
Und da ich kein iPad, sondern nur Android Geräte habe, ist Connect perfekt für mich!

Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
Rückmeldung aus dem hifi-forum dazu ist:
und falls wer noch andere Modelle vermisst:Spotify Connect direkt sowohl an Android 2.3.6 Smartphone und Ipad getestet und läuft bisher seit etwa einer Stunde einwandfrei (im Gegensatz zum Airplay, bei dem ich ständig Unterbrechungen habe).
vgFür alle die den Yamaha R-N500 ihr eigen nennen, werden wohl auch nicht enttäuscht!
Da ich und einige Freunde seit einiger Zeit im Besitz des R-N500 sind und Spotify mit einer der Hauptgründe für die Anschaffung waren, haben wir nicht schlecht gestaunt, das beim heutigen Release einige Modelle nicht dabei sind.
Nach Rücksprache mit Yamaha, wurden wir aber darüber informiert, das es sich um die erste Welle des Spotify Update handelt. In den nächsten Tagen sollen wohl auch der R-N500 und die 600 Modelle bedient werden.
Front:nuBox 481,nuLine CS-44,nuBox AW433 Rear:nuBox DS-301
Zone2 Bad:2 alte Teufel Würfel
AVR:RX-V775,Beamer:Sony HW-50,TV:Philips 40PFL8664H/12
Sonst:PS3,PS1,DC,Entertain MR300,JVC S-VHS,TAPE RS-B555,Nexus 7 II
Alles per Harmony900
In Arbeit:Ibeam + A407
Zone2 Bad:2 alte Teufel Würfel
AVR:RX-V775,Beamer:Sony HW-50,TV:Philips 40PFL8664H/12
Sonst:PS3,PS1,DC,Entertain MR300,JVC S-VHS,TAPE RS-B555,Nexus 7 II
Alles per Harmony900
In Arbeit:Ibeam + A407
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
Hab es gerade installiert und es scheint gut zu funktionieren.
Mit dem Android Telefon eine Wiedergabe begonnen, dann zum 775 geleitet, dann auf dem Androud Tablet spotify gestartet welches sofort anzeigt, was gerade auf dem 775 gespielt wird, usw. Macht einen super ersten Eindruck!
Mit dem Android Telefon eine Wiedergabe begonnen, dann zum 775 geleitet, dann auf dem Androud Tablet spotify gestartet welches sofort anzeigt, was gerade auf dem 775 gespielt wird, usw. Macht einen super ersten Eindruck!
Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
Spotify ohne suckt aber auch hart. Werbung und niedrige Qualität ...urlaubner hat geschrieben:Denkt dran dass Ihr einen Premium Account benötigt um Spotify über die Geräte nutzen zu können!
Nicht dass die böse Überraschung kommt beim Einrichten...
Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Yamaha bekommt endlich Spotify
@aygee
Wie bist Du denn an das Firmware-Update gekommen?
Ich habe auch den 775. Die App sagt mir aber, dass meine Firmware aktuell sei. Nix mit Update.
Auch über das onscreen- Menue des 775 bekomme ich kein Update angeboten.
Was mache ich falsch?
Und wo oder wie oder was ist die Spotify-Connect-App.
Ich finde nichts dazu. Habe Spotify-Premium.
Wie bist Du denn an das Firmware-Update gekommen?
Ich habe auch den 775. Die App sagt mir aber, dass meine Firmware aktuell sei. Nix mit Update.
Auch über das onscreen- Menue des 775 bekomme ich kein Update angeboten.
Was mache ich falsch?
Und wo oder wie oder was ist die Spotify-Connect-App.
Ich finde nichts dazu. Habe Spotify-Premium.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)