Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Ich denke doch das die 14er ausreichend Pegelfest sein sollten.
Da gibt es auch nicht soviele Ls, mir fällt da die Klipsch Rf7 ein. Und die muss gefallen ---> mir gefällt sie nicht.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von urlaubner »

"ausreichend" ist immer abhängig vom Zweck!
Ich will nur sagen dass nubert Boxen (alle) nicht die richtige Wahl sind um extreme Pegel zu erreichen.
Für normale Hörgewohnheiten (inklusive Hörschäden) sind sie allerdings völlig ausreichend :wink:
Mit einem Sportwagen fährt man auch nicht ins Gelände, und andersrum mit einem Geländewagen nicht auf die Rennstrecke...
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Ich habe die 14er immer für einen Sportwagen der sich auch ab und an mal auch im Gelände wohl fühlt gehalten. :)
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Genussmensch »

Hallo Matthias,

mit den Vincent Monos kannst Du die 14er mit Sicherheit zu infernalischen Lautstärken treiben. Mit infernalisch meine ich 100dB und lauter am Hörplatz. Übrigens erreiche ich solche Lautstärken auch schon mit meinem ja deutlich schwächeren NAD, und zwar auch bei guten, also im Grundpegel eher leiseren, aber dynamischeren Aufnahmen.

Für die 14er sind solche Pegel kein Problem. Sie bleiben, wie Thomas und tine-paul ja schon schrieben, völlig gelassen und sauber. Es braucht also keine anderen Boxen, wenn ausreichend Leistung da ist, und davon kann man bei den Vinnies mit Sicherheit ausgehen.

Allerding würde ich niemals Musik mit einem durchschnittlichen Pegel von 100dB hören. Die Betonung liegt dabei auf durchschnittlich. Mal abgesehen von raumakustischen Unzulänglichkeiten, die das Ganze zur Qual machen würden (hierfür bräuchte es einen nahezu perfekten Hörraum mit extrem niedrigem Nachhall), ist für mich jenseits der 90dB - Durchschnitt wohlgemerkt, ich rede nicht von Pegelspitzen! - der Wohlfühlbereich und der Bereich des konzentrierten Hörens vorbei. Darüber geht es nur noch darum zu sehen, "was so geht"; manchmal auch ganz nett, hat aber mit Musikhören und Musikgenuss für meinen Geschmack eher weniger zu tun.

Wollte man sich wirklich dauerhaft in Durchschnittspegeln größer 100dB bewegen, würde ich zu P/A-Equipment greifen. Aber mir scheint, darum geht es Dir gar nicht. Nach Deinen Beschreibungen gehe ich auch von einem Defekt aus. Womöglich der LS, vielleicht aber auch der Elektronik (oder im Zusammenspiel zwischen AVR und Endstufen). Ich bin auf Deine weiteren Berichte gespannt.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von kdr »

ich vermute ebenfalls das das zusammenspiel der Monos mit dem AVR nicht harmoniert , also der AVR irgendwie limitiert in der Lautstärke.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von chimaira »

Also laut AREA DVD sind die 14er brutal laut. Sie halten sogar mit den Canton Reference für 10.000€ das Stück mit.
In Klang und Pegel!

http://www.areadvd.de/hardware/2008/nub ... ro14.shtml

Jedenfalls "dicht auf den Fersen" steht da...deswegen wundert mich, dass die Canton soviel mehr kostet.
Schalldruck haben die 14er somit viel. Ob die Klipsch RF-7 da mehr zu bieten hat weiß ich jetzt nicht. Wenn ja, dann ist diese auch lauter als die Canton. Was sind das für krasse Lautsprecher die soviel aushalten?
Die RF-7 würde mich auch deswegen interssieren wenn sie nicht so hässlich wären :oops:

Ein Nubert-Mitarbeiter schrieb mir vor kurzem zwar, dass die Nubox 681 noch etwas lauter und stärker sein sollen als die Vero 14 aber wenn ich mir den Area DVD Text durchlese kann ich das nicht so recht glauben.
Vielleicht 1m davor...aber nicht am Hörplatz bzw. bei etwas größerem Raum um die 40-50 m².

Fazit: Die 14er sind perfekt!
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Lipix »

joe.i.m hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:
Matthias211 hat geschrieben: Sind die Vincent zu stark für die 14er ?
Sicher nicht. Viel Power haben die Dinger nicht.
600 W an 4 Ohm ist nicht viel Power? :sweat: 8O
Sry hatte 997 gelesen :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von ThomasB »

Mehr Wirkungsgrad und dafür weniger Tiefgang, da kann man sich nur an Kopf fassen bei über 110dB Maximalpegel ...
Nuvero 14
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Jetzt warte ich mal ab was die Herren der (Lautsprecher)Schöpfung herausfinden können.
Andere Lautsprecher stehen gar nicht zur Debatte !
Ich hoffe doch das ich in Kürze mit meinen Babys wieder :character-beavisbutthead: :character-beavisbutthead: kann.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Zweck0r »

Wenn Du die Lautsprecher bei hohen Lautstärken schonender betreiben willst, ersetze das ATM 14 durch ein ATM 34 (oder ein älteres Kompaktboxen-ATM/ABL mit Bass-EQ "off"). Das schon bei ca. 30 Hz abfallende Subsonicfilter der kleineren ATMs sortiert die Tiefbassanteile aus, die den meisten Hub fordern.

Du kannst auch am AVR einen nicht vorhandenen Sub einschalten und die Trennfrequenz auf 30 oder 40 Hz stellen, wenn möglich. LFE-Ausgabe muss aber auf Front und Sub geschaltet werden, sonst verschwindet der Kanal komplett und nicht nur die Anteile unter 30/40 Hz.
Antworten