Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Guten Morgen ,

Habe gestern das Ersatzchassis von Nubert erhalten.Den M6i habe ich auch gestern abgeholt.
Natürlich alles gleich angeschlossen und getestet.

Ich muss sagen ------> es ist erschreckend was mir andere Amp's an Tönen unterschlagen haben,
Der M6i Extrem fein und detailreich, die Kanaltrennung ist unglaublich. Besser als an den Monos (mag warsch. an der guten Vorstufe des Musical Fidelity liegen, die Monos hatte ich ja nur am Avr preout)
Bin mir nur nicht ganz sicher ob mir so viel Analytik liegt. Muss ich noch austesten.
Mfg
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von joe.i.m »

Ersatzchassis schon eingebaut und Probleme beseitigt?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
backes69

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von backes69 »

Matthias211 hat geschrieben:
Ich muss sagen ------> es ist erschreckend was mir andere Amp's an Tönen unterschlagen haben,
Der M6i Extrem fein und detailreich, die Kanaltrennung ist unglaublich.
Hallo,

erstmal Glückwunsch und super das alles wieder funktioniert und du so zufrieden klingst.


Aber, wenn dir andere Amps, du sprichst ja von Mehrzahl (ist das so?), Töne unterschlagen haben waren diese defekt.

Den M 6i hatte ich Zuhause sowie auch beim Händler mit anderen Amps verglichen,
macht klanglich nichts schlechter als z.B. ein McIntosh MA 5200,
aber auch nichts besser als ein Denon PMA 1510 der mittlerweile als Ausläufer unter 700€ kostet.

Leistungsmäßig hat der M6i etwas mehr Reserven, aber nur geringfügig.
(Weitere Kandidaten waren übrigens von Marantz über Naim und Röhren (ja, hier klingts dann auch mal anders) hin zu Devialet,

ABER natürlich hast du absolut ein gute Wahl getroffen, viel Spaß mit dem Teil.
(Hast du beim Ausschalten des M6i ein Geräusch in den Lautsprechern? Das war bei mir neben dem Preis der mitentscheidende Punkt gegen den M6i)

Viel Spaß weiterhin
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Ersatzchassis schon eingebaut und Probleme beseitigt?

Ja , der Bass war Defekt !
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

ABER natürlich hast du absolut ein gute Wahl getroffen, viel Spaß mit dem Teil.
(Hast du beim Ausschalten des M6i ein Geräusch in den Lautsprechern? Das war bei mir neben dem Preis der mitentscheidende Punkt gegen den M6i
Nein ! Kein Geräusch.

Ich bin mir noch nicht sicher ob der M6 bleibt , da ich mich entscheiden muss ob ich das Atm in der Tape Schleife
Anbringe oder am Heimkino Eingang !
Das Nervt mich ein wenig !
Evtl. Doch wieder nur eine Endstufe, den Musical Fidelity habe ich gebraucht 8Monate alt gekauft ist gut möglich das er hier im Nu Markt landet.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Aber, wenn dir andere Amps, du sprichst ja von Mehrzahl (ist das so?), Töne unterschlagen haben waren diese defekt.
Naja ich hatte schon ! Vincent sp331, NadC272, Denon Pma 2000Ae,Vincent Sp998 !
Letztere klangen einfach wärmer aber auch Bassbetonter.
Der M6I dagegen hochauflösender und Räumlicher.
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
backes69

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von backes69 »

Also ICH hatte im Direktvergleich nach Einpegelung die Verstärker verglichen.

Wie lief das bei dir ab? :mrgreen:

Spaß beiseite, ich möchte dir deine Suggestion nicht nehmen,

VG
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von skritikrt »

kdr hat geschrieben:Frage an die wissenden :!: :!: :!:

wäre es theoretisch denkbar das die Vorstufe vom AVR ein unsauberes Signal an die 998er geliefert hat und somit der verzerrer ist :?:

gruß
klaus
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p729634

Bin absolut der Meinung! Und alles in der Richtung,was ich bis jetzt hier im nuForum gelaesen habe,scheint meine vermutung zu bestaetigen.
Also bei betreiben von eksternen Endstufen scheint es esenzieler bedeutung zu sein,das die Vorverstaerker-ausgenge waenigstens eine gewisse grundqualitaet aufweisen.
Bei den "rotstift" guenstig-AVRs scheint diese meiner meinun nach nicht gegeben zu sein.

Habe es schon mal in meinen "lieblingsthred" :wink: geschrieben-http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p630875


"OT-Modus ON

Wieder hat Nubert was nach Slowenien verkauft-mein Kolege hat sich 311er geordert :D ...he,he..der wierd Augen machen...und sein Bruder -mein Arbeitskolege "schielt" schon auf die 44er 8O ...anscheinend haben sich beide den nuVirus eingefangen :roll:

OT-Modus OFF"

Gruese aus Slowenien
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Matthias211
Semi
Semi
Beiträge: 140
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 17:46

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Matthias211 »

Das ist immer schwierig !
Gefallen muss es am Ende ---->mal schauen was dabei rauskommt !
Denon X4700
Denon Dbt3313
Emotiva XPA2 + XPA3
Front: NuVero7
Center :NuVero7
Sourround :Nu Vero 7
Back : Nv 3
3x Klipsch 115
NuPro A200 im Büro
Bild: Epson Eh-tw9200w
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von kdr »

Backes 69....

danke für die info bezüglich des M6i , ich war kurz davor den zu bestellen . Einfach wegen der neugierde :D

klaus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten