Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
rudijopp

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von rudijopp »

Du kannst das...
Flo2984 hat geschrieben:...heute den Oppo ausgepackt und bin erst mal enttäuscht von der CD Qualität...
...zu den zwei bestehenden noch in 5 andere Threads posten, wenn dir so viel daran liegt deinen heutigen Kurzzeit-Eindruck gleich in alle Welt zu posaunen...
...aber ist das der richtige Weg :?:
Vielleicht doch erstmal sacken lassen und schauen ob du noch nicht das für dich richtige/passende Setup (Art der Signalübertragung) gefunden hast :?:
Flo2984 hat geschrieben:Und zufrieden?
Christian kann schwerlich unzufrieden mit seinem 105er sein, da er ihn ja schon länger nutzt.

Mir persönlich gefällt es allerdings auch besser, wenn die Emo die D/A-Wandlungsaufgaben übernimmt (jedenfalls bei meinem 103er), aber ich seh das auch nicht als "Problem".

[edit] sorry, Christian war schneller :mrgreen:
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von nickchang »

douggyheffernan hat geschrieben:
Flo2984 hat geschrieben:Und zufrieden?

Habe heute den Oppo ausgepackt und bin erst mal enttäuscht von der CD Qualität.. :cry:
Wollte mir auch die XPA5 dazukaufen, aber das lass ich wohl erst mal :evil:
Was? 103 oder 105? Wie verkabelt?

Kann eigentlich nicht sein.
105 per separatem Chinchausgang an die Röhre angeschlossen.

Na gut, morgen geht es weiter...
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von douggyheffernan »

Kabel sind natürlich nicht an die Privatadresse versendet worden - da zeigt sich mal wieder wie gut der nubert Service ist - einfach einen Webshop machen reicht eben nicht ganz aus - mein Rat an den Händler: verkauft nur im Laden!!!
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
rudijopp

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von rudijopp »

*
Um nochmal drauf zurück zu kommen;

Kannst du denn beim OPPO BDP-105 ein zufriedenstellendes Lautsprechersetup mit unterschiedlichen Größen- & Trennfrequenzangaben durchführen :?:

*
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von nickchang »

Kann man alles prima einstellen, wie es am Ende klingt kann ich nicht sagen, da ich mir auf diesem Weg eine Brummschleife einfange :evil:

Groß/klein bezieht sich immer auf das LS Paar.
Die Trennfrequenz auf alle LS gemeinsam.
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von douggyheffernan »

ja das geht

Abstand, Größe der LS, Trim Level, Dynamic Range Control und Trennfrequenz

ab morgen kann ich Theorie in Praxis hoffentlich gut umsetzen :mrgreen:
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von douggyheffernan »

Kabel sind angekommen, erste Tests laufen ...

Setup war denkbar einfach:
Abstand der LS
Größe der LS (erst mal alle auf Groß)
Trennfrequenz bei 80 Hz
Trim Level auf +4 db bei Front und Rear, +6 db bei Center und +1 db bei Sub

Erster Eindruck: Klang ist natürlicher, Erwartungen wurde übertroffen, genaueres kann ich natürlich noch nicht sagen ...

to be continued ...
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von nickchang »

Wie kamst du auf die db Werte?
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von douggyheffernan »

Erst mal nur reine Testwerte ohne wirklich weitere Bedeutung außer dem Center.
Den musste ich beim AVR auch immer lauter machen als das Einmesssystem ermittelt hat.

Hab gerade noch Gravity angesehen. Gestern mit AVR und heute mit Rotel. Hatte das Gefühl noch mehr im Film zu sein.

Sub spielt jetzt deutlich besser. Beim AVR neigte er öfters zum Dröhnen. Da war heute nichts zu merken, kam alles sehr trocken rüber.
Hab aber an den DSP Einstellungen am Sub noch nichts verändert.

Was jetzt definitiv anders ist: Bei TV Sendungen die nicht in Dolby Digital sind, kommt kein Ton aus dem Center. Hmm, kann das sein?
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
rudijopp

Re: OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR

Beitrag von rudijopp »

Reine Setup Geschichte, denke ich.
Jedem Decoder muss man(n) eingangsabhängig vorgeben, was er aus einem PCM Stereosignal machen soll.
Wenn dafür nicht ProLogicII eingestellt, bleibt's halt Stereo.
Suche die Einstellung für den ARC und ändere diese, dann läuft auch der Center mit.
Antworten